Änderungen

Zeile 8: Zeile 8:  
Im Interglazial zwischen [[Mindel]] und [[Riss]] wurde der alte Talboden des [[Mitterberg]]s stark linear tiefenerodiert. Das genaue Alter dieses Talbodens konnte bislang noch nicht eindeutig geklärt werden. Das Grundgebirge der Sedimente bilden der Ennstaler [[Phyllit]], zusammen mit [[Grünschiefer]]-Lagen. Sie gehören der [[Grauwackenzone]] an und ragen heute ca. 100 m aus dem Talboden heraus. Auf diesem reliefreichen Festgesteinssockel lagern lose bis schwach konsolidierte fluviatile Sedimente. Im Norden wird der Mitterberg durch das Bett des [[Gröbmingbach]]s von den [[Nördliche Kalkalpen|Nördlichen Kalkalpen]] getrennt. Siebanalysen ergaben, dass die Sedimente zwei Typen zugeordnet werden können: Einerseits das stark korngrößenvariierende, nicht sortierte Moränenmaterial und andererseits gut sortierte, feinsandüberwiegende fluviatile Sande.
 
Im Interglazial zwischen [[Mindel]] und [[Riss]] wurde der alte Talboden des [[Mitterberg]]s stark linear tiefenerodiert. Das genaue Alter dieses Talbodens konnte bislang noch nicht eindeutig geklärt werden. Das Grundgebirge der Sedimente bilden der Ennstaler [[Phyllit]], zusammen mit [[Grünschiefer]]-Lagen. Sie gehören der [[Grauwackenzone]] an und ragen heute ca. 100 m aus dem Talboden heraus. Auf diesem reliefreichen Festgesteinssockel lagern lose bis schwach konsolidierte fluviatile Sedimente. Im Norden wird der Mitterberg durch das Bett des [[Gröbmingbach]]s von den [[Nördliche Kalkalpen|Nördlichen Kalkalpen]] getrennt. Siebanalysen ergaben, dass die Sedimente zwei Typen zugeordnet werden können: Einerseits das stark korngrößenvariierende, nicht sortierte Moränenmaterial und andererseits gut sortierte, feinsandüberwiegende fluviatile Sande.
   −
An der Südseite der Kalkalpen bildeten sich im Mittleren Pleistozän sogenannte ''Hangbrekzien''. Diese [[Brekzienart]] entstand durch Verkittung von erodierten, kalkalpinen, kantigen Gesteinstrümmern. Gut ausgeprägte Vorkommen der Hangbrekzie sind südlich vom [[Dachstein]], westlich der [[Kalchwand]] und südlich vom [[Kammspitz]] und [[Grimming]] zu finden. Datierungen zufolge stammen diese Brekzienbildungen aus dem Mindel/Riss-Interglazial.
+
An der Südseite der Kalkalpen bildeten sich im Mittleren Pleistozän sogenannte ''Hangbrekzien''. Diese [[Brekzie]]nart entstand durch Verkittung von erodierten, kalkalpinen, kantigen Gesteinstrümmern. Gut ausgeprägte Vorkommen der Hangbrekzie sind südlich vom [[Dachstein]], westlich der [[Kalcherwand]] und südlich vom [[Kammspitz]] und [[Grimming]] zu finden. Datierungen zufolge stammen diese Brekzienbildungen aus dem Mindel/Riss-Interglazial.
    
== Quellen ==
 
== Quellen ==
2.488

Bearbeitungen