Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Hauptseite

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen im steirischen EnnstalWiki!

Das EnnstalWiki ist ein regionales Online-Mitmach-Lexikon, bei dem alle mitmachen dürfen-können-sollen. Es sammelt Informationen mit Bezug auf den steirischen Bezirk Liezen mit Zentrum Ennstal. Inhalte des EnnstalWikis werden ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern erstellt, ergänzt, korrigiert und verbessert. Melde dich also gleich an und trage dazu bei, dass das EnnstalWiki weiter wächst.

Wenn du hier neu bist gib uns bitte deinen gewünschten Benutzernamen einfach hier bekannt. Wir schalten dich dann frei - das ist ein Schutz vor Vandalismus in unserem EnnstalWiki! Wie du an diesem Projekt mitwirken kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal.


Zur Zeit verfügt das EnnstalWiki über 16.980 Artikel. Du kannst es in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen, im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen, in Übersichten stöbern oder einfach sofort nach einem Artikel suchen. Hier einige grundsätzliche Beiträge:



Sommer im Paradies Ennstal - ein 01:40 min. Video
Sonstige Übersichten

  Heute vor...
... 287 Jahren
kommen beim Lawinenunglück vom Grillberg 19 Holzarbeiter ums Leben
... 173 Jahren
anerkennt das Ministerium durch ein glänzendes Belobungsdekret die Leistung von Schulrat Pater Theodor Gaßner das in Auflösung begriffene k. k. Gymnasiums in Cilli in der Obersteiermark innerhalb eines Jahres wieder in Ordnung gebracht zu haben
... 145 Jahren
legt P. Engelbert Möstl O.S.B. die Chronik der Pfarre Kleinsölk an
... 91 Jahren
beginnt der Februaraufstand mit Schüssen in Linz und dauert vier Tage
... 76 Jahren
wird der Heimat- und Trachtenverein Aigen im Ennstal gegründet
... 43 Jahren
stirbt Karolina Perhab in Ramsau am Dachstein, eine der ersten Frauen, die die Dachstein-Südwand im Dachsteinmassiv über das Salzburgerband durchstiegen hat
... 22 Jahren
gewinnt Hans Knauß die Silbermedaille im Riesentorlauf bei der Alpinen Ski WM in St. Moritz, Schweiz
... 12 Jahren
findet der Teambewerb der Alpinen Ski WM 2013 in Schladming statt, bei dem die österreichische Mannschaft die Goldmedaille gewinnt
... 9 Jahren
gewinnt bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen, die heute in Lillehammer in Norwegen beginnen, Manuel Traninger aus Niederöblarn Gold (Slalom), Silber (Kombination) und Bronze (Super-G)

Siehe auch 12. Februar im Portal:Geschichte

Bilder aus dem Bezirk Liezen

Koppenkarstein am stein-12-2022-01-26.jpg

Winter in der Ennstaler Bergwelt

Blick über das Dachsteingebirge zum Dachsteinmassiv: Links die Koppenkarsteine, Bildmitte die Dirndln und der Hohe Dachstein. Eine Aufnahme vom Hirzberg im Norden von Haus.


neue Bilder | ein Bild des Tages vorschlagen | Historische Bilder
   EnnstalWiki-Partner
   Lesenswerte Artikel
Erika und Stefan Berger junior.
Alexander Steen Olsen, RTL
2025 Aktuelles

Unnützes Wissen zur Ski WM 1982

Eine Zusammenstellung über unnützes Wissen zur Ski WM 1982.

Iklad, Ungarn.

Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.
   Artikel
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
  1. Sebringgraben
  2. Johnsbachstraße
  3. Winteralm
  4. Langgrießgraben
  5. Eibenkogel
  6. Wintertäler
  7. Wintersattel
  8. Buchriedel
  9. Wintereben
  10. Dürrnkogel
  11. Schürferkogel
  12. Eckstall (Hieflau)
  13. Hintergoferalm
  14. FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften 1982
  15. Bärensattel
  16. Niederschneckenalm
  17. Großes Feldl
  18. Kleines Kühtal
  19. Im Stall
  20. Stallmauer
  21. Eröffnungsfeier der Alpinen Ski WM 2013 in Schladming
  22. Schladming am Eröffnungstag der Alpinen Ski WM 2013
  23. Medienzentrum der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013 Schladming
  24. Hochschwab Straße
  25. FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2013 Schladming
  26. FIS Alpine Ski WM 2013 Schladming
  27. Bilder von Schladming
  28. Geschichten aus Landl
  29. Xeis-Auslese-Edition Natur
  30. Xeis-Extension

Gewünschte Artikel

Rote Artikel fehlen noch im EnnstalWiki:

Marktrichter - Die Grünen - Warme Mandling - Salzstraße - Weißgullingtal - Juden im Bezirk Liezen‏‎ - Katschbach‏‎ - Krokus - Zwischenkriegszeit - Satteleck‏‎ - Bezirksgericht Liezen‏‎ - Herrschaft Haus‏‎ - Herrschaft Hinterberg‏‎ - Kurhausplatz (Bad Aussee)‏‎ - Ottokar III. - Katholische Kirche‏‎ - Warme Mandling‏‎ - Herrschaft Gallenstein‏‎ - Dienstbote‏‎ - Leader+ Projekt KultiNat 2005–2007‏‎ - Holz - Holzwirtschaft - Bahnhofstraße (Schladming)‏‎ - Rathaus Rottenmann‏‎ - Bergmeister - Talbachgasse (Schladming)‏‎ - Katholische Pfarre Maria Kumitz‏‎ - Katholische Pfarre Bad Aussee‏‎ - Meranplatz (Bad Aussee)‏‎ - Seifriedalm - Herrschaft Gallenstein‏‎ - Franz Ritter von Friedau‏‎ - Dirndl (Tracht)‏‎ - Eiszeit - Kreutzerhütte - Brand in Aussee 1604 oder 1609‏‎ - Eisenerzbergbau‏‎ - Feltrinellische Säge‏‎ - Hausschwein - Lassingbach (Wildalpen) - Lassingbach (Lassing) - Neutrale Bürgerliste Rohrmoos-Untertal‏‎ - Liezener Initiative Engagierter Bürger‏‎ - Verein der Freunde des Klang-Film-Theater Schladming‏‎ - Volksschule Pruggern‏‎ - Volksschule Pürgg‏‎ - Volksschule Wildalpen‏‎

Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!


   EnnstalWiki-News

  →   mehr EnnstalWiki-Meilensteine



   Mitarbeiter gesucht

Ein Wiki lebt nicht nur von den Autoren der Artikel. Wir suchen genauso

Das EnnstalWiki besteht nicht nur aus Beiträgen über Berge, sondern auch aus Beiträgen über Sport, Aktuelles, Baudenkmälern und Alltäglichem!

Wie du im Wiki arbeitest, erfährst du in unseren Ersten Schritten und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter.


Logoleiste LEADER Region Ennstal.jpg