Zeile 1:
Zeile 1:
−
{{Quellenangabe}}'''Burgfried''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Lassing]] in der Obersteiermark.
+
[[Datei:Burgfried1920.jpg|thumb|Burgfried um 1920]]
+
'''Burgfried''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Lassing]] in der Obersteiermark.
== Geschichte und Struktur ==
== Geschichte und Struktur ==
−
Namentlich existiert Burgfried erst seit dem [[19. Jahrhundert]], wahrscheinlich durch die im Ortsteil liegende [[Burg Strechau]]. In [[Mittelalter|mittelalterlichen]] Urkunden wird das Gebiet noch als die "Feichtn" oder als "Winklern" bezeichnet. Der Ortsteil umfasst auch die ehemals als "Hauswald" und "Einöd" bezeichneten Ortsteile. Die Grenze zwischen den Katastralgemeinden [[Lassing Sonnseite]] und [[Lassing Schattseite]] ist im Ortsteil die Gemeindestraße, die zur Burg Strechau führt.
+
[[Datei:Finsterebner Bosruck wiki.JPG|thumb|Blick vom Finsterebner zum Bosruck]]
+
Namentlich existiert Burgfried erst seit dem [[19. Jahrhundert]], wahrscheinlich durch die im Ortsteil liegende [[Burg Strechau]]. In [[mittelalter]]lichen Urkunden wird das Gebiet noch als die "Feichtn" oder als "Winklern" bezeichnet. Der Ortsteil umfasst auch die ehemals als "Hauswald" und "Einöd" bezeichneten Ortsteile. Die Grenze zwischen den Katastralgemeinden [[Katastralgemeinde Lassing Sonnseite|Lassing Sonnseite]] und [[Katastralgemeinde Lassing Schattseite|Lassing Schattseite]] ist im Ortsteil die Gemeindestraße, die zur Burg Strechau führt.
Im Ortsteil selbst liegen das [[Nichtl Gut]] der Stiftung Theresianischen Akademie in Wien und der Maierhof der Burg Strechau, der [[Moar in der Feichtn]] Hof, ehemals ein Gasthaus.
Im Ortsteil selbst liegen das [[Nichtl Gut]] der Stiftung Theresianischen Akademie in Wien und der Maierhof der Burg Strechau, der [[Moar in der Feichtn]] Hof, ehemals ein Gasthaus.
Zeile 9:
Zeile 11:
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
−
* Burg Strechau
+
[[Datei:Strechau1 Herbst 2010 wiki.JPG|thumb|Burg Strechau im Herbst]]
−
* Nichtl Gut der Stiftung Theresianischen Akademie, Gutsarchitektur aus der Jahrhundertwende, Verwalterhaus im schweizer Stil
+
* [[Burg Strechau]]
+
* [[Nichtl Gut]] der Stiftung Theresianischen Akademie, Gutsarchitektur aus der Jahrhundertwende, Verwalterhaus im schweizer Stil
* Gemauerter [[Troadkasten]] beim [[Moar in der Feichtn]] aus dem Jahr [[1624]]
* Gemauerter [[Troadkasten]] beim [[Moar in der Feichtn]] aus dem Jahr [[1624]]
−
* Gemauerter Troadkasten beim [[Huber auf der Hub]]
+
* Gemauerter Troadkasten beim [[Bauernhof vlg. Huber auf der Hub (Burgfried)|Huber auf der Hub]]
−
* Gezimmerte Bauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert beim vulgo Persch und Reinischer, im Besitz der Theresianischen Akademie), typisch für den bäuerlichen Baustil dieser Zeit
+
* Gezimmerte Bauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert beim vulgo Persch und Reinischer, im Besitz der Theresianischen Akademie, typisch für den bäuerlichen Baustil dieser Zeit
−
* Hofkapellen: Nichtl-Kapelle, Huber auf der Hub Kapelle, Hauswaldmüllerkapelle (Magnesitkapelle)
+
* Hofkapellen: [[Nichtlkapelle]], [[Hofkapelle des vulgo Huber auf der Hub]], [[Magnesitkapelle]] (Hauswaldmüllerkapelle )
+
== Gehöfte und Anwesen im Ortsteil ==
+
{|
+
|
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Dengg (Burgfried)|Dengg]]
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Singer (Lassing)|Singer]] (zum vlg. Ertlberger in Lassing-Kirchdorf gehörig)
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Obermoser (Burgfried)|Obermoser]]
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Untermoser (Burgfried)|Untermoser]]
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Huber auf der Hub (Burgfried)|Huber auf der Hub]]
+
* vulgo [[Nichtl Gut|Nichtl]] (Theresianum)
+
| valign="top" |
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Bernsteiner (Burgfried)|Bernsteiner]]
+
* vulgo [[Moar in der Feichtn]]
+
* vulgo [[Fischerwirt (Burgfried)]]
+
* [[Dienerhäusl (Burgfried)]] (Theresianum)
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Greischbichler (Burgfried)|Greischbichler]] (Theresianum)
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Persch (Burgfried)|Persch]] (Theresianum)
+
| valign="top" |
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Großreinischer (Burgfried)|Großreinischer]] (Theresianum)
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Steiner (Burgfried)|Steiner]] (Theresianum)
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Zach (Burgfried)|Zach]] (Theresianum)
+
* vulgo [[Gehöft vlg. Ennsthaller|Ennstaler]]
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Oberkasus (Burgfried)|Oberkasus]]
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Unterkasus (Burgfried)|Unterkasus]]
+
|}
+
* vulgo [[Bauernhof vlg. Prentlbauer (Rottenmann)|Prentlbauer]] (Gmde Rottenmann - zum Moar in der Feichtn gehörig)
+
+
abgekommene Gehöfte:
+
{|
+
|
+
* vulgo Riesner (Theresianum)
+
* vulgo Ungersberger (Theresianum)
+
* vulgo Finsterebner (Theresianum)
+
* vulgo Falschlechner (Theresianum)
+
* vulgo Kleinreinischer (Theresianum)
+
* vulgo [[Hauswaldmühle|Hauswaldmüller]] (zum Moar im Bichl gehörig)
+
| valign="top" |
+
* vulgo Schwaiger in Einöd (Theresianum)
+
* vulgo Gsöllbacher (Theresianum)
+
* vulgo Jöbstl in Einöd (Theresianum)
+
|}
+
+
==Bilder==
+
{{Bildkat}}
+
==Quellen==
+
* Benedikt Schneider: ''950 Jahre Lassing''. 1986
+
* Franz Wohlgemuth: ''Geschichte der Pfarre Gaishorn und des Paltentales.'' Röm.-kath. Pfarramt Gaishorn, Gaishorn 1955.
+
* Gemeindearchiv Gemeinde Lassing
+
+
[[Kategorie:Wissenschaft]]
[[Kategorie:Geografie]]
[[Kategorie:Geografie]]
[[Kategorie:Lassing]]
[[Kategorie:Lassing]]
[[Kategorie:Ortsteil]]
[[Kategorie:Ortsteil]]