22. Juni: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (ergänzt) |
K (linkfix) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
=====20. Jahrhundert===== | =====20. Jahrhundert===== | ||
− | : [[1905]]: besteigen | + | : [[1905]]: besteigen [[swiki:Karl Doménigg]] und [[Karl Greenitz]] erstmals den leichter zu begehenden, direkt vom Gipfel des [[Grimming]] ansetzenden [[Grimming-Südostgrat|Südostgrat]], welcher den südlichen Ast der Großen [[Schneegrube]] den Süden abschließt |
=====21. Jahrhundert===== | =====21. Jahrhundert===== |
Version vom 10. Februar 2017, 14:56 Uhr
|
Der 22. Juni ist der 173. (in Schaltjahren 174.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 192 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1290: König Rudolf I. (von Habsburg) schenkt dem Benediktinerstift Admont 200 Mark, wofür Abt Heinrich II. Güter in Marburg, Friesach und in der Ramsau im Ennstal erwirbt
20. Jahrhundert
- 1905: besteigen swiki:Karl Doménigg und Karl Greenitz erstmals den leichter zu begehenden, direkt vom Gipfel des Grimming ansetzenden Südostgrat, welcher den südlichen Ast der Großen Schneegrube den Süden abschließt
21. Jahrhundert
- 2005: Baubeginn des Wanderweges Wilde Wasser in Rohrmoos-Untertal
- 2014: kommt es zu einem Kletterunfall am Admonter Kaibling
Geboren
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 22. Juni vor ...
- ... 735 Jahren
- schenkt König Rudolf I. (von Habsburg) dem Benediktinerstift Admont 200 Mark, wofür Abt Heinrich II. Güter in Marburg, Friesach und in der Ramsau im Ennstal erwirbt
- ... 120 Jahren
- besteigen K. Domenig und K. Greenitz erstmals den leichter zu begehenden, direkt vom Gipfel des Grimming ansetzenden Ost-Grat, welcher den südlichen Ast der Großen Schneegrube den Süden abschließt
- ... 20 Jahren
- ist Baubeginn des Wanderweges Wilde Wasser in Rohrmoos-Untertal
- ... 11 Jahren
- kommt es zu einem Kletterunfall am Admonter Kaibling
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 22. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.