Zeile 4:
Zeile 4:
Der '''Öblarner Kupferweg''' wurde 2000 vom [[Bergbauverein Öblarn]] eingeführt und bietet für die Besucher einen Tagesausflug, bei dem man viel über den [[Bergbau im Ennstal]] der vergangenen Jahrhunderte lernen kann.
Der '''Öblarner Kupferweg''' wurde 2000 vom [[Bergbauverein Öblarn]] eingeführt und bietet für die Besucher einen Tagesausflug, bei dem man viel über den [[Bergbau im Ennstal]] der vergangenen Jahrhunderte lernen kann.
−
−
== Lage ==
−
Der {{PAGENAME}} führt entlang des [[Walchenbach]]es in die [[Walchen]], südwestlich der Gemeinde [[Öblarn]] im [[Ennstal]]. Von der Ausgangshöhe 668 [[m ü. A.]] erreicht der {{PAGENAME}} beim [[Berghaus]] ÖAV-SV-Hütte bereits 985 m ü. A. und biegt in leicht nördliche Richtung gegen den [[Wolfsgraben]] ab, wo sich ein ehemaliges Bergwerk befindet.
== Stationen ==
== Stationen ==
Zeile 24:
Zeile 21:
* [[Gasthaus Zum Bergkreuz]]
* [[Gasthaus Zum Bergkreuz]]
* [[Berghaus]] ÖAV-Hütte
* [[Berghaus]] ÖAV-Hütte
+
+
== Lage ==
+
Der {{PAGENAME}} führt entlang des [[Walchenbach]]es in die [[Walchen]], südwestlich der Gemeinde [[Öblarn]] im [[Ennstal]]. Von der Ausgangshöhe 668 [[m ü. A.]] erreicht der {{PAGENAME}} beim [[Berghaus]] ÖAV-SV-Hütte bereits 985 m ü. A. und biegt in leicht nördliche Richtung gegen den [[Wolfsgraben]] ab, wo sich ein ehemaliges Bergwerk befindet.
== Weblinks ==
== Weblinks ==