Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Vorlage:Intro/Gute Artikel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K (Linkfix) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==== Geschichte der Perchten ==== | ==== Geschichte der Perchten ==== | ||
[[Datei:Percht-Berigl-15.jpg|thumb|left|Musikalische "Perchtln" in Tracht bei Prof. Dr. [[Josef Hasitschka]] in [[Admont]]]] | [[Datei:Percht-Berigl-15.jpg|thumb|left|Musikalische "Perchtln" in Tracht bei Prof. Dr. [[Josef Hasitschka]] in [[Admont]]]] | ||
− | Von [[Percht ( | + | Von [[Percht (Brauch)|Percht(a), Perchtl und Perchten]] im [[Bezirk Liezen]]. |
==== Historische Sterbebilder ==== | ==== Historische Sterbebilder ==== |
Version vom 21. Dezember 2016, 10:37 Uhr
Aktuelles und lesenswerte Artikel

altes Schloss am Kaufhaus Adam in Pürgg, 2013 in der Ausstellung Schlösser im Schloss. Vom Fallriegel zum Mikrochip im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum
Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum
Alle Ausstellungen im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum mit Beschreibungen und Bildern.
Geschichte der Perchten
Datei:Percht-Berigl-15.jpg
Musikalische "Perchtln" in Tracht bei Prof. Dr. Josef Hasitschka in Admont
Von Percht(a), Perchtl und Perchten im Bezirk Liezen.
Historische Sterbebilder
Der Artikel Historische Sterbebilder zeigt einige davon.