Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
{{Vorlage:Intro/Neueste_Seiten}}
 
{{Vorlage:Intro/Neueste_Seiten}}
<div class="whiteboxcenterheader" style="text-align:left">Meilensteine</div>
+
<div class="whiteboxcenterheader" style="text-align:left">&nbsp;&nbsp;&nbsp;''Meilensteine''</div>
 
<div class="whiteboxcenter" style="text-align:left">
 
<div class="whiteboxcenter" style="text-align:left">
 
{| width="100%"
 
{| width="100%"
Zeile 19: Zeile 19:
 
<!--dieses element ist mehrfach eingebunden und sollte ticker-charakter haben: maximal 3 einträge-->
 
<!--dieses element ist mehrfach eingebunden und sollte ticker-charakter haben: maximal 3 einträge-->
 
=====Ennstalwiki-News=====
 
=====Ennstalwiki-News=====
&nbsp;&nbsp;&nbsp;''{{Vorlage:Intro/Ennstalwiki-News}}''
+
{{Vorlage:Intro/Ennstalwiki-News}}
 
----
 
----
 
mehr [[Ennstalwiki:Meilensteine]]
 
mehr [[Ennstalwiki:Meilensteine]]

Version vom 17. Januar 2011, 19:17 Uhr

Willkommen im steirischen EnnstalWiki!

Das EnnstalWiki ist ein regionales Online-Mitmach-Lexikon, bei dem alle mitmachen dürfen-können-sollen. Es sammelt Informationen mit Bezug auf den steirischen Bezirk Liezen mit Zentrum Ennstal. Inhalte des EnnstalWikis werden ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern erstellt, ergänzt, korrigiert und verbessert. Melde dich also gleich an und trage dazu bei, dass das EnnstalWiki weiter wächst.

Wenn du hier neu bist gib uns bitte deinen gewünschten Benutzernamen einfach hier bekannt. Wir schalten dich dann frei - das ist ein Schutz vor Vandalismus in unserem EnnstalWiki! Wie du an diesem Projekt mitwirken kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal.


Zur Zeit verfügt das EnnstalWiki über 17.247 Artikel. Du kannst es in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen, im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen, in Übersichten stöbern oder einfach sofort nach einem Artikel suchen. Hier einige grundsätzliche Beiträge:



Sommer im Paradies Ennstal - ein 01:40 min. Video
Sonstige Übersichten

Bilder aus dem Bezirk Liezen

Almhütte katzensteiner-0003-2021-09-13.jpg

Aus dem Bezirk Liezen

An der Almhütte Katzensteiner im Mörsbachtal in Donnersbachwald kam Ewald Gabardi vorbei.


neue Bilder | ein Bild des Tages vorschlagen | Historische Bilder
  Heute vor...
... 820 Jahren
stirbt Rüdiger von Admont, der 15. Abt des Benediktinerstifts Admont
... 282 Jahren
stirbt Cuthbert Polt in Admont, Professor für theoretische Philosophie an der swiki:Benediktineruniversität Salzburg
... 155 Jahren
brennen in Schladming 17 Häuser nieder, hauptsächlich die Häuserfront Hotel Grogger - Uhrmacher Angerer
... 100 Jahren
kommt Michael Maderthaner in Sankt Gallen zur Welt, Abgeordneter zum Nationalrat und kurzzeitig Bürgermeister der Gemeinde Weißenbach an der Enns
... 76 Jahren
stirbt der Konservator des Naturhistorischen Museums Admont und bedeutende Naturwissenschaftler Hans Kiefer in Admont
... 40 Jahren
kommt Claudia Maxones, diplomierte Theaterwissenschaftlerin, Redakteurin und ausgebildete Sprecherin, zur Welt
... 17 Jahren
stirbt der langjährige Bediensteter im Benediktinerstift Admont Othmar Kössler
... 11 Jahren
findet der 8. Josef-Peyer-Volksmusikinstrumente-Wettbewerb in Rottenmann statt

Siehe auch 18. Mai im Portal:Geschichte


Vorlage:Intro/Ennstaler der Woche

   Artikel
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
  1. Trenkenbach
  2. Löffelmacherbach
  3. Mesneralm
  4. Büschendorfer Bach
  5. Flurkreuz in Büschendorf
  6. Wegkreuz in Büschendorf
  7. Bauernhof vlg. Nichtl (Büschendorf)
  8. Bauernhof vlg. Firnest (Büschendorf)
  9. Bauernhof vlg. Brükentanz (Büschendorf)
  10. Bauernhof vlg. Grabner (Büschendorf)
  11. Kramlkreuz (Villmannsdorf)
  12. Lechnerkreuz (Villmannsdorf)
  13. Wegkreuz (Villmannsdorf)
  14. Eva Plut
  15. Josef Reich
  16. Zsommkemma zur Volksmusik
  17. Marterl Hubert Maierl
  18. Ennsradweg
  19. Ennstal Radweg
  20. Rastlandradweg (R15)
  21. Walter Schmiedhofer
  22. Historische Häuser in der Stadt Rottenmann
  23. Bildstock Villmannsdorf
  24. Rastlandradweg R 15
  25. Bildstock am Goldbichlweg
  26. Stapferhof (Bach)
  27. Schratti`s Hütte
  28. Hartwegermarterl
  29. Ehemaliges Arbeiter- und Personalhaus Großreifling
  30. Bauernhof vlg. Stauchner (Goldbichl)

Gewünschte Artikel

Rote Artikel fehlen noch im EnnstalWiki:

Marktrichter - Die Grünen - Warme Mandling - Salzstraße - Weißgullingtal - Juden im Bezirk Liezen‏‎ - Katschbach‏‎ - Krokus - Zwischenkriegszeit - Satteleck‏‎ - Bezirksgericht Liezen‏‎ - Herrschaft Haus‏‎ - Herrschaft Hinterberg‏‎ - Kurhausplatz (Bad Aussee)‏‎ - Ottokar III. - Katholische Kirche‏‎ - Warme Mandling‏‎ - Herrschaft Gallenstein‏‎ - Dienstbote‏‎ - Leader+ Projekt KultiNat 2005–2007‏‎ - Holz - Holzwirtschaft - Bahnhofstraße (Schladming)‏‎ - Rathaus Rottenmann‏‎ - Bergmeister - Talbachgasse (Schladming)‏‎ - Katholische Pfarre Maria Kumitz‏‎ - Katholische Pfarre Bad Aussee‏‎ - Meranplatz (Bad Aussee)‏‎ - Seifriedalm - Herrschaft Gallenstein‏‎ - Franz Ritter von Friedau‏‎ - Dirndl (Tracht)‏‎ - Eiszeit - Kreutzerhütte - Brand in Aussee 1604 oder 1609‏‎ - Eisenerzbergbau‏‎ - Feltrinellische Säge‏‎ - Hausschwein - Lassingbach (Wildalpen) - Lassingbach (Lassing) - Neutrale Bürgerliste Rohrmoos-Untertal‏‎ - Liezener Initiative Engagierter Bürger‏‎ - Verein der Freunde des Klang-Film-Theater Schladming‏‎ - Volksschule Pruggern‏‎ - Volksschule Pürgg‏‎ - Volksschule Wildalpen‏‎

Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!

   Meilensteine
Ennstalwiki-News
   EnnstalWiki-News

  →   mehr EnnstalWiki-Meilensteine


mehr Ennstalwiki:Meilensteine

Mitarbeiter gesucht

Ein Wiki lebt nicht nur von den Autoren der Artikel. Wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im Wiki arbeitest, erfährst du in unseren Ersten Schritten und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter.