Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Alpendost: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „== Einzelnachweise ==“ durch „==== Einzelnachweise ====“) |
K (Textersetzung - „== Einzelnachweise ==“ durch „==== Einzelnachweise ====“) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Alpendost {{PAGENAME}}] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Alpendost {{PAGENAME}}] | ||
<!--== Weblinks ==--> | <!--== Weblinks ==--> | ||
− | <!--==== Einzelnachweise ==== | + | <!--====== Einzelnachweise ====== |
<references/>--> | <references/>--> | ||
[[Kategorie:Wissenschaft]] | [[Kategorie:Wissenschaft]] |
Version vom 23. Oktober 2019, 19:39 Uhr
Alpendost | |
---|---|
Basisdaten | |
Lateinischer Name: | Adenostyles |
Familie: | Korbblütler (Asteraceae) |
Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
Blätter: | |
Blüten: | körbchenförming |
Blütezeit: | |
Früchte: |
Der Alpendost ist ein Gewächs aus der Familie der Korbblütler. und kommt auch in den Bergen rund um das Ennstal vor.
Allgemeines
Die ausdauernden krautigen Pflanzen, sind je nach Art – fast kahl bis weißfilzig behaart. Die langstieligen Laubblätter sind größtenteils in einer grundständigen Rosette angeordnet. Von den wenigen wechselständig am Stängel sitzenden Laubblättern ist bei den obersten die Spreite deutlich verkleinert.
Vorkommen im Ennstal
Den Alpendost findet man in Steinschuttfluren, in Hochstaudenfluren oder in Bergmischwäldern.
Bilder
- Alpendost – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki