Änderungen

K
Textersetzung - „„“ durch „"“
Zeile 2: Zeile 2:     
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
Nachdem in der Nacht vom [[20. Juni|20.]] auf [[21. Juni]] [[2012]]  die erste [[Paltental Naturkastastrophen Sommer 2012|Naturkatastrophe]] dieses Sommers über das [[Paltental]] hereinbrach und Ortsteile von [[Treglwang]], [[Gaishorn am See]] und [[Trieben]] arg in Mitleidenschaft zog, rief der „Ennstaler" gemeinsam mit der [[Volksbank Enns- und Paltental]] die Spendenaktion „Katastrophenhilfe Paltental – Helfen Sie helfen!" ins Leben.
+
Nachdem in der Nacht vom [[20. Juni|20.]] auf [[21. Juni]] [[2012]]  die erste [[Paltental Naturkastastrophen Sommer 2012|Naturkatastrophe]] dieses Sommers über das [[Paltental]] hereinbrach und Ortsteile von [[Treglwang]], [[Gaishorn am See]] und [[Trieben]] arg in Mitleidenschaft zog, rief der "Ennstaler" gemeinsam mit der [[Volksbank Enns- und Paltental]] die Spendenaktion "Katastrophenhilfe Paltental – Helfen Sie helfen!" ins Leben.
    
Doch es sollte noch schlimmer kommen. Nachdem sich in den frühen Morgenstunden des [[21. Juli]] im hinteren Bereich des Lorenzenbaches eine Verklausung gelöst hatte,  donnerte kurz nach 5 Uhr früh eine gewaltige, bis zu zehn Meter hohe Schlammlawine auf das Dorf [[Sankt Lorenzen]] zu.  
 
Doch es sollte noch schlimmer kommen. Nachdem sich in den frühen Morgenstunden des [[21. Juli]] im hinteren Bereich des Lorenzenbaches eine Verklausung gelöst hatte,  donnerte kurz nach 5 Uhr früh eine gewaltige, bis zu zehn Meter hohe Schlammlawine auf das Dorf [[Sankt Lorenzen]] zu.  
   −
Mit dem offiziellen der Spendenaktion, am [[15. September]] 2012, war ein vorläufiges Endergebnis von der unglaublichen Summe von 104.415,90 Euro erreicht worden.  Dieses Geld wird nun auf das gemeinsame Konto des „Spendenkomitees Paltental", dem neben dem „Ennstaler" und der Volksbank Enns- und Paltental auch die Kleine Zeitung, die Volkshilfe Steiermark, das Rote Kreuz Steiermark, das [[Stadtmarketing Liezen]], [[Notar im Bezirk Liezen|Notar]] Dr. Johann Coll sowie die beiden Abgeordneten Ewald Persch und Karl Lackner angehören, einbezahlt. Aus diesem gemeinsamen Topf werden dann die Spendengelder an die Geschädigten – für sie wurde ein eigenes Formular erstellt, das bis 30. September an das Komitee eingereicht werden muss – je nach Ausmaß ihres Schadens ausbezahlt.
+
Mit dem offiziellen der Spendenaktion, am [[15. September]] 2012, war ein vorläufiges Endergebnis von der unglaublichen Summe von 104.415,90 Euro erreicht worden.  Dieses Geld wird nun auf das gemeinsame Konto des "Spendenkomitees Paltental", dem neben dem "Ennstaler" und der Volksbank Enns- und Paltental auch die Kleine Zeitung, die Volkshilfe Steiermark, das Rote Kreuz Steiermark, das [[Stadtmarketing Liezen]], [[Notar im Bezirk Liezen|Notar]] Dr. Johann Coll sowie die beiden Abgeordneten Ewald Persch und Karl Lackner angehören, einbezahlt. Aus diesem gemeinsamen Topf werden dann die Spendengelder an die Geschädigten – für sie wurde ein eigenes Formular erstellt, das bis 30. September an das Komitee eingereicht werden muss – je nach Ausmaß ihres Schadens ausbezahlt.
    
== Quelle ==
 
== Quelle ==