Johannes III. von Trautmannsdorf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Religion“ durch „Kategorie:Kultur und Bildung Kategorie:Religion“) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Religion“ durch „Kategorie:Kultur und Bildung Kategorie:Religion“) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie:Person (Katholische Kirche)]] | [[Kategorie:Person (Katholische Kirche)]] | ||
+ | [[Kategorie:Kultur und Bildung]] | ||
[[Kategorie:Kultur und Bildung]] | [[Kategorie:Kultur und Bildung]] | ||
[[Kategorie:Religion]] | [[Kategorie:Religion]] |
Version vom 4. Juni 2018, 12:49 Uhr
Johannes III. von Trautmannsdorf († 1. November 1483) war von 1466 bis 1483 der 36. Abt des Benediktinerstifts Admont.
Leben
Während seiner Regentschaft brannte 1467 das Schloss Gallenstein ab. 1469 kaufte er auf dem Berg Gamrer in Luttenberg (Untersteiermark, heute Ljutomer) einen Weingarten und de Bergbau in der Walchen in Öblarn wurden von einigen Bewohnern von Gröbming begonnen.
1470 wird Johannes kaiserlicher Rat.
1473 wurden das Schloss Neuhaus in Trautenfels dem Stift verpfändet.
1476/1478 wurde ein Anschlag der Wolkensteinischen Untertanen, das Benediktinerstift Admont zu überfallen, vereitelt.
Quelle
- Historisch-topographisches Lexicon von Steyermark, Band 1, Seite 14
Zeitfolge
Vorgänger |
Abt von Admont 1466 - 1483 |
Nachfolger |