Bergtourenparadies Steiermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
 
* Inhaltsbeschreibung von [[Benutzer:Ewaldgabardi| Ewald Gabardi]]
 
* Inhaltsbeschreibung von [[Benutzer:Ewaldgabardi| Ewald Gabardi]]
  
 +
[[Kategorie:Kultur und Bildung]]
 +
[[Kategorie:Kunst]]
 +
[[Kategorie:Literatur]]
 
[[Kategorie:Kultur und Bildung]]
 
[[Kategorie:Kultur und Bildung]]
 
[[Kategorie:Kunst]]
 
[[Kategorie:Kunst]]

Version vom 10. Mai 2019, 10:48 Uhr

Bergtourenparadies Steiermark
Bild.jpg
Buchdaten
Autor: Günter und Luise Auferbauer
Verlag: Styria
Erschienen: 2000
ISBN: ISBN 3222127832
Seiten: 432

Das Buch Bergtourenparadies Steiermark ist ein Bergsteigerbuch das Informationen aus dem Ennstal enthält.

Inhalt

Aufgeteilt in 17 Regionen vom Dachstein bis zum Weststeierischen Randgebirge, werden alle 2000er beschrieben. Inspiriert vom Jahr 2000 stellen die Autoren die höchsten Gipfel der Steiermark, eben alle Zweitausender, in einem Band vor und dokumentieren damit eine einzigartige, über alle Zweitausender-Gipfel führende Tour: vom Dachsteingebirge, dem Totem Gebirge, den Haller Mauern, Gesäusebergen und den Eisenerzer Alpen sowie der Hochschwabgruppe bis zur Rax und den Niederen Tauern. Die Steige und Wege im Reich der steirischen Zweitausender entführen in markant geformtes alpines Gelände: Felsgrate, Türme und Wände sowie Kare, Klammern, Hochflächen und Schluchten säumen die Routen. Viele sind populär, so manche müssen aber noch entdeckt werden.

Rezension 1

Quellen