Horstig-Gedenklauf am Stoderzinken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{stub}}“ durch „“)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der '''{{PAGENAME}}''' ist das älteste noch immer durchgeführte Skirennen der Steiermark. [[1944]] fand es zum ersten Mal statt.
 
Der '''{{PAGENAME}}''' ist das älteste noch immer durchgeführte Skirennen der Steiermark. [[1944]] fand es zum ersten Mal statt.
 +
 +
== Allgemeines ==
 +
Der Gedenklauf dürfte nach [[Emil Ritter von Horstig d'Aubigny]] (* [[1845]]; † [[1931]] in Graz), einem Unternehmer und Pionier der [[Dachsteingebirge]]-Erschließung, benannt worden sein.
  
 
== 2014: 70. Lauf ==  
 
== 2014: 70. Lauf ==  
Am [[5. April]] [[2014]] fand diese Veranstaltung  zum 70. Mal statt. Mit 31 Toren wurde der Riesentorlauf von Trainer [[Arnold Schrempf]] vom [[Schiklub Raiffeisen Gröbming]] ausgeflaggt. Bei ebenfalls traumhaften Bedingungen starteten dann 65 Läufer aus nahezu allen Bundesländern Österreichs, eine große Anzahl davon nimmt schon seit vielen Jahren an dem ÖSV-Punkterennen.  Bei der abschließenden Siegerehrung auf der Terrasse der [[Brünnerhütte]] konnte Hannes Mayer vom durchführenden Schiklub Gröbming
+
Am [[5. April]] [[2014]] fand diese Veranstaltung  zum 70. Mal statt. Mit 31 Toren wurde der Riesentorlauf von Trainer [[Arnold Schrempf]] vom [[Schiklub Raiffeisen Gröbming]] ausgeflaggt. Bei ebenfalls traumhaften Bedingungen starteten dann 65 Läufer aus nahezu allen Bundesländern Österreichs, eine große Anzahl davon nimmt schon seit vielen Jahren an dem ÖSV-Punkterennen.  Bei der abschließenden Siegerehrung auf der Terrasse der [[Brünnerhütte]] konnte Hannes Mayer vom durchführenden Schiklub Gröbming neben den Teilnehmern auch [[Bürgermeister der Marktgemeinde Gröbming|Bürgermeister]] [[Alois Guggi]] begrüßen.
neben den Teilnehmern auch [[Bürgermeister der Marktgemeinde Gröbming|Bürgermeister]] [[Alois Guggi]] begrüßen.
 
  
 
Die Tagesbestzeiten erzielten Anna Moser vom [[Wintersportverein Altaussee|WSV Altaussee]] und Manfred Hussauf von der Sportunion Wald am Schoberpass.
 
Die Tagesbestzeiten erzielten Anna Moser vom [[Wintersportverein Altaussee|WSV Altaussee]] und Manfred Hussauf von der Sportunion Wald am Schoberpass.

Version vom 5. Mai 2020, 08:42 Uhr

Der Horstig-Gedenklauf am Stoderzinken ist das älteste noch immer durchgeführte Skirennen der Steiermark. 1944 fand es zum ersten Mal statt.

Allgemeines

Der Gedenklauf dürfte nach Emil Ritter von Horstig d'Aubigny (* 1845; † 1931 in Graz), einem Unternehmer und Pionier der Dachsteingebirge-Erschließung, benannt worden sein.

2014: 70. Lauf

Am 5. April 2014 fand diese Veranstaltung zum 70. Mal statt. Mit 31 Toren wurde der Riesentorlauf von Trainer Arnold Schrempf vom Schiklub Raiffeisen Gröbming ausgeflaggt. Bei ebenfalls traumhaften Bedingungen starteten dann 65 Läufer aus nahezu allen Bundesländern Österreichs, eine große Anzahl davon nimmt schon seit vielen Jahren an dem ÖSV-Punkterennen. Bei der abschließenden Siegerehrung auf der Terrasse der Brünnerhütte konnte Hannes Mayer vom durchführenden Schiklub Gröbming neben den Teilnehmern auch Bürgermeister Alois Guggi begrüßen.

Die Tagesbestzeiten erzielten Anna Moser vom WSV Altaussee und Manfred Hussauf von der Sportunion Wald am Schoberpass.

Quellen