Astrid Perner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|[[EnnstalWiki-Monatswettbewerb 2011: Preisverleihung in der Annakapelle in Schladming: Mag.<sup>a</sup> Astrid Perne…“) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
: ''E-Mail: [mailto:astrid.perner@schladming.at astrid.perner@schladming.at]'' | : ''E-Mail: [mailto:astrid.perner@schladming.at astrid.perner@schladming.at]'' | ||
+ | ==Werke == | ||
+ | Auswahl: | ||
+ | * Mitautorin der [[Chronik Rohrmoos-Untertal]] | ||
+ | * Beiträge in [[Da schau her]] | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [http://museum.schladming.at/index.php/kontakt-impressum/kontakt.html museum.schladming.at] | * [http://museum.schladming.at/index.php/kontakt-impressum/kontakt.html museum.schladming.at] |
Version vom 1. November 2017, 15:45 Uhr
![](/wiki/images/thumb/1/17/EnnstalWiki_030.jpg/300px-EnnstalWiki_030.jpg)
EnnstalWiki-Monatswettbewerb 2011: Preisverleihung in der Annakapelle in Schladming: Mag.a Astrid Perner, Siegerin Artikel des Monats September
Mag.a[1] Astrid Perner ist Leiterin des Stadtmuseum Schladming.
Leben
hilf das Ennstalwiki zu verbessern
Dieser Artikel enthält im Wesentlichen nur die wichtigsten biografischen Daten von Astrid Perner.
Wenn du mehr über diese Person weißt, mache aus diesem Artikel bitte einen guten Artikel.
Im Auftrag der Stadtgemeinde Schladming konzipierte und gestaltete sie 2015 zusammen mit Michael Gletthofer die Sonderausstellung "Stell dir vor es ist Krieg… - Schladming und das obere Ennstal 1914 - 1918.
Kontakt
- Mag.a Astrid Perner - Stadtmuseum Schladming
- Talbachstraße 110
- 8970 Schladming
- Telefon: (06 76) 3 66 80 90
- E-Mail: astrid.perner@schladming.at
Werke
Auswahl:
- Mitautorin der Chronik Rohrmoos-Untertal
- Beiträge in Da schau her
Quellen
Fußnoten
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.