Änderungen

K
die Bilder für Mobilgeräte angeordnet, + AMap-Weblink
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Ansichtskarte-schladming-274.jpg|thumb|historische Ansicht]]
 
[[Datei:Ansichtskarte-schladming-274.jpg|thumb|historische Ansicht]]
[[Datei:Ansichtskarte-schladming-276.jpg|thumb|historische Ansicht]]
  −
[[Datei:Rohrmooser_Schloessl.jpg|thumb|Das Rohrmooser Schlössl im November 2014.]]
  −
[[Datei:2023_07_04_Schladming_Rohrmooser_Schlössl.jpg|thumb|Das Rohrmooser Schlössl 2023 nach seinem Umbau.]]
   
Das '''Rohrmooser Schlössl''' ist heute ein Drei-Sterne-Hotel in der [[Ennstal]]er [[Gemeindestrukturreform|ehemaligen]] Gemeinde [[Rohrmoos-Untertal]], heute Stadt [[Schladming]].
 
Das '''Rohrmooser Schlössl''' ist heute ein Drei-Sterne-Hotel in der [[Ennstal]]er [[Gemeindestrukturreform|ehemaligen]] Gemeinde [[Rohrmoos-Untertal]], heute Stadt [[Schladming]].
    
== Lage ==  
 
== Lage ==  
 
Das Rohrmooser Schlössl liegt am östlichen Gemeinderand, direkt oberhalb des Stadtzentrums von Schladming nahe der [[Talbachklamm]] an den westlichen Abhängen der [[Planai]].
 
Das Rohrmooser Schlössl liegt am östlichen Gemeinderand, direkt oberhalb des Stadtzentrums von Schladming nahe der [[Talbachklamm]] an den westlichen Abhängen der [[Planai]].
 +
 +
[[Datei:Rohrmooser_Schloessl.jpg|thumb|Das Rohrmooser Schlössl im November 2014.]]
    
== Geschichte ==  
 
== Geschichte ==  
Zeile 12: Zeile 11:     
Es soll um [[1910]] dem Besitzer des [[Gasthaus zur Ennsburg|Gasthauses zur Ennsburg]] gehört haben.
 
Es soll um [[1910]] dem Besitzer des [[Gasthaus zur Ennsburg|Gasthauses zur Ennsburg]] gehört haben.
 +
 +
[[Datei:Ansichtskarte-schladming-276.jpg|thumb|historische Ansicht]]
    
Als am Abend des [[17. August]] [[1897]] das Rohrmooser Schlössl von etlichen Glühlampen angestrahlt, besonders hell von der Anhöhe ins Tal leuchtete, begann für [[Schladming]] die öffentliche [[Stromversorgung in Schladming]] durch das [[Elektrizitätswerk Schladming, Kofler & Gföller]].
 
Als am Abend des [[17. August]] [[1897]] das Rohrmooser Schlössl von etlichen Glühlampen angestrahlt, besonders hell von der Anhöhe ins Tal leuchtete, begann für [[Schladming]] die öffentliche [[Stromversorgung in Schladming]] durch das [[Elektrizitätswerk Schladming, Kofler & Gföller]].
 +
 +
[[Datei:2023_07_04_Schladming_Rohrmooser_Schlössl.jpg|thumb|Das Rohrmooser Schlössl 2023 nach seinem Umbau.]]
    
Das Rohrmooser Schlössl war immer schon ein gerne aufgesuchtes Gast- und Kaffeehaus. Eine Aufnahme von [[1898]] zeigt noch den hölzernen Aufbau eines Tanzsaales auf der alten Burgruine<ref>[[Heimatkundliche Blätter von Schladming]], Nr. 24, April 1994, Beitrag von [[Walter Stipperger]]</ref>.
 
Das Rohrmooser Schlössl war immer schon ein gerne aufgesuchtes Gast- und Kaffeehaus. Eine Aufnahme von [[1898]] zeigt noch den hölzernen Aufbau eines Tanzsaales auf der alten Burgruine<ref>[[Heimatkundliche Blätter von Schladming]], Nr. 24, April 1994, Beitrag von [[Walter Stipperger]]</ref>.
Zeile 21: Zeile 24:  
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Sage vom Rohrmooser Schlössl]]
 
* [[Sage vom Rohrmooser Schlössl]]
 +
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bildkat}}
 
{{Bildkat}}
 +
== Weblink ==
 +
* Lage auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/13.6885,47.3897/zoom/15.7 AMap], aktualisierter Datenlink 4. Februar 2025
 +
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
{{homepage|https://www.schloessl.at}}
 
{{homepage|https://www.schloessl.at}}
* EnnstalWiki-Beiträge
+
* [[EnnstalWiki]]-Beiträge
 
+
{{Quelle AMap}}
 
=== Einzelnachweise ===
 
=== Einzelnachweise ===
 
<references/>
 
<references/>