Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Pürgg-Trautenfels: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen“ durch „Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen“) |
(überarbeitet) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Gemeindeartikel|zeigt dir Daten und Fakten der ehemals selbständigen Gemeinde '''Pürgg-Trautenfels''' bis zur [[Gemeindestrukturreform]] 2015.<br />Spätere Ereignisse, die diese Gemeinde betreffen findest du im Gemeindeartikel über [[Stainach-Pürgg]]}} | {{Dieser Gemeindeartikel|zeigt dir Daten und Fakten der ehemals selbständigen Gemeinde '''Pürgg-Trautenfels''' bis zur [[Gemeindestrukturreform]] 2015.<br />Spätere Ereignisse, die diese Gemeinde betreffen findest du im Gemeindeartikel über [[Stainach-Pürgg]]}} | ||
− | |||
<noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: 350px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;" | <noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: 350px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;" | ||
! colspan="2" | Ortsansicht | ! colspan="2" | Ortsansicht | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
| Offizielle Website: || [http://www.puergg-trautenfels.at/ www.puergg-trautenfels.at] <!-- Bitte nur offizielle Webseite der Verwaltung --> | | Offizielle Website: || [http://www.puergg-trautenfels.at/ www.puergg-trautenfels.at] <!-- Bitte nur offizielle Webseite der Verwaltung --> | ||
+ | |- | ||
+ | |- bgcolor="#ffffff" | ||
+ | | Geografische Karte der Marktgemeinde: ||{{googlemapsort|{{PAGENAME}}}} | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | Politik | ! colspan="2" | Politik | ||
Zeile 72: | Zeile 74: | ||
| align="center"| 2014 || align="right"| 891 | | align="center"| 2014 || align="right"| 891 | ||
|} | |} | ||
− | |||
'''Pürgg-Trautenfels''' war bis [[31. Dezember]] [[2014]] eine selbständige Gemeinde etwas westlich des Zentrums des [[Bezirk Liezen|Bezirks Liezen]]. Im Rahmen der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestrukturreform]] in der [[Steiermark]] ist sie seit [[1. Jänner]] [[2015]] mit der Gemeinde [[Stainach]] zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde trägt den Namen [[Stainach-Pürgg]]. | '''Pürgg-Trautenfels''' war bis [[31. Dezember]] [[2014]] eine selbständige Gemeinde etwas westlich des Zentrums des [[Bezirk Liezen|Bezirks Liezen]]. Im Rahmen der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestrukturreform]] in der [[Steiermark]] ist sie seit [[1. Jänner]] [[2015]] mit der Gemeinde [[Stainach]] zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde trägt den Namen [[Stainach-Pürgg]]. | ||
== Geografie == | == Geografie == | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Trautenfels 180° Panorama.jpg|mini|900px|center|Panoramaufnahme von Pürgg-Trauenfels nach Norden vom [[Schloss Trautenfels]].]] |
=== Geografische Lage === | === Geografische Lage === | ||
− | + | <!-- z. B. Landschaften, Berge, Flüsse etc --> | |
− | Pürgg-Trautenfels befindet sich im Nordwesten der [[Steiermark]] westlich der Bezirkshauptstadt [[Liezen]]. | + | Pürgg-Trautenfels befindet sich im Nordwesten der [[Steiermark]] westlich der Bezirkshauptstadt [[Liezen]]. Hier ist der Schnittpunkt des [[Ennstal]]s mit dem [[Steirisches Salzkammergut|Steirischen Salzkammergut]]. Markant erhebt sich im Nordwesten der [[Grimmingstock]]. |
=== Ortsgliederung === | === Ortsgliederung === | ||
− | Die Gemeinde | + | Die Gemeinde bestand vor der [[Gemeindestruktureform aus drei [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]]: |
* [[Neuhaus]] (mit den Ortschaften: [[Niederstuttern]], [[Trautenfels]], [[Unterburg]], [[Untergrimming]]) | * [[Neuhaus]] (mit den Ortschaften: [[Niederstuttern]], [[Trautenfels]], [[Unterburg]], [[Untergrimming]]) | ||
* [[Pürgg]] (Pürgg, [[Lessern]]) | * [[Pürgg]] (Pürgg, [[Lessern]]) | ||
* [[Zlem]] (Zlem, [[Wörschachwald]]) | * [[Zlem]] (Zlem, [[Wörschachwald]]) | ||
− | + | ||
=== Nachbargemeinden === | === Nachbargemeinden === | ||
==== Bis zur Gemeindestrukturreform 2015 ==== | ==== Bis zur Gemeindestrukturreform 2015 ==== | ||
Zeile 94: | Zeile 95: | ||
Die Nachbargemeinden von Pürgg-Trautenfels innerhalb der Steiermark sind [[Bad Mitterndorf]], [[Mitterberg-St. Martin]], [[Irdning-Donnersbachtal]] und [[Wörschach]]. | Die Nachbargemeinden von Pürgg-Trautenfels innerhalb der Steiermark sind [[Bad Mitterndorf]], [[Mitterberg-St. Martin]], [[Irdning-Donnersbachtal]] und [[Wörschach]]. | ||
<!-- === Geologie === --> | <!-- === Geologie === --> | ||
+ | <!-- === Klima === --> | ||
+ | <!-- === Bevölkerungsentwicklung === --> | ||
+ | == Religionen == | ||
+ | Im Ortsteil [[Trautenfels]] befindet sich der [[Evangelischer Bibel Wanderweg|Evangelische Bibel Wanderweg]]. | ||
+ | |||
== Geschichte ==</noinclude> | == Geschichte ==</noinclude> | ||
:[[1968]]: Die beiden Gemeinden [[Pürgg]] und [[Neuhaus am Grimming]] werden zu der Gemeinde [[Pürgg-Trautenfels]] zusammengelegt. | :[[1968]]: Die beiden Gemeinden [[Pürgg]] und [[Neuhaus am Grimming]] werden zu der Gemeinde [[Pürgg-Trautenfels]] zusammengelegt. | ||
Zeile 100: | Zeile 106: | ||
:[[1999]]: Die Straßen und Gassen wurden stilgerecht und zurückhaltend saniert. | :[[1999]]: Die Straßen und Gassen wurden stilgerecht und zurückhaltend saniert. | ||
<!-- === Wappen === --><noinclude> | <!-- === Wappen === --><noinclude> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == | == Kultur und Sehenswürdigkeiten == | ||
− | <!-- | + | <!-- Zu vermeiden ist in diesem Abschnitt bitte ein Absatz "Sehenswertes", da dieser Begriff für jeden etwas anderes bedeutet. --> |
− | + | <!-- === Aussichtspunkte === --> | |
− | + | === Bauwerke === | |
− | <!-- === | + | * [[Denkmalliste Pürgg-Trautenfels]] u. a. [[Schloss Trautenfels]] |
− | === Bauwerke === | ||
− | * [[Denkmalliste Pürgg-Trautenfels]] | ||
− | |||
====Johanneskapelle Pürgg==== | ====Johanneskapelle Pürgg==== | ||
− | : ''Hauptartikel [[Johanneskapelle Pürgg]] | + | : ''Hauptartikel [[Johanneskapelle Pürgg]] |
Die Kapelle wurde in [[Romanik|romanischen]] Baustil errichtet. Im Inneren befinden sich romanische Fresken aus dem [[12. Jahrhundert]]. Sie zählen zu den schönsten Wandmalereien Europas. Das bekannteste Motiv in der Kapelle ist der der Katzen-Mäuse-Krieg. | Die Kapelle wurde in [[Romanik|romanischen]] Baustil errichtet. Im Inneren befinden sich romanische Fresken aus dem [[12. Jahrhundert]]. Sie zählen zu den schönsten Wandmalereien Europas. Das bekannteste Motiv in der Kapelle ist der der Katzen-Mäuse-Krieg. | ||
====Pfarrkirche zum hl. Georg==== | ====Pfarrkirche zum hl. Georg==== | ||
− | :''Hauptartikel [[Katholische Pfarrkirche zum hl. Georg]] | + | :''Hauptartikel [[Katholische Pfarrkirche zum hl. Georg]] |
Die Kirche wurde in romanischen Stil gebaut und vermutlich [[1130]] geweiht. | Die Kirche wurde in romanischen Stil gebaut und vermutlich [[1130]] geweiht. | ||
====Kirchenruine Neuhaus==== | ====Kirchenruine Neuhaus==== | ||
− | : ''Hauptartikel | + | : ''Hauptartikel [[Evangelische Kirchenruine Neuhaus samt Stützmauer]] |
Die [[1575]] durch den Schlossherrn von Trautenfels errichtete evangelischen Kirche fiel nach wenigen Jahrzehnten der Zerstörung durch die Gegenreformation zum Opfer. | Die [[1575]] durch den Schlossherrn von Trautenfels errichtete evangelischen Kirche fiel nach wenigen Jahrzehnten der Zerstörung durch die Gegenreformation zum Opfer. | ||
+ | |||
+ | === Museen === | ||
+ | * [[Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum]] | ||
+ | |||
+ | === Musik === | ||
+ | <!-- z. B. Orchester, Chöre, Vereine etc. --> | ||
+ | [[Trachtenmusikkapelle Pürgg]] | ||
+ | <!-- === Theater === --> | ||
+ | <!-- === Kulinarische Spezialitäten === --> | ||
+ | <!-- === Natur === --> | ||
+ | <!-- === Naturdenkmäler === --> | ||
<!-- === Parks === --> | <!-- === Parks === --> | ||
− | |||
=== Sport === | === Sport === | ||
[[Klettergarten Burgstall]] | [[Klettergarten Burgstall]] | ||
=== Vereine === | === Vereine === | ||
− | [[ | + | ==== Sportvereine ==== |
+ | [[1. EEV-Trautenfels]], [[Tennisclub Pürgg]], [[USV Grimming]], | ||
+ | |||
+ | ==== Volkskulturvereine ==== | ||
+ | [[Schützenrunde Wörschachwald]] | ||
+ | |||
+ | ==== Sonstige Vereine ==== | ||
+ | [[Sparverein Pürgg-Lessern]], [[Sparverein Trautenfels]], [[Steirischer Bauernbund Ortsgruppe Pürgg-Trautenfels]], [[Verein Schloss Trautenfels]], [[Union Sportverein Grimming]], [[Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Pürgg-Trautenfels]] ... | ||
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === --> | <!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === --> | ||
− | <!-- === | + | == Wirtschaft und Infrastruktur == |
− | + | <!-- === Fremdenverkehr === --> | |
− | === Verkehr === | + | === Verkehr === |
+ | [[Datei:Kreisverkehr Trautenfels.jpg|thumb|die Kreuzung in [[Trautenfels]], die zum [[Kreisverkehr Trautenfels]] umgebaut werden soll; Aufnahme vom [[Schloss Trautenfels]].]] | ||
+ | * [[Straßen und Plätze in Pürgg-Trautenfels]] | ||
+ | Pürgg-Trautenfels liegt am Schnittpunkt mehrerer Landesstraßen und Eisenbahnlinien. Im ostwestlicher Richtung verläuft das [[Ennstal]] mit der [[Ennstal Straße]] (B 320) und der [[Ennstalbahn]]. Von Nordwesten aus dem [[Steirisches Salzkammergut|Steirische Salzkammergut]] kommen die [[Salzkammergut Straße]] (B 145) und die [[Salzkammergutbahn]], nach Süden verläuft die [[Planneralmstraße]] (L 738) nach [[Irdning-Donnersbachwald]]. Auf dem [[Kreisverkehr Trautenfels]] treffen sich die drei Landesstraßen. | ||
+ | |||
==== Aufstiegshilfen ==== | ==== Aufstiegshilfen ==== | ||
=====Spechtenseelift===== | =====Spechtenseelift===== | ||
Zeile 143: | Zeile 164: | ||
<!-- === Medien === --> | <!-- === Medien === --> | ||
=== Öffentliche Einrichtungen === | === Öffentliche Einrichtungen === | ||
+ | [[Tourismusverband Pürgg-Trautenfels]] | ||
+ | |||
==== Rettungsorganisationen ==== | ==== Rettungsorganisationen ==== | ||
[[Freiwillige Feuerwehr Pürgg]], [[Freiwillige Feuerwehr Unterburg]], [[Freiwillige Feuerwehr Wörschachwald]], | [[Freiwillige Feuerwehr Pürgg]], [[Freiwillige Feuerwehr Unterburg]], [[Freiwillige Feuerwehr Wörschachwald]], | ||
Zeile 150: | Zeile 173: | ||
:[[1939]]–[[1945]]: Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] mussten die Kinder wegen Lehrermangels mehrmals die Schule wechseln. | :[[1939]]–[[1945]]: Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] mussten die Kinder wegen Lehrermangels mehrmals die Schule wechseln. | ||
:[[1980]]–[[1982]]: Umbau der Schule. | :[[1980]]–[[1982]]: Umbau der Schule. | ||
− | :[[1993]] | + | :[[1993]]–[[1994]]: Zubau des Gemeindekindergartens und des Proberaumes der [[Trachtenmusikkapelle Pürgg]] an die Volksschule. |
:Heute gehen 49 Kinder in die vierklassige Volksschule. | :Heute gehen 49 Kinder in die vierklassige Volksschule. | ||
:Der Kindergarten in Pürgg-Trautenfels wird eingruppig geführt. | :Der Kindergarten in Pürgg-Trautenfels wird eingruppig geführt. | ||
Zeile 156: | Zeile 179: | ||
== Politik == | == Politik == | ||
=== Gemeinderat === | === Gemeinderat === | ||
− | Der letzte Gemeinderat bestand aus 15 Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl [[2010]] aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen: | + | Der letzte Gemeinderat bestand aus 15 Mitgliedern und setzte sich seit der letzten Gemeinderatswahl [[2010]] vor der Gemeindestrukturreform aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen: |
* 12 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] – stellt den Bürgermeister und den Vizebürgermeister | * 12 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] – stellt den Bürgermeister und den Vizebürgermeister | ||
* 3 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] | * 3 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] | ||
+ | |||
=== Bürgermeister === | === Bürgermeister === | ||
− | ''Hauptartikel | + | ''Hauptartikel [[Bürgermeister der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]] |
− | + | ||
=== Auszeichnungen der Gemeinde === | === Auszeichnungen der Gemeinde === | ||
==== Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels ==== | ==== Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels ==== | ||
− | :''Hauptartikel | + | :''Hauptartikel [[Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]] |
* [[Kurt Tasch]], Politiker | * [[Kurt Tasch]], Politiker | ||
==== Ehrenbürger ==== | ==== Ehrenbürger ==== | ||
− | :'' Hauptartikel | + | :'' Hauptartikel [[Ehrenbürger der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]] |
+ | |||
== Persönlichkeiten == | == Persönlichkeiten == | ||
=== Töchter und Söhne der Gemeinde === | === Töchter und Söhne der Gemeinde === | ||
− | :'' Hauptartikel | + | :'' Hauptartikel [[Töchter und Söhneder Gemeinde Pürgg-Trautenfels]] |
− | + | <!-- === Städtepartnerschaften === --> | |
== Bilder == | == Bilder == | ||
{{Bildkat}} | {{Bildkat}} |
Version vom 30. April 2020, 10:56 Uhr
Spätere Ereignisse, die diese Gemeinde betreffen findest du im Gemeindeartikel über Stainach-Pürgg
Ortsansicht | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Liezen (LI) |
Fläche: | 62,69 km² |
Geografische Koordinaten: | 47° 32' N, 14° 4' O |
Höhe: | 645 m ü. A. |
Einwohner: | 891 (1. Jänner 2014) |
Postleitzahl: | 8951 |
Vorwahl: | 0 36 82 |
Gemeindekennziffer: | 6 12 35 |
Katastralgemeinden: | 3 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | 8951 Trautenfels 52 |
Offizielle Website: | www.puergg-trautenfels.at |
Geografische Karte der Marktgemeinde: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Barbara Wolfgang-Krenn (ÖVP) |
Gemeinderat: | 15 Mitglieder: 12 ÖVP, 3 SPÖ |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Jahr | Bevölkerung |
1869 | |
1880 | |
1890 | |
1900 | |
1910 | |
1923 | |
1934 | |
1939 | |
1951 | |
1961 | |
1971 | |
1981 | |
1991 | |
2001 | |
2014 | 891 |
Pürgg-Trautenfels war bis 31. Dezember 2014 eine selbständige Gemeinde etwas westlich des Zentrums des Bezirks Liezen. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 1. Jänner 2015 mit der Gemeinde Stainach zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde trägt den Namen Stainach-Pürgg.
Geografie

Geografische Lage
Pürgg-Trautenfels befindet sich im Nordwesten der Steiermark westlich der Bezirkshauptstadt Liezen. Hier ist der Schnittpunkt des Ennstals mit dem Steirischen Salzkammergut. Markant erhebt sich im Nordwesten der Grimmingstock.
Ortsgliederung
Die Gemeinde bestand vor der [[Gemeindestruktureform aus drei Katastralgemeinden:
- Neuhaus (mit den Ortschaften: Niederstuttern, Trautenfels, Unterburg, Untergrimming)
- Pürgg (Pürgg, Lessern)
- Zlem (Zlem, Wörschachwald)
Nachbargemeinden
Bis zur Gemeindestrukturreform 2015
Die Nachbargemeinden von Pürgg-Trautenfels innerhalb der Steiermark sind: Tauplitz, St. Martin am Grimming, Irdning, Stainach und Wörschach.
Seit der Gemeindestrukturreform 2015
Die Nachbargemeinden von Pürgg-Trautenfels innerhalb der Steiermark sind Bad Mitterndorf, Mitterberg-St. Martin, Irdning-Donnersbachtal und Wörschach.
Religionen
Im Ortsteil Trautenfels befindet sich der Evangelische Bibel Wanderweg.
Geschichte
- 1968: Die beiden Gemeinden Pürgg und Neuhaus am Grimming werden zu der Gemeinde Pürgg-Trautenfels zusammengelegt.
- 1979: In Unterburg werden im Zuge von Grabungsarbeiten für eine Wasserleitung frühmittelalterliche Gräber entdeckt.
- 1985: Pürgg wurde unter die Schutzbestimmungen des Steiermärkischen Ortsbildschutzgesetzes gestellt, damit die kunsthistorisch wertvollen Bauwerke und das gesamte Ortsbild von Pürgg erhalten bleibt.
- 1999: Die Straßen und Gassen wurden stilgerecht und zurückhaltend saniert.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Johanneskapelle Pürgg
- Hauptartikel Johanneskapelle Pürgg
Die Kapelle wurde in romanischen Baustil errichtet. Im Inneren befinden sich romanische Fresken aus dem 12. Jahrhundert. Sie zählen zu den schönsten Wandmalereien Europas. Das bekannteste Motiv in der Kapelle ist der der Katzen-Mäuse-Krieg.
Pfarrkirche zum hl. Georg
- Hauptartikel Katholische Pfarrkirche zum hl. Georg
Die Kirche wurde in romanischen Stil gebaut und vermutlich 1130 geweiht.
Kirchenruine Neuhaus
- Hauptartikel Evangelische Kirchenruine Neuhaus samt Stützmauer
Die 1575 durch den Schlossherrn von Trautenfels errichtete evangelischen Kirche fiel nach wenigen Jahrzehnten der Zerstörung durch die Gegenreformation zum Opfer.
Museen
Musik
Sport
Vereine
Sportvereine
1. EEV-Trautenfels, Tennisclub Pürgg, USV Grimming,
Volkskulturvereine
Sonstige Vereine
Sparverein Pürgg-Lessern, Sparverein Trautenfels, Steirischer Bauernbund Ortsgruppe Pürgg-Trautenfels, Verein Schloss Trautenfels, Union Sportverein Grimming, Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Pürgg-Trautenfels ...
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr

Pürgg-Trautenfels liegt am Schnittpunkt mehrerer Landesstraßen und Eisenbahnlinien. Im ostwestlicher Richtung verläuft das Ennstal mit der Ennstal Straße (B 320) und der Ennstalbahn. Von Nordwesten aus dem Steirische Salzkammergut kommen die Salzkammergut Straße (B 145) und die Salzkammergutbahn, nach Süden verläuft die Planneralmstraße (L 738) nach Irdning-Donnersbachwald. Auf dem Kreisverkehr Trautenfels treffen sich die drei Landesstraßen.
Aufstiegshilfen
Spechtenseelift
- Hauptartikel: Spechtenseelift Wörschachwald
Der Spechtenseelift liegt auf einer Höhe von 1 000 bis 1 200 m. Der Lift ist bekannt für seine gut präperierten Pisten und erhielt das steirische Pistengütesiegel. Es gibt insgesamt drei Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Diese drei Abfahrten haben alles den gleichen Start- bzw. Zielpunkt.
Ansässige Unternehmen
Eine Liste über alle Unternehmen findest du auf der Homepage der Gemeinde oder du durchsuchst die Kategorie:Pürgg-Trautenfels, die Kategorie:Wirtschaft oder Kategorie:Tourismus.
Öffentliche Einrichtungen
Tourismusverband Pürgg-Trautenfels
Rettungsorganisationen
Freiwillige Feuerwehr Pürgg, Freiwillige Feuerwehr Unterburg, Freiwillige Feuerwehr Wörschachwald,
Bildung
- 1907: Eröffnung der Volksschule Unterburg. Sie wurde gestiftet von Gräfin Anna Lamberg. Im ersten Jahr besuchten 70 Kinder in die Volksschule, welche damals einklassig geführt wurde.
- 1939–1945: Während des Zweiten Weltkrieges mussten die Kinder wegen Lehrermangels mehrmals die Schule wechseln.
- 1980–1982: Umbau der Schule.
- 1993–1994: Zubau des Gemeindekindergartens und des Proberaumes der Trachtenmusikkapelle Pürgg an die Volksschule.
- Heute gehen 49 Kinder in die vierklassige Volksschule.
- Der Kindergarten in Pürgg-Trautenfels wird eingruppig geführt.
Politik
Gemeinderat
Der letzte Gemeinderat bestand aus 15 Mitgliedern und setzte sich seit der letzten Gemeinderatswahl 2010 vor der Gemeindestrukturreform aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister
Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Pürgg-Trautenfels
Auszeichnungen der Gemeinde
Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels
- Hauptartikel Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels
- Kurt Tasch, Politiker
Ehrenbürger
- Hauptartikel Ehrenbürger der Gemeinde Pürgg-Trautenfels
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Hauptartikel Töchter und Söhneder Gemeinde Pürgg-Trautenfels
Bilder
- Pürgg-Trautenfels – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Pürgg-Trautenfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Pürgg-Trautenfels"
Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen seit 1. Jänner 2015 | |
![]() |
Admont · Aich · Aigen im Ennstal · Altaussee · Altenmarkt bei Sankt Gallen · Ardning · Bad Aussee · Bad Mitterndorf · Gaishorn am See · Gröbming · Grundlsee · Haus · Irdning-Donnersbachtal · Landl · Lassing · Liezen · Michaelerberg-Pruggern · Mitterberg-Sankt Martin · Öblarn · Ramsau am Dachstein · Rottenmann · St. Gallen · Schladming · Selzthal · Sölk · Stainach-Pürgg · Trieben · Wildalpen · Wörschach |