Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (ergänzt)
(ergänzt und korrigiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Zum Fest des '''hl. Nikolaus [von Myra]''' (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) gibt es auch im [[Ennstal]] verschiedene Bräuche.
+
[[Datei:Nikola_from_1294.jpg|thumb|Nikolaus von Myra, russische Ikone aus dem Jahr 1294]]
 +
Zum Fest des '''hl. Nikolaus [von Myra]''' (* zwischen 270 und 286 n. Chr. in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) gibt es auch im [[Ennstal]] verschiedene Bräuche.
  
==Hammerschhmiedteufellauf==
+
== Kulturgeschichte ==
in [[St. Gallen]] findet jeweils am Samstag vor dem 6.Dezember der "Hammerschmiedteufellauf" statt. Bei diesem Nikolospiel. wird die Entstehung und die Entwicklung St. Gallens dargestellt, von der Rodung des ursprünglichen Urwaldes bis zur Eisenblütenzeit.
+
Über das Leben des ''Erzheiligen der Ostkirche'' ist nicht viel bekannt. So soll die Legende um den Nikolaus aus der Lebensgeschichte zweier Personen entstanden sein: Von Bischof Nikolaus aus Myra, der um 270 n. Chr. in Lykien (heute Türkei) geboren wurde und von Abt Nikolaus von Sion. Dieser war Bischof von Pinora und starb am 10. Dezember 574.  
  
Die Hammerschmiede führten einst nicht nur ein Leben in Wohlstand sondern auch in Übermut und Leichtsinn. Sie kehren in diesem Spiel als Teufel mit furchterregenden, holzgeschnitzten Masken und schwarzen, breitkrempigen Hüten mit meterlangen Hörnern an ihren Heimatort zurück, um ihr Unwesen zu treiben. „Teufelsaustreibern, Bären, Luchsen und „Waldmenschen" und natürlich der Nikolaus begleiten sie. Der Nikolaus steht dabei auf einem Floß (als Schutzpatron der Wasserleute und Flößer) und ruft zur Umkehr und Buße auf, bevor er Süßigkeiten an die Kinder verteilt.  
+
Nach Deutschland kamen Nikolaus Legende und Kult durch die byzantinische Gattin Kaiser Ottos II., Theophanu († 991). Aber erst die Überführung der Gebeine von Nikolaus von Myra in das süditalienische Bari im Jahr 1087 machte den Heiligen in Mitteleuropa populär. In Bari errichteten die Kaufleute, die die Gebeine gebracht hatten, eine Kirche, die erste von mehr als 2 000, die dann in Europa entstanden.  
  
Initiator der Veranstaltung war [[Ernst Zwanzleitner]].
+
== Nikolauskirchen im Bezirk Liezen ==
 +
Im [[Bezirk Liezen]] gibt es
 +
* die [[katholische Filialkirche hl. Nikolaus]] in der Gemeinde [[Landl]] im Ortsteil [[Großreifling]],
 +
* die [[katholische Pfarrkirche hl. Nikolaus]] im Ortsteil [[Assach]] der Gemeinde [[Aich]],
 +
* die [[Katholische Pfarrkirche hl. Nikolaus (Altenmarkt)|Katholische Pfarrkirche hl. Nikolaus]] in [[Altenmarkt bei St. Gallen]];
  
== Weitere Veranstaltungen ausschließlich am 5. Dezember ==
+
== Einkehr des Nikolaus ==
Der Auftritt der [[Fischerndörferer Pass]] im [[Altaussee]]r Ortsteil [[Fischerndorf]].
+
Am Abend des 5. Dezember kommt der Nikolaus mit einer [[Pass]] oder auf Wunsch der Eltern auch ohne dieser zu Hausbesuchen zu den Kindern. Früher waren diese Hausbesuche meist unangemeldet und wurden von als Nikolaus verkleidete Personen nur aus der Umgebung gemacht. Die Pass hatte Mandarinen, Feigen, "Bockshörndln", Erdnüsse oder Stollwerck-Zuckerl eingekauft oder sie hatten "diachte Zweschbm" (gedörrte Zwetschken) und "Kloutzn" (Kletzen sind gedörrte Birnen) eingekauft, die sie in Sackerln in einer "Bucklkorbtroga" getragen und vom Nikolaus an die Kinder verteilt wurden.  
  
 +
Hausneu- und Umbauten, Passen werden vielerorts nicht mehr eingelassen, es kam zu einer Umstellung beim Nikolaus-Hausbesuchsbrauch.
 +
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
* [http://www.wandern.com/land/at/steiermark/alpenregion-nationalpark-gesaeuse/aktuelles/steirisches-brauchtum.html Steirisches Brauchtum]
+
* [[Brauch und Jahr neue und überlieferte Bräuche im Bezirk Liezen]]
 
* {{wikipedia-de|Nikolaus_von_Myra}}
 
* {{wikipedia-de|Nikolaus_von_Myra}}
  

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2019, 08:07 Uhr

Nikolaus von Myra, russische Ikone aus dem Jahr 1294

Zum Fest des hl. Nikolaus [von Myra] (* zwischen 270 und 286 n. Chr. in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) gibt es auch im Ennstal verschiedene Bräuche.

Kulturgeschichte

Über das Leben des Erzheiligen der Ostkirche ist nicht viel bekannt. So soll die Legende um den Nikolaus aus der Lebensgeschichte zweier Personen entstanden sein: Von Bischof Nikolaus aus Myra, der um 270 n. Chr. in Lykien (heute Türkei) geboren wurde und von Abt Nikolaus von Sion. Dieser war Bischof von Pinora und starb am 10. Dezember 574.

Nach Deutschland kamen Nikolaus Legende und Kult durch die byzantinische Gattin Kaiser Ottos II., Theophanu († 991). Aber erst die Überführung der Gebeine von Nikolaus von Myra in das süditalienische Bari im Jahr 1087 machte den Heiligen in Mitteleuropa populär. In Bari errichteten die Kaufleute, die die Gebeine gebracht hatten, eine Kirche, die erste von mehr als 2 000, die dann in Europa entstanden.

Nikolauskirchen im Bezirk Liezen

Im Bezirk Liezen gibt es

Einkehr des Nikolaus

Am Abend des 5. Dezember kommt der Nikolaus mit einer Pass oder auf Wunsch der Eltern auch ohne dieser zu Hausbesuchen zu den Kindern. Früher waren diese Hausbesuche meist unangemeldet und wurden von als Nikolaus verkleidete Personen nur aus der Umgebung gemacht. Die Pass hatte Mandarinen, Feigen, "Bockshörndln", Erdnüsse oder Stollwerck-Zuckerl eingekauft oder sie hatten "diachte Zweschbm" (gedörrte Zwetschken) und "Kloutzn" (Kletzen sind gedörrte Birnen) eingekauft, die sie in Sackerln in einer "Bucklkorbtroga" getragen und vom Nikolaus an die Kinder verteilt wurden.

Hausneu- und Umbauten, Passen werden vielerorts nicht mehr eingelassen, es kam zu einer Umstellung beim Nikolaus-Hausbesuchsbrauch.

Quellen


Ein Beitrag im Rahmen des Leader-Projekts "Heimatkunde - heimatkundig"
Heimatkunde heimatkundig Leader Projekt Logoleiste.jpg