Landl: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Vereine) |
K (ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: 310px; background: | + | <noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: 310px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;" |
! colspan="2" | Ortsansicht | ! colspan="2" | Ortsansicht | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" align="center" | |---- bgcolor="#FFFFFF" align="center" | ||
− | | colspan="2" |[[ | + | | colspan="2" |[[File:2012.10.03 - Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Großreifling - 01.jpg|thumb|350p|Alter Kasten, [[Innerberger Kasten]] und [[Katholische Filialkirche hl. Nikolaus]] in [[Großreifling]]]] |
|- | |- | ||
! colspan="2" | Basisdaten | ! colspan="2" | Basisdaten | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Höhe: || 512 - 539 [[m ü. A.]] | | Höhe: || 512 - 539 [[m ü. A.]] | ||
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
− | | Einwohner: || 2 | + | | Einwohner: || 2 720 ''<small>(1. Jänner 2018)</small>'' |
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
| Postleitzahl: || 8921 und 8931 | | Postleitzahl: || 8921 und 8931 | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
! Jahr !! Bevölkerung | ! Jahr !! Bevölkerung | ||
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1869 || align="right"| | + | | align="center"| 1869 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1880 || align="right"| | + | | align="center"| 1880 || align="right"| |
|- | |- | ||
| align="center"| 1890 || align="right"| | | align="center"| 1890 || align="right"| | ||
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1900 || align="right"| | + | | align="center"| 1900 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1910 || align="right"| | + | | align="center"| 1910 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1923 || align="right"| | + | | align="center"| 1923 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1934 || align="right"| | + | | align="center"| 1934 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1939 || align="right"| | + | | align="center"| 1939 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1951 || align="right"| | + | | align="center"| 1951 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1961 || align="right"| | + | | align="center"| 1961 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1971 || align="right"| | + | | align="center"| 1971 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1981 || align="right"| | + | | align="center"| 1981 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 1991 || align="right"| | + | | align="center"| 1991 || align="right"| |
|- | |- | ||
− | | align="center"| 2001 || align="right"| | + | | align="center"| 2001 || align="right"| |
|- | |- | ||
| align="center"| 2014 || align="right"|1 258 | | align="center"| 2014 || align="right"|1 258 | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
| align="center"| 2015 || align="right"|2 877 | | align="center"| 2015 || align="right"|2 877 | ||
|} | |} | ||
− | {{googlemapsort|{{PAGENAME}}}} | + | [[File:Kohlewaage Grossreifling Landl-2.jpg|thumb|[[Kohlewaage Großreifling]]]]{{googlemapsort|{{PAGENAME}}}} |
− | '''Landl''' ist eine Gemeinde im Nordosten des steirischen [[Ennstal]]s. Sie ist Naturparkgemeinde „[[Naturpark Steirische Eisenwurzen|Steirische Eisenwurzen]]“ und Nationalparkgemeinde „[[Nationalpark Gesäuse]]“. Im Rahmen der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestrukturreform]] in der | + | [[[[Datei:Lainbach370505.JPG||thumb|[[Lainbach]]]] |
+ | [[File:2012.10.19 - Landl - Radstatthof Mooslandl 31 - 03.jpg|thumb|[[Radstatthof Mooslandl]]]] | ||
+ | '''Landl''' ist eine Gemeinde im Nordosten des steirischen [[Ennstal]]s. Sie ist Naturparkgemeinde „[[Naturpark Steirische Eisenwurzen|Steirische Eisenwurzen]]“ und Nationalparkgemeinde „[[Nationalpark Gesäuse]]“. Im Rahmen der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestrukturreform]] in der [[Steiermark]] ist sie seit [[1. Jänner]] [[2015]] mit den Gemeinden [[Gams bei Hieflau]], [[Palfau]] und der (im [[Bezirk Leoben]] liegenden) Gemeinde [[Hieflau]] zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde trägt den Namen Landl. | ||
== Geografie == | == Geografie == | ||
=== Geografische Lage === | === Geografische Lage === | ||
− | Das Gemeindegebiet befindet sich im Mündungsbereich | + | Das Gemeindegebiet befindet sich im Mündungsbereich der [[Salza (Großreifling)|Salza]] in die [[Enns]], die hier bereits in nördliche Richtung fließt. Im Osten erhebt sich [[Hochschwabgruppe]], im Südosten die [[Ennstaler Alpen|Ennstaler]]- und [[Eisenerzer Alpen]], im Norden die [[Ybbstaler Alpen]]. Ennstaler-, Eisenerzer- und Ybbstaler Alpen stoßen im Ortsteil [[Großreifling]] aneinander. |
=== Ortsgliederung === | === Ortsgliederung === | ||
==== Bis zur Gemeindegebietsreform 2015 ==== | ==== Bis zur Gemeindegebietsreform 2015 ==== | ||
− | Ortsteile waren - in Klammern die Einwohnerzahlen (Stand 31. Oktober 2011): [[Erb]], Großreifling (354), [[Kirchenlandl]] (478), [[Krippau]] (83), [[Lainbach]] (46), [[Mooslandl]] (411); | + | Ortsteile waren - in Klammern die Einwohnerzahlen (Stand 31. Oktober 2011): [[Erb]], Großreifling (354), [[Kirchenlandl]] (478), [[Krippau]] (83), [[Lainbach]] (46), [[Mooslandl]] (411); |
[[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] waren Krippau und Landl. | [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] waren Krippau und Landl. | ||
Zeile 92: | Zeile 94: | ||
=== Nachbargemeinden === | === Nachbargemeinden === | ||
==== Bis zur Gemeindegebietsreform 2015 ==== | ==== Bis zur Gemeindegebietsreform 2015 ==== | ||
− | Von Westen beginnend im Uhrzeigersinn | + | Von Westen beginnend im Uhrzeigersinn [[St. Gallen]], [[Weißenbach an der Enns]], [[Altenmarkt bei St. Gallen]], [[Palfau]], [[Gams bei Hieflau]], Eisenerz, [[Hieflau]] und [[Weng im Gesäuse]]; |
==== Seit Gemeindegebietsreform 2015 ==== | ==== Seit Gemeindegebietsreform 2015 ==== | ||
− | Von Westen beginnend im Uhrzeigersinn | + | Von Westen beginnend im Uhrzeigersinn [[St. Gallen]], [[Altenmarkt bei St. Gallen]], im Norden Höllenstein an der Ybbs ([[Bezirk Amstetten]]) und Göstling an der Ybbs ([[Bezirk Scheibbs]]) in [[Niederösterreich]], im Osten [[Wildalpen]], Eisenerz und Radmer ([[Bezirk Leoben]]). |
<!-- === Bevölkerungsentwicklung === --> | <!-- === Bevölkerungsentwicklung === --> | ||
<!--=== Geologie ===--> | <!--=== Geologie ===--> | ||
== Geschichte ==</noinclude> | == Geschichte ==</noinclude> | ||
− | :[[1195]]: Papst Zöllestin III bestätigt die Kirche St. Andre in Tumpau, wie damals Landl hieß | + | [[File:Anton Hansch Blick ins steirische Landltal 1837.jpg|thumb|Anton Hansch: Blick ins steirische Landltal, 1837]] |
− | :[[1273]]: | + | :[[1195]]: Papst Zöllestin III bestätigt die Kirche St. Andre in Tumpau, wie damals Landl hieß |
+ | :[[1273]]: weiht Bischof [[swiki:Heinrich von Lützelburg]]<ref>{{salzburgwiki}}</ref> von [[swiki:Bischof von Chiemsee|swiki:Chiemsee]] die [[Katholische Pfarrkirche hl. Bartholomäus|Kirche St. Bartholome]] | ||
:[[1285]]: im ältesten Urbau von Tumpau scheinen 60 Güter auf | :[[1285]]: im ältesten Urbau von Tumpau scheinen 60 Güter auf | ||
− | :[[1412]]: | + | :[[1412]]: betreibt Jacob von Perg unter der Steinbrücke den ersten [[Hammerwerke im Ennstal|Hammer]] |
− | :[[1422]]: | + | :[[1422]]: Zum ersten Mal scheint in einer Urkunde der Name „''Länntlein''“ auf |
− | :[[1437]]: | + | :[[1437]]: In einem Prachturbar scheinen 60 Gehöfte in „''Länntlein''“ auf |
− | :[[1478]]: | + | :[[1478]]: [[Äbte von Admont|Abt]] [[Johannes III. von Trautmannsdorf]] senkt den Landlern den Zehent von 33 Prozent auf zehn Prozent |
− | :[[1503]]: | + | :[[1503]]: Der erste Amtmann<ref>siehe [[Erklärungen früherer Bezeichnungen und Ausdrücke#A]]</ref> in Landl heißt Christian Praunshofer |
− | :[[1508]]: | + | :[[1508]]: Christian Schmied alias Praunshofer baut in [[Reifling]] die [[Katholische Filialkirche hl. Nikolaus|Nikolauskirche]] |
− | :[[1523]]: | + | :[[1523]]: Die Landler Kirche wird vergrößert und neu geweiht |
− | :[[1525]]: | + | :[[1525]]: Landler Bauern, Köhler und Schmiede beteiligen sich bei einem Aufstand |
− | :[[1545]]: | + | :[[1545]]: [[Valentin Abel]] aus [[Lainbach]] wird als 41. Abt von Admont gewählt |
− | :[[1548]]: | + | :[[1548]]: [[Oswald Wastl]], Kaplan in Eisenerz, wird erster Pfarrer in Landl |
− | :[[1552]]: | + | :[[1552]]: Abt Valentin lässt Gold waschen |
− | :[[1562]]: | + | :[[1562]]: erster Schulmeister in Landl |
− | :[[1565]]: | + | :[[1565]]: Straßenbau von der Landler Kirche nach [[St. Gallen]] |
− | :[[1570]]: | + | :[[1570]]: Hans Gasteiger erbaut den Holzrechen in [[Großreifling]], errichtet den Treppelweg und heiratet in Reifling Margarete Knotzer |
− | :[[1572]]: | + | :[[1572]]: Andreas Hirschmann ist der erster Bader neben der Kirche |
− | :[[1606]]: | + | :[[1606]]: [[Pest]] in Landl, alle [[Almhütte]]n müssen auf Befehl des Kaisers abgebrannt werden |
− | :[[1622]]: | + | :[[1622]]: Der Pfarrer siedelt vom alten Pfarrhof (Deutschmann) zum heutigen Pfarrhof |
− | :[[1625]]: | + | :[[1625]]: Hans Kerzenmandl alias Wendenstein ist Gründer und erster Eisenobmann der IHG |
− | :[[1630]]: | + | :[[1630]]: Die [[Großreiflinger Hämmer]] werden von der [[Innerberger Hauptgewerkschaft]] eingestellt |
− | :[[1646]]: | + | :[[1646]]: Erzherzog [[Ferdinand V.]], Sohn des Kaisers, macht Station im Posthof |
− | :[[1649]]: | + | :[[1649]]: Der Schwarze Tod, die Pest, bricht letztmals in Landl aus |
− | :[[1661]]: | + | :[[1661]]: Leonhard Kerzenmandl lässt die Gruftkapelle zu St. Bartholome bauen |
− | :[[1707]]: | + | :[[1707]]: Der Pfarrer [[Anselm Lürzer von Zechenthal|Anselm Lüerzer]] von Landl wird [[Äbte von Admont|Abt]] von [[Benediktinerstift Admont|Admont]] |
− | :[[1732]]: | + | :[[1732]]: Hammermeister Karl Hackl in Lainbach erhält von Papst Clemens II. die Lizenz für eine tägliche Messe |
− | :[[1796]]: | + | :[[1796]]: Der Kirchturm wird neu gebaut und bekommt seine heutige Form |
− | :[[1800]]: | + | :[[1800]]: bis 1801 Rund 6 000 Franzosen ziehen durch Landl nach Eisenerz |
− | :[[1823]]: | + | :[[1823]]: Die Bauern von Landl bekommen ihre Gründe übertragen |
− | :[[1842]]: | + | :[[1842]]: In Reifling wird ein Skelett eines Fischsauriers gefunden |
− | :[[1849]]: | + | :[[1849]]: Die kirchliche und politische Gemeinde wird getrennt |
− | :[[1865]]: | + | :[[1865]]: Die Gemeinde Landl baut die erste Volksschule |
− | :[[1868]]: | + | :[[1868]]: Jedes Haus erhält durch die Waldregulierung Waldparzellen |
− | :[[1872]]: | + | :[[1872]]: Der erste Zug fährt durch Landl, [[Kronprinz-Rudolf-Bahn]] Amstetten - Selzthal |
− | :[[1919]]: | + | :[[1919]]: Wahl der ersten freien Gemeindevertretung |
− | :[[1945]]: | + | :[[1945]]: Die Gemeinde Landl wird durch eine Demarkationslinie in eine russische und amerikanische Zone getrennt |
:[[1950er]], [[1960er]] und [[1970er]] Jahre: Ausbau der Infrastruktur, Wasserversorgung, Straßen- und Verkehrswege, Stromversorgung, Wohnhausbau, Beginn der Kanalisierung | :[[1950er]], [[1960er]] und [[1970er]] Jahre: Ausbau der Infrastruktur, Wasserversorgung, Straßen- und Verkehrswege, Stromversorgung, Wohnhausbau, Beginn der Kanalisierung | ||
− | :[[1979]]: | + | :[[1979]]: Eröffnung des [[ Forstmuseum Silvanum|Forstmuseums]] Silvanum in Großreifling |
− | :[[1982]] | + | :[[1982]] Bau der zentralen Schul- und Sportstätte Landl |
− | :[[1995]] | + | :[[1995]] Bau der Freizeitanlage – [[Badesee Mooslandl]] |
− | :[[1996]]: | + | :[[1996]]: Landl wird Naturparkgemeinde „[[Naturpark Steirische Eisenwurzen|Steirische Eisenwurzen]]“ |
− | :[[1998]]: | + | :[[1998]]: Revitalisierung des Treppelweges in der [[Krippklamm]] |
− | :[[1995]]: | + | :[[1995]]: Eröffnung des Seniorenwohnheimes in Landl |
− | :[[2000]]: | + | :[[2000]]: Neubau des Gemeindeamtes Landl |
− | :[[2003]]: | + | :[[2003]]: Landl wird Nationalparkgemeinde „[[Nationalpark Gesäuse]]“ |
− | :[[2002]]: | + | :[[2002]]: Neubau der Postdistribution und des Postamtes Landl, Kanal- und Wasserversorgung |
− | :[[2005]]: | + | :[[2005]]: Neubau der Raiffeisenbank, des Haus- und Gartenmarktes und des Sparmarktes Landl |
− | :2006/07: | + | :2006/07: Errichtung des Volkshilfe Pflegezentrums Landl mit Eröffnung im Herbst 2007 |
− | :[[2007]]: | + | :[[2007]]: Eröffnung des Seniorenpflegezentrum, Eröffnung des Rüsthauses der [[Freiwillige Feuerwehr Kirchenlandl|Freiwilligen Feuerwehr Kirchenlandl]] |
− | :[[2008]]: | + | :[[2008]]: Schwere Sturmschäden zu Jahresbeginn in den Wäldern, Kanalisation Krippau, Erweiterung Postdistribution, Baubeginn Reihenhausbau |
− | :[[2009]]: | + | :[[2009]]: Sophie Sir feiert den 100. Geburtstag, Inbetriebnahme des Betriebsgebäude der STEWEAG – STEG, Rad- und Gehwegerrichtung, Einstellung der [[Gesäusebahn]] und Schließung der Bahnhöfe [[Bahnhof Landl|Landl]] und [[Bahnhof Großreifling|Großreifling]] |
− | :[[2010]]: | + | :[[2010]]: Radwegeröffnung, zehn Jahre [[Gemeindeamt Landl]] |
− | :[[2011]]: | + | :[[2011]]: 39. [[Landler Kirtag]], Wohnhausneubau Kirchenlandl |
− | :[[2012]]: | + | :[[2012]]: Klima– und Energieregion Eisenwurzen startet, 40. Landler Kirtag, Beginn Gemeindestrukturreform |
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Religionen == | == Religionen == | ||
− | Im Ortsteil [[Kirchenlandl]] steht die [[Katholische Pfarrkirche hl. Bartholomäus]], im Ortsteil [[Großreifling]] die | + | Im Ortsteil [[Kirchenlandl]] steht die [[Katholische Pfarrkirche hl. Bartholomäus]], im Ortsteil [[Großreifling]] die [[Katholische Filialkirche hl. Nikolaus]]. |
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == | == Kultur und Sehenswürdigkeiten == | ||
− | <!-- === | + | <!-- === Aussichtspunkte === --> |
− | |||
− | |||
− | |||
=== Bauwerke === | === Bauwerke === | ||
* [[Denkmalliste Landl]] | * [[Denkmalliste Landl]] | ||
* Der [[Innerberger Kasten]] im Ortsteil [[Großreifling]] | * Der [[Innerberger Kasten]] im Ortsteil [[Großreifling]] | ||
+ | <!-- === Kulinarische Spezialitäten === --> | ||
+ | === Museen === | ||
+ | *[[Forstmuseum Silvanum]] | ||
+ | === Musik === | ||
+ | <!-- z. B. Orchester, Chöre, Vereine etc. --> | ||
+ | * [[Musikverein Landl]] | ||
+ | <!-- === Natur === --> | ||
+ | <!-- === Naturdenkmäler === --> | ||
<!-- === Parks === --> | <!-- === Parks === --> | ||
− | |||
<!-- === Sport === --> | <!-- === Sport === --> | ||
+ | <!-- z. B. alle Sporteinrichtungen und Sportmöglichkeiten, nicht jedoch die Sportvereine, diese bitte unter Vereine --> | ||
+ | <!-- === Theater === --> | ||
=== Vereine === | === Vereine === | ||
− | [[Faschingsrunde Großreifling]], [[Fischereiverein Gesäuse-Gstatterboden]], | + | <!-- ==== Sportvereine ==== --> |
+ | <!-- ==== Volkskulturvereine ==== --> | ||
+ | ==== Sonstige Vereine ==== | ||
+ | [[Faschingsrunde Großreifling]], [[Fischereiverein Gesäuse-Gstatterboden]], [[Naturfreunde Ortsgruppe Landl]], ... | ||
=== Regelmäßige Veranstaltungen === | === Regelmäßige Veranstaltungen === | ||
Zeile 177: | Zeile 189: | ||
== Wirtschaft und Infrastruktur == | == Wirtschaft und Infrastruktur == | ||
=== Verkehr === | === Verkehr === | ||
− | In einem Bogen der [[Enns]] folgend verläuft die [[Gesäuse Straße]] (B 146), die ab Hieflau in die [[Eisen Straße]] (B 115) übergeht. Aus Wildalpen | + | In einem Bogen der [[Enns]] folgend verläuft die [[Gesäuse Straße]] (B 146), die ab Hieflau in die [[Eisen Straße]] (B 115) übergeht. Aus Wildalpen kommend trifft die [[Hochschwab Straße]] (B 24) auf die von Nordosten nach Südosten das Gemeindegebiet querende [[Erlauftal Straße]] (B 25). Von Großreifling nach Palfau verläuft die [[Salzastraße]] (L 714). |
=== Ansässige Unternehmen === | === Ansässige Unternehmen === | ||
* [[Gasthaus Busenlechner]] | * [[Gasthaus Busenlechner]] | ||
Zeile 194: | Zeile 206: | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
− | Die Steiermärkische Landesregierung hatte mit Beschluss vom [[4. Dezember]] | + | Die Steiermärkische Landesregierung hatte mit Beschluss vom [[4. Dezember]] [[1972]] der Gemeinde das Recht zur Führung eines Gemeindewappens verliehen<ref>Quelle [http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4119563/DE/ www.verwaltung.steiermark.at]</ref>. |
=== Auszeichnungen=== | === Auszeichnungen=== | ||
==== Ehrenring der Gemeinde Landl ==== | ==== Ehrenring der Gemeinde Landl ==== | ||
:''Hauptartikel: [[Ehrenring der Gemeinde Landl]]'' | :''Hauptartikel: [[Ehrenring der Gemeinde Landl]]'' | ||
* Geistlicher Rat P. [[Martin Silber]] [[O.S.B.]], Pfarrer von Landl, verliehen 1978 | * Geistlicher Rat P. [[Martin Silber]] [[O.S.B.]], Pfarrer von Landl, verliehen 1978 | ||
− | * [[Josef Ließ]], | + | * [[Josef Ließ]], Gemeinderat, Vizebürgermeister und ältester Bürger der Gemeinde Landl, verliehen 1973 |
==== Ehrenbürger der Gemeinde Landl ==== | ==== Ehrenbürger der Gemeinde Landl ==== | ||
Zeile 206: | Zeile 218: | ||
<!-- === Städtepartnerschaften === --> | <!-- === Städtepartnerschaften === --> | ||
== Persönlichkeiten == | == Persönlichkeiten == | ||
− | === Töchter und Söhne der Gemeinde === | + | === Töchter und Söhne der Gemeinde === |
:''Hauptartikel: [[Töchter und Söhne der Gemeinde Landl]]'' | :''Hauptartikel: [[Töchter und Söhne der Gemeinde Landl]]'' | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | + | {{Bildkat}} | |
{{Commonscat|Landl}} | {{Commonscat|Landl}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 217: | Zeile 229: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* {{wikipedia-de|Landl}} | * {{wikipedia-de|Landl}} | ||
+ | {{Quelle Gemeindeartikel}} | ||
+ | == Fußnoten == | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | <br /> | ||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}} | {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}} | ||
+ | |||
[[Kategorie:Geografie]] | [[Kategorie:Geografie]] | ||
[[Kategorie:Ort]] | [[Kategorie:Ort]] |
Version vom 14. August 2018, 07:00 Uhr
Ortsansicht | |
---|---|
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Liezen (LI) |
Fläche: | 104,51 km² |
Geografische Koordinaten: | 47° 39′ N, 14° 44′ O |
Höhe: | 512 - 539 m ü. A. |
Einwohner: | 2 720 (1. Jänner 2018) |
Postleitzahl: | 8921 und 8931 |
Vorwahl: | 0 36 33 |
Gemeindekennziffer: | 6 12 21 |
Gliederung: | 2 Katastralgemeinden (bis 2014) 6 Katastralgemeinden (ab 2014) |
Gemeindeamt: | Kirchenlandl 64 8931 Großreifling |
Offizielle Website: | www.landl.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Bernhard Moser |
Gemeinderat: | 15 Mitglieder: SPÖ: 10, ÖVP: 3, FPÖ: 2 |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Jahr | Bevölkerung |
1869 | |
1880 | |
1890 | |
1900 | |
1910 | |
1923 | |
1934 | |
1939 | |
1951 | |
1961 | |
1971 | |
1981 | |
1991 | |
2001 | |
2014 | 1 258 |
2015 | 2 877 |
[[
Landl ist eine Gemeinde im Nordosten des steirischen Ennstals. Sie ist Naturparkgemeinde „Steirische Eisenwurzen“ und Nationalparkgemeinde „Nationalpark Gesäuse“. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 1. Jänner 2015 mit den Gemeinden Gams bei Hieflau, Palfau und der (im Bezirk Leoben liegenden) Gemeinde Hieflau zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde trägt den Namen Landl.
Geografie
Geografische Lage
Das Gemeindegebiet befindet sich im Mündungsbereich der Salza in die Enns, die hier bereits in nördliche Richtung fließt. Im Osten erhebt sich Hochschwabgruppe, im Südosten die Ennstaler- und Eisenerzer Alpen, im Norden die Ybbstaler Alpen. Ennstaler-, Eisenerzer- und Ybbstaler Alpen stoßen im Ortsteil Großreifling aneinander.
Ortsgliederung
Bis zur Gemeindegebietsreform 2015
Ortsteile waren - in Klammern die Einwohnerzahlen (Stand 31. Oktober 2011): Erb, Großreifling (354), Kirchenlandl (478), Krippau (83), Lainbach (46), Mooslandl (411);
Katastralgemeinden waren Krippau und Landl.
Seit Gemeindegebietsreform 2015
Ortsteile sind Erb, Großreifling, Kirchenlandl, Krippau, Lainbach, Mooslandl, Gams, Gamsforst und Krautgraben, Palfau, Hieflau und Jassingau.
Katastralgemeinden sind Krippau, Landl, Gams bei Hieflau, Palfau, Hieflau und Jassingau.
Nachbargemeinden
Bis zur Gemeindegebietsreform 2015
Von Westen beginnend im Uhrzeigersinn St. Gallen, Weißenbach an der Enns, Altenmarkt bei St. Gallen, Palfau, Gams bei Hieflau, Eisenerz, Hieflau und Weng im Gesäuse;
Seit Gemeindegebietsreform 2015
Von Westen beginnend im Uhrzeigersinn St. Gallen, Altenmarkt bei St. Gallen, im Norden Höllenstein an der Ybbs (Bezirk Amstetten) und Göstling an der Ybbs (Bezirk Scheibbs) in Niederösterreich, im Osten Wildalpen, Eisenerz und Radmer (Bezirk Leoben).
Geschichte
- 1195: Papst Zöllestin III bestätigt die Kirche St. Andre in Tumpau, wie damals Landl hieß
- 1273: weiht Bischof swiki:Heinrich von Lützelburg[1] von swiki:Chiemsee die Kirche St. Bartholome
- 1285: im ältesten Urbau von Tumpau scheinen 60 Güter auf
- 1412: betreibt Jacob von Perg unter der Steinbrücke den ersten Hammer
- 1422: Zum ersten Mal scheint in einer Urkunde der Name „Länntlein“ auf
- 1437: In einem Prachturbar scheinen 60 Gehöfte in „Länntlein“ auf
- 1478: Abt Johannes III. von Trautmannsdorf senkt den Landlern den Zehent von 33 Prozent auf zehn Prozent
- 1503: Der erste Amtmann[2] in Landl heißt Christian Praunshofer
- 1508: Christian Schmied alias Praunshofer baut in Reifling die Nikolauskirche
- 1523: Die Landler Kirche wird vergrößert und neu geweiht
- 1525: Landler Bauern, Köhler und Schmiede beteiligen sich bei einem Aufstand
- 1545: Valentin Abel aus Lainbach wird als 41. Abt von Admont gewählt
- 1548: Oswald Wastl, Kaplan in Eisenerz, wird erster Pfarrer in Landl
- 1552: Abt Valentin lässt Gold waschen
- 1562: erster Schulmeister in Landl
- 1565: Straßenbau von der Landler Kirche nach St. Gallen
- 1570: Hans Gasteiger erbaut den Holzrechen in Großreifling, errichtet den Treppelweg und heiratet in Reifling Margarete Knotzer
- 1572: Andreas Hirschmann ist der erster Bader neben der Kirche
- 1606: Pest in Landl, alle Almhütten müssen auf Befehl des Kaisers abgebrannt werden
- 1622: Der Pfarrer siedelt vom alten Pfarrhof (Deutschmann) zum heutigen Pfarrhof
- 1625: Hans Kerzenmandl alias Wendenstein ist Gründer und erster Eisenobmann der IHG
- 1630: Die Großreiflinger Hämmer werden von der Innerberger Hauptgewerkschaft eingestellt
- 1646: Erzherzog Ferdinand V., Sohn des Kaisers, macht Station im Posthof
- 1649: Der Schwarze Tod, die Pest, bricht letztmals in Landl aus
- 1661: Leonhard Kerzenmandl lässt die Gruftkapelle zu St. Bartholome bauen
- 1707: Der Pfarrer Anselm Lüerzer von Landl wird Abt von Admont
- 1732: Hammermeister Karl Hackl in Lainbach erhält von Papst Clemens II. die Lizenz für eine tägliche Messe
- 1796: Der Kirchturm wird neu gebaut und bekommt seine heutige Form
- 1800: bis 1801 Rund 6 000 Franzosen ziehen durch Landl nach Eisenerz
- 1823: Die Bauern von Landl bekommen ihre Gründe übertragen
- 1842: In Reifling wird ein Skelett eines Fischsauriers gefunden
- 1849: Die kirchliche und politische Gemeinde wird getrennt
- 1865: Die Gemeinde Landl baut die erste Volksschule
- 1868: Jedes Haus erhält durch die Waldregulierung Waldparzellen
- 1872: Der erste Zug fährt durch Landl, Kronprinz-Rudolf-Bahn Amstetten - Selzthal
- 1919: Wahl der ersten freien Gemeindevertretung
- 1945: Die Gemeinde Landl wird durch eine Demarkationslinie in eine russische und amerikanische Zone getrennt
- 1950er, 1960er und 1970er Jahre: Ausbau der Infrastruktur, Wasserversorgung, Straßen- und Verkehrswege, Stromversorgung, Wohnhausbau, Beginn der Kanalisierung
- 1979: Eröffnung des Forstmuseums Silvanum in Großreifling
- 1982 Bau der zentralen Schul- und Sportstätte Landl
- 1995 Bau der Freizeitanlage – Badesee Mooslandl
- 1996: Landl wird Naturparkgemeinde „Steirische Eisenwurzen“
- 1998: Revitalisierung des Treppelweges in der Krippklamm
- 1995: Eröffnung des Seniorenwohnheimes in Landl
- 2000: Neubau des Gemeindeamtes Landl
- 2003: Landl wird Nationalparkgemeinde „Nationalpark Gesäuse“
- 2002: Neubau der Postdistribution und des Postamtes Landl, Kanal- und Wasserversorgung
- 2005: Neubau der Raiffeisenbank, des Haus- und Gartenmarktes und des Sparmarktes Landl
- 2006/07: Errichtung des Volkshilfe Pflegezentrums Landl mit Eröffnung im Herbst 2007
- 2007: Eröffnung des Seniorenpflegezentrum, Eröffnung des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Kirchenlandl
- 2008: Schwere Sturmschäden zu Jahresbeginn in den Wäldern, Kanalisation Krippau, Erweiterung Postdistribution, Baubeginn Reihenhausbau
- 2009: Sophie Sir feiert den 100. Geburtstag, Inbetriebnahme des Betriebsgebäude der STEWEAG – STEG, Rad- und Gehwegerrichtung, Einstellung der Gesäusebahn und Schließung der Bahnhöfe Landl und Großreifling
- 2010: Radwegeröffnung, zehn Jahre Gemeindeamt Landl
- 2011: 39. Landler Kirtag, Wohnhausneubau Kirchenlandl
- 2012: Klima– und Energieregion Eisenwurzen startet, 40. Landler Kirtag, Beginn Gemeindestrukturreform
Religionen
Im Ortsteil Kirchenlandl steht die Katholische Pfarrkirche hl. Bartholomäus, im Ortsteil Großreifling die Katholische Filialkirche hl. Nikolaus.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Denkmalliste Landl
- Der Innerberger Kasten im Ortsteil Großreifling
Museen
Musik
Vereine
Sonstige Vereine
Faschingsrunde Großreifling, Fischereiverein Gesäuse-Gstatterboden, Naturfreunde Ortsgruppe Landl, ...
Regelmäßige Veranstaltungen
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
In einem Bogen der Enns folgend verläuft die Gesäuse Straße (B 146), die ab Hieflau in die Eisen Straße (B 115) übergeht. Aus Wildalpen kommend trifft die Hochschwab Straße (B 24) auf die von Nordosten nach Südosten das Gemeindegebiet querende Erlauftal Straße (B 25). Von Großreifling nach Palfau verläuft die Salzastraße (L 714).
Ansässige Unternehmen
Politik
Bürgermeister
- Hauptartikel: Bürgermeister der Gemeinde Landl
Wappen
Die Steiermärkische Landesregierung hatte mit Beschluss vom 4. Dezember 1972 der Gemeinde das Recht zur Führung eines Gemeindewappens verliehen[3].
Auszeichnungen
Ehrenring der Gemeinde Landl
- Hauptartikel: Ehrenring der Gemeinde Landl
- Geistlicher Rat P. Martin Silber O.S.B., Pfarrer von Landl, verliehen 1978
- Josef Ließ, Gemeinderat, Vizebürgermeister und ältester Bürger der Gemeinde Landl, verliehen 1973
Ehrenbürger der Gemeinde Landl
- Hauptartikel: Ehrenbürger der Gemeinde Landl
- Geistlicher Rat P. Martin Silber O.S.B., Pfarrer von Landl
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Hauptartikel: Töchter und Söhne der Gemeinde Landl
Bilder
- Landl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Landl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
- Eintrag zu Landl in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Landl"
Fußnoten
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis
- ↑ siehe Erklärungen früherer Bezeichnungen und Ausdrücke#A
- ↑ Quelle www.verwaltung.steiermark.at
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen