1939: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Sankt Johann am Tauern“ durch „St. Johann am Tauern“) |
K (Textersetzung - „===== In diesem Jahr =====“ durch „; In diesem Jahr:“) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
===== Monat ===== | ===== Monat ===== | ||
: [[Tag. Monat]]: [[Ereignis]]--> | : [[Tag. Monat]]: [[Ereignis]]--> | ||
− | + | ; In diesem Jahr: | |
: ... wird der Verlauf der [[Enns]] im Zuge der [[Ennsregulierung]] um 19 km verkürzt | : ... wird der Verlauf der [[Enns]] im Zuge der [[Ennsregulierung]] um 19 km verkürzt | ||
: ... werden die Mönche des [[Benediktinerstift Admont|Benediktinerstifts Admont]] aus ihrem Kloster von den [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] vertrieben | : ... werden die Mönche des [[Benediktinerstift Admont|Benediktinerstifts Admont]] aus ihrem Kloster von den [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] vertrieben | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
===== Monat ===== | ===== Monat ===== | ||
: [[Tag. Monat]]: [[Name]] in Geburtsort, Beruf, Titel--> | : [[Tag. Monat]]: [[Name]] in Geburtsort, Beruf, Titel--> | ||
− | + | ; In diesem Jahr: | |
: ... [[Matthias Walcher]], Hotelier vom [[Ferienhotel Knollhof]] und Landwirt vom [[Knollhäusl]] in der [[Ramsau]] | : ... [[Matthias Walcher]], Hotelier vom [[Ferienhotel Knollhof]] und Landwirt vom [[Knollhäusl]] in der [[Ramsau]] | ||
Version vom 15. Mai 2019, 08:25 Uhr
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1900er |
1910er |
1920er |
1930er
| 1940er
| 1950er
| 1960er
| ►
◄◄ |
◄ |
1935 |
1936 |
1937 |
1938 |
1939
| 1940
| 1941
| 1942
| 1943
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1939:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... wird der Verlauf der Enns im Zuge der Ennsregulierung um 19 km verkürzt
- ... werden die Mönche des Benediktinerstifts Admont aus ihrem Kloster von den Nationalsozialisten vertrieben
- ... Thomas Draxler und Karl Ederer sind die Pfarrherrn in der Katholischen Pfarre Lassing
- ... eine Bodennutzungserhebung weist für den heutigen Bezirk Liezen - ohne Ausseerland - 8,65 ha Flachsanbaufläche im Ennstal aus
- ... wird Hans Peyrer Bürgermeister der Marktgemeinde Gröbming
Mai
- 7. Mai: führt die Salzkammergut Wertungsfahrt durch das Ausseerland und das Ennstal
Juli
- 9. Juli: im Gipfelbuch des Zwieslings findet sich die Eintragung "Karl Dietmayer, Hans Moser, Karl Stabel"
August
- 14. August: wird das Bauvorhaben "Untere Enns" zum bevorzugten Wasserbau erklärt
September
- 1. September: die Historikerin und Lehrerin Margarete Aigner übersiedelt von Hall nach Liezen
November
- 16. November: die Admonterin Maria Harasek wird in Salzburg wegen ihres Glaubens verhaftet und in das swiki:KZ Ravensbrück gebracht
- 18. November: unter Abt Bonifaz Zölss wird das Benediktinerstift Admont durch den Nationalsozialismus als volks- und staatsfeindlicher Besitz durch das NS-Regime zu Gunsten des Deutschen Reiches und „Reichsgaues“ Steiermark enteignet
Dezember
- 30. Dezember: zeigt das Thermometer der Wetterstation in Admont mit minus 33,2° C Grad den Kältepol Österreichs an
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Matthias Walcher, Hotelier vom Ferienhotel Knollhof und Landwirt vom Knollhäusl in der Ramsau
Februar
- 28. Februar: Hermann Plut in Ramsau am Dachstein; Alpinist und Bergretter
April
- 1. April: Hans-Werner Kaller, Oberstudienrat, MMag., Vorsteher des Bezirksgerichtes Liezen und Gemeinderat der Stadt Liezen
Juni
- 11. Juni: Hermann Kröll, in St. Johann am Tauern, langjähriger Bürgermeister von Schladming
- 17. Juni: Lois Leitner in Donnersbach, Träger der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich
September
- 24. September: Erhard Meier in Eberswalde, Brandenburg, Deutschland, Altbürgermeister (SPÖ) der damaligen Marktgemeinde und jetzigen Stadt Bad Aussee
Gestorben
Dezember
- 15. Dezember: Rudolf Klinke in Koblenz, Deutschland, Oberst, Initiator der Erbauung der Oberst-Klinke-Hütte in den Ennstaler Alpen
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1939 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.