Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Landschitzseen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Landschaft Kategorie:Wasser Kategorie:See“ durch „Kategorie:Hydrogeografie Kategorie:Gewässer Kategorie:Stillgewässer Kategorie:See“) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Geografie]] | [[Kategorie:Geografie]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Hydrogeografie]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Gewässer]] |
+ | [[Kategorie:Stillgewässer]] | ||
[[Kategorie:See]] | [[Kategorie:See]] | ||
[[Kategorie:Bergsee]] | [[Kategorie:Bergsee]] |
Version vom 16. Dezember 2016, 21:09 Uhr
Die Lanschitzseen sind drei übereinander liegende Bergseen südlich des Schönecks in den Schladminger Tauern.
Allgemeines
Die Bergseen sind weglos über das Prebertörl und die Hasenhöhe oder vom swiki:Lessachtal über einen markierten alpinen Steig erreichbar.
Seen
- Unterer Lanschitzsee, 1 778 m ü. A., Größe 11,19 ha
- Mittlerer Lanschitzsee, 1 937 m ü. A., Größe 6,50 ha
- Oberer Lanschitzsee, 2 066 m ü. A., Größe 8,60 ha
Bildergalerie
Quellen
- Wanderführer
- Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000