Alpinismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(ergänzt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
Auch Matthäus Merian erwähnte den Glockner 1649 mit ''Glöckner  mons''. Dann setzte langsam die Erforschung der Berge ein. Zunächst war es wissenschaftliches Interesse, die Expeditionen auf Berge trieb.
 
Auch Matthäus Merian erwähnte den Glockner 1649 mit ''Glöckner  mons''. Dann setzte langsam die Erforschung der Berge ein. Zunächst war es wissenschaftliches Interesse, die Expeditionen auf Berge trieb.
  
In dieser Zeit führte man genau Buch über alles Gesehenen, wie ein Beispiel von [[Peter Karl Thurwieser]] zeigt: ''„ ... und brach 4 Minutenvor 6 Uhr, nachdem sich die Luft von 14°,6 bis 12°,0 R. abgekühlt hatte, gegen die 2 1/2 Stunden südsüdwestlich entlegene Pinneser Alpe auf“, notierte er 1836 in seinem Bericht von der Erstbesteigung des Habichts.
+
In dieser Zeit führte man genau Buch über alles Gesehenen, wie ein Beispiel von [[Peter Karl Thurwieser]] zeigt: ''„ ... und brach 4 Minuten vor 6 Uhr, nachdem sich die Luft von 14°,6 bis 12°,0 R. abgekühlt hatte, gegen die 2 1/2 Stunden südsüdwestlich entlegene Pinneser Alpe auf“, notierte er 1836 in seinem Bericht von der Erstbesteigung des Habichts.
  
Dieses ursprünglich wissenschaftliche Interesse erklärt auch, weshalb gegen Mitte des 19. Jahrhunderts immer häufiger von ''touristischen'' Besteigungen die Rede ist. Der Zweck einer (Erst)Besteigung änderte sich vom rein wissenschaftlichen Interesse hin zu persönlichem Ehrgeiz, sportlichen Motivationen oder einfach dem einsetzenden Bewegungsdrang.  
+
Dieses ursprünglich wissenschaftliche Interesse erklärt auch, weshalb gegen Mitte des [[19. Jahrhundert]]s immer häufiger von ''touristischen'' Besteigungen die Rede ist. Der Zweck einer (Erst)Besteigung änderte sich vom rein wissenschaftlichen Interesse hin zu persönlichem Ehrgeiz, sportlichen Motivationen oder einfach dem einsetzenden Bewegungsdrang.  
  
 
=== Alpinismus im Ennstal ===
 
=== Alpinismus im Ennstal ===
 +
==== Die Anfänge ====
 +
Nachforschungen im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz ergaben, dass schon bald nach der Eröffnung der [[Ennstalbahn]] durch das Ennstal [[1875]] das [[Dachstein]]gebiet und die [[Schadminger Tauern]] von Bergsteigern oftmals besucht wurden.
 +
 +
Das Abendblatt der Grazer „Tagespost" berichtet z. B. am [[10. Jänner]] [[1879]] von der Jahreshauptversammlung der Sektion Graz des Deutschen und [[Oesterreichischer Alpenverein|Oesterreichischen Alpenvereines]] über „bedeutende Berg- und Gletscherwanderungen" von Mitgliedern und erwähnt den Grazer Baumeister Josef Bullmann, der ausführliche Tourenberichte über die Besteigung des [[Hoher Dachstein|Dachsteins]], des [[Hochgolling]]s, der [[Kleine Wildstelle|Hohen Wildstelle]] und des [[Kieseck]]s vorlegte.
 +
 +
In den Statthaltereiakten des Steiermärkischen Landesarchivs fanden sich Hinweise auf die Anfänge der Autorisierung von [[Bergführer]]n in der [[Dachstein-Tauern-Region]]. Am [[22. September]] [[1874]] meldet die [[Bezirkshauptmannschaft Gröbming]] der k. k. Statthalterei in Graz die Ausfolgung von Bergführerbüchern an Johann Schrempf vulgo Auwirt in Schildlehen ([[Ramsau]]), Johann Simonlechner vulgo Stierer in Ramsau, Zacharias Landl vulgo Marharter in Ramsau und Josef Steiner vulgo Lenzbauer in Ramsau.
 +
 +
Ein interessanter Beitrag zur Schladminger Vereinsgeschichte ergab sich durch eine im Besitz des Berichterstatters befindliche Mitgliedskarte des [[Österreichischer Touristenclub|Österreichischen Touristenklubs]]. Dieser Ausweis stammt aus dem Jahr 1879 und ist unter der Mitgliedsnummer 2 für den einstigen Besitzer des [[Posthotel Schladming|Gasthofes "Alte Post"]], [[Franz Feichter]] ausgestellt.
 +
 +
Um weitere Hinweise auf die Existenz des Österreichischen Touristenklubs in Schladming zu finden war wiederum eine Nachsuche im Grazer Landesarchiv notwendig, bei der schließlich die Gründungsakten der Sektion Schladming dieses Vereines erhoben wurden. Der „Alte Postwirt" Franz Feichter, der Hammerwerksbesitzer Josef Vasold und Josef Rabl (Beruf derzeit noch unbekannt), richteten am [[29. Mai]] [[1879]] an die Bezirkshauptmannschaft Gröbming ein Schreiben, mit welchem sie von der Gründung der Sektion Schladming Mitteilung machten. Die Antragsteller wiesen besonders auf den § 2 der Statuten der neu gegründeten Sektion hin; „Förderung des Alpinismus und der Touristik, Erweiterung der Kenntnisse der Gebirgswelt. Hebung des Verkehrs und Erleichterung des Reisens in den österreichischen Gebirgsländern".
 +
 +
Die Gründung der [[Sektion Schladming des Österreichischen Touristenklubs]] wurde am [[19. Juni]] [[1879]] vom Innenministerium in Wien genehmigt. Erster Sektionsobmann war [[Friedrich Traugott Kotschy]], der von 1878 bis 1882 als evangelischer Pfarrer in der Ramsau wirkte. Die Sektion Schladming des Österreichischen Touristenclubs wurde 1879 als erster alpiner Verein in Schladming gegründet.
 +
 +
=== Weitere EnnstalWiki-Artikel ===
 
Der Artikel über die [[Erstbesteigung des Hohen Dachsteins]] gibt einen guten Einblick in die Anfänge des Alpinismus in der Ennstaler Region. Auch der Beitrag [[Mit dem Motorrad auf den Stoderzinken]] aus dem Jahr [[1927]] ist eine Form des Alpinismus, der im [[21. Jahrhundert]] mit dem Mountainbike ausgeführt wird.
 
Der Artikel über die [[Erstbesteigung des Hohen Dachsteins]] gibt einen guten Einblick in die Anfänge des Alpinismus in der Ennstaler Region. Auch der Beitrag [[Mit dem Motorrad auf den Stoderzinken]] aus dem Jahr [[1927]] ist eine Form des Alpinismus, der im [[21. Jahrhundert]] mit dem Mountainbike ausgeführt wird.
  
Zeile 26: Zeile 40:
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
* [http://www.alpenverein.at/portal/Home/Downloads/Bergauf_1_09/Toechterle.pdf www.alpenverein.at]
 
* [http://www.alpenverein.at/portal/Home/Downloads/Bergauf_1_09/Toechterle.pdf www.alpenverein.at]
 +
* [[Heimatkundliche Blätter von Schladming]] Nr. 27, März 1995, verfasst von [[Walter Stipperger]]
 
* [[Benutzer:wikipeter|Peter Krackowizer]]  
 
* [[Benutzer:wikipeter|Peter Krackowizer]]  
  
 
[[Kategorie:Alpinismus|!]]
 
[[Kategorie:Alpinismus|!]]
 
[[Kategorie:Alpinismus (Geschichte)]]
 
[[Kategorie:Alpinismus (Geschichte)]]

Version vom 7. Dezember 2011, 16:36 Uhr

Im Alpinismus in den Ennstaler Bergen finden sich die Wurzeln des Ennstaler Fremdenverkehr.

Geschichte

Allgemein

Als Geburtsstunde des Alpinismus führt Wikipedia die Erstbesteigung des Mont Ventoux (1.912 m ü. A.) im Süden von Frankreich am 23. April 1336 durch den Italiener Francesco Petrarca an. Wirklich begonnen im Sinne von Erforschung mit Besteigung von Bergen hat der Alpinismus dann etwa Ende des 18. Jahrhunderts, Anfang des 19. Jahrhunderts, beispielsweise durch den deutschen Forscher Alexander von Humboldt, der in Südamerika Berge erklomm.

Ganze 47 Gipfel in den Alpen hatten bis um 1600 erst Namen erhalten. Es waren meist Berge, die als Alpenübergänge für den Handel von Bedeutung waren. Schon 1561 war die "Bedeutung" der Alpen des späteren Österreichs im von Wolfgang Lazius heraus gebrachten Atlas abzulesen: gerade mal ein Gipfel war darin vermerkt, jener des Glocknerer (Großglockner). Wobei man erst nach der Erstbesteigung des Großglockners erkannte, dass der bis dahin als höchster Berg gehaltene Kleinglockner um 28 m niedriger ist als jener des Großglockners.

Auch Matthäus Merian erwähnte den Glockner 1649 mit Glöckner mons. Dann setzte langsam die Erforschung der Berge ein. Zunächst war es wissenschaftliches Interesse, die Expeditionen auf Berge trieb.

In dieser Zeit führte man genau Buch über alles Gesehenen, wie ein Beispiel von Peter Karl Thurwieser zeigt: „ ... und brach 4 Minuten vor 6 Uhr, nachdem sich die Luft von 14°,6 bis 12°,0 R. abgekühlt hatte, gegen die 2 1/2 Stunden südsüdwestlich entlegene Pinneser Alpe auf“, notierte er 1836 in seinem Bericht von der Erstbesteigung des Habichts.

Dieses ursprünglich wissenschaftliche Interesse erklärt auch, weshalb gegen Mitte des 19. Jahrhunderts immer häufiger von touristischen Besteigungen die Rede ist. Der Zweck einer (Erst)Besteigung änderte sich vom rein wissenschaftlichen Interesse hin zu persönlichem Ehrgeiz, sportlichen Motivationen oder einfach dem einsetzenden Bewegungsdrang.

Alpinismus im Ennstal

Die Anfänge

Nachforschungen im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz ergaben, dass schon bald nach der Eröffnung der Ennstalbahn durch das Ennstal 1875 das Dachsteingebiet und die Schadminger Tauern von Bergsteigern oftmals besucht wurden.

Das Abendblatt der Grazer „Tagespost" berichtet z. B. am 10. Jänner 1879 von der Jahreshauptversammlung der Sektion Graz des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines über „bedeutende Berg- und Gletscherwanderungen" von Mitgliedern und erwähnt den Grazer Baumeister Josef Bullmann, der ausführliche Tourenberichte über die Besteigung des Dachsteins, des Hochgollings, der Hohen Wildstelle und des Kiesecks vorlegte.

In den Statthaltereiakten des Steiermärkischen Landesarchivs fanden sich Hinweise auf die Anfänge der Autorisierung von Bergführern in der Dachstein-Tauern-Region. Am 22. September 1874 meldet die Bezirkshauptmannschaft Gröbming der k. k. Statthalterei in Graz die Ausfolgung von Bergführerbüchern an Johann Schrempf vulgo Auwirt in Schildlehen (Ramsau), Johann Simonlechner vulgo Stierer in Ramsau, Zacharias Landl vulgo Marharter in Ramsau und Josef Steiner vulgo Lenzbauer in Ramsau.

Ein interessanter Beitrag zur Schladminger Vereinsgeschichte ergab sich durch eine im Besitz des Berichterstatters befindliche Mitgliedskarte des Österreichischen Touristenklubs. Dieser Ausweis stammt aus dem Jahr 1879 und ist unter der Mitgliedsnummer 2 für den einstigen Besitzer des Gasthofes "Alte Post", Franz Feichter ausgestellt.

Um weitere Hinweise auf die Existenz des Österreichischen Touristenklubs in Schladming zu finden war wiederum eine Nachsuche im Grazer Landesarchiv notwendig, bei der schließlich die Gründungsakten der Sektion Schladming dieses Vereines erhoben wurden. Der „Alte Postwirt" Franz Feichter, der Hammerwerksbesitzer Josef Vasold und Josef Rabl (Beruf derzeit noch unbekannt), richteten am 29. Mai 1879 an die Bezirkshauptmannschaft Gröbming ein Schreiben, mit welchem sie von der Gründung der Sektion Schladming Mitteilung machten. Die Antragsteller wiesen besonders auf den § 2 der Statuten der neu gegründeten Sektion hin; „Förderung des Alpinismus und der Touristik, Erweiterung der Kenntnisse der Gebirgswelt. Hebung des Verkehrs und Erleichterung des Reisens in den österreichischen Gebirgsländern".

Die Gründung der Sektion Schladming des Österreichischen Touristenklubs wurde am 19. Juni 1879 vom Innenministerium in Wien genehmigt. Erster Sektionsobmann war Friedrich Traugott Kotschy, der von 1878 bis 1882 als evangelischer Pfarrer in der Ramsau wirkte. Die Sektion Schladming des Österreichischen Touristenclubs wurde 1879 als erster alpiner Verein in Schladming gegründet.

Weitere EnnstalWiki-Artikel

Der Artikel über die Erstbesteigung des Hohen Dachsteins gibt einen guten Einblick in die Anfänge des Alpinismus in der Ennstaler Region. Auch der Beitrag Mit dem Motorrad auf den Stoderzinken aus dem Jahr 1927 ist eine Form des Alpinismus, der im 21. Jahrhundert mit dem Mountainbike ausgeführt wird.

Erstbesteigungen

Quellen