Zeile 1:
Zeile 1:
−
{{Googlemapsort|{{PAGENAME}}}}[[Datei:KufsteinIMG 4067.jpg|thumb|Kufstein]]
+
[[Datei:KufsteinIMG 4067.jpg|thumb|Kufstein]]{{Googlemapsort|{{PAGENAME}}}}
−
Der '''Kufstein ''' ist ein Berg nördlich von [[Haus im Ennstal]] und gehört zum [[Dachsteingebirge]]. Er ist 2 049 [[m ü. A.]] hoch.
Der '''Kufstein ''' ist ein Berg nördlich von [[Haus im Ennstal]] und gehört zum [[Dachsteingebirge]]. Er ist 2 049 [[m ü. A.]] hoch.
−
== Allgemeines ==
+
<!--== Allgemeines ==-->
== Geschichtliches ==
== Geschichtliches ==
−
Von den '''Sonnberger und Weißenbacher Buam''' <br>
+
Von den [[Sonnberger und Weißenbacher Buam]] aufgestellt, wurde am [[14. September]] [[1930]] das mächtige Kreuz von [[Johann Dinawitzer|Prof. Johann Dinawitzer]] und Kaplan Johann Köck im Beisein von 150 Einheimischen feierlich geweiht. Am Vorabend grüßten Höhenfeuer ins Tal.
−
aufgestellt, wurde am 14. September 1930 das
−
mächtige Kreuz von '''Prof. Johann Dinawitzer'''<br>
−
und '''Kaplan Johann Köck'''
−
im Beisein von 150 Einheimischen
−
feierlich geweiht.<br> Am Vorabend
−
grüßten Höhenfeuer ins Tal.
−
Nachdem das bisherige Kreuz durch einen Schneesturm <br>
+
Nachdem das bisherige Kreuz durch einen Schneesturm zerstört wurde, errichtete die [[Alpenvereinsjugend Haus im Ennstal]] ein neues Kreuz, das am [[27. September]] [[1970]] von Hauptpfarrer [[Josef Ladenhaufen]] geweiht wurde.
−
zerstört wurde, errichtete die Alpenvereinsjugend Haus <br>
−
ein neues Kreuz, das am 27. September 1970 von <br>
−
'''Hauptpfarrer Josef Ladenhaufen''' geweiht wurde.
== Erreichbarkeit ==
== Erreichbarkeit ==
−
Vom [[Gasthof Burgstaller]] in [[Ramsau-Rössing]] führt uns der Weg Nr. 667 über das Schartl <br>
+
Vom [[Gasthof Burgstaller]] in [[Ramsau am Dachstein|Ramsau]]-[[Rössing]] führt uns der [[Wanderweg 667|Wanderweg Nr. 667]] über das [[Schartl]] zur [[Stornalm]] oder den [[Wanderweg 666|Wanderweg Nr. 666]] ab [[Weissenbach (Haus im Ennstal)]]. Nach der [[Stornalm]] führt ein kurzer steiler Anstieg zum Gipfel.
−
zur [[Stornalm]],oder den Weg Nr. 666 ab Weissenbach .<br>
−
Nach der [[Stornalm]] führt ein kurzer steiler Anstieg zum Gipfel.<br>
−
−
Bei schönem Wetter wäre auch der Abstieg über die [[Grafenbergalm]] möglich.<br>
−
Beim Wegkreuz Grafenbergalm entlang der Markierung Nr. 666 über die Almböden zurück zur Stornalm.
+
Bei schönem Wetter wäre auch der Abstieg über die [[Grafenbergalm]] möglich. Beim Wegkreuz Grafenbergalm entlang der Markierung Nr. 666 über die Almböden zurück zur Stornalm.
== Schutzhütten ==
== Schutzhütten ==
In der Nähe des Bergs befinden sich keine Schutzhütten.
In der Nähe des Bergs befinden sich keine Schutzhütten.
+
== Bildergalerie ==
== Bildergalerie ==
Zeile 34:
Zeile 21:
Datei:KufsteinIMG 4108.jpg|Gipfelkreuzverankerung
Datei:KufsteinIMG 4108.jpg|Gipfelkreuzverankerung
Datei:KufsteinIMG 4097.jpg|Kufstein
Datei:KufsteinIMG 4097.jpg|Kufstein
−
</gallery>
</gallery>
Zeile 44:
Zeile 30:
* [http://www.wanderprofi.at/ AlpenYetis Wanderseiten]
* [http://www.wanderprofi.at/ AlpenYetis Wanderseiten]
−
[[Kategorie:Geografie|Kufstein]]
+
−
[[Kategorie:Landschaft|Kufstein]]
+
[[Kategorie:Geografie]]
−
[[Kategorie:Berg|Kufstein]]
+
[[Kategorie:Landschaft]]
−
[[Kategorie:Alpen|Kufstein]]
+
[[Kategorie:Berg]]
−
[[Kategorie:Ostalpen|Kufstein]]
+
[[Kategorie:Alpen]]
−
[[Kategorie:Kalkalpen|Kufstein]]
+
[[Kategorie:Ostalpen]]
−
[[Kategorie:Dachsteingebirge|Kufstein]]
+
[[Kategorie:Kalkalpen]]
+
[[Kategorie:Dachsteingebirge]]