2. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (ergänzt)
K (ergänzt)
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
===== 20. Jahrhundert =====
 
===== 20. Jahrhundert =====
 +
: [[1911]]: [[Skisprungwettbewerb 1911 in Aussee]]
 
: [[1914]]: am Jeschken in Reichenberg finden die 1. Rennrodel-Europameisterschaften statt, bei der der [[Ennstal]]er [[Franz Wakonigg]] aus [[Liezen]] 58. wird
 
: [[1914]]: am Jeschken in Reichenberg finden die 1. Rennrodel-Europameisterschaften statt, bei der der [[Ennstal]]er [[Franz Wakonigg]] aus [[Liezen]] 58. wird
 
: [[1925]]: [[Lawinenunglück 1925 im Toten Gebirge]]
 
: [[1925]]: [[Lawinenunglück 1925 im Toten Gebirge]]
Zeile 40: Zeile 41:
 
{{Vor Jahren|1701}} stirbt der [[Benediktinerorden|Benediktiner]] [[Ignaz Clavenau]] im [[Benediktinerstift Admont]]
 
{{Vor Jahren|1701}} stirbt der [[Benediktinerorden|Benediktiner]] [[Ignaz Clavenau]] im [[Benediktinerstift Admont]]
 
{{Vor Jahren|1803}} kommt [[Joseph Hillebrand]] in [[Rottenmann]], namhaftes Mitglied einer [[Schladminger Eisenhammerwerk|Eisenhammergewerken]]-Familie in [[Schladming]], zur Welt
 
{{Vor Jahren|1803}} kommt [[Joseph Hillebrand]] in [[Rottenmann]], namhaftes Mitglied einer [[Schladminger Eisenhammerwerk|Eisenhammergewerken]]-Familie in [[Schladming]], zur Welt
{{Vor Jahren|1924}} stirbt der Alpinist [[Robert Damberger]], der zahlreiche Erstbesteigungen oder Begehungen im [[Totes Gebirge|Toten Gebirge]] und [[Grimmingstock]] durchführte
+
{{Vor Jahren|1911}} findet in [[Aussee]] ein gut besuchter [[Skisprungwettbewerb 1911 in Aussee|Skisprungwettbewerb]] statt
 
{{Vor Jahren|1969}} wird [[Manfred Schmid]], der [[Olympiateilnehmer aus dem Ennstal|Olympiasieger]] im Rennrodeln aus [[Liezen]], bei der Rennrodel-Weltmeisterschaft am Königssee in Bayern Weltmeister im Doppelsitzer-Bewerb  
 
{{Vor Jahren|1969}} wird [[Manfred Schmid]], der [[Olympiateilnehmer aus dem Ennstal|Olympiasieger]] im Rennrodeln aus [[Liezen]], bei der Rennrodel-Weltmeisterschaft am Königssee in Bayern Weltmeister im Doppelsitzer-Bewerb  
 
{{Vor Jahren|1982}} findet der [[Alpine Ski-WM 1982 Riesenslalom Damen|Riesenslalom der Damen]] im Rahmen der [[Alpine Skiweltmeisterschaft 1982|27. Alpinen Skiweltmeisterschaft]] in [[Schladming]] statt.
 
{{Vor Jahren|1982}} findet der [[Alpine Ski-WM 1982 Riesenslalom Damen|Riesenslalom der Damen]] im Rahmen der [[Alpine Skiweltmeisterschaft 1982|27. Alpinen Skiweltmeisterschaft]] in [[Schladming]] statt.
 
{{Vor Jahren|2017}} stirbt der [[Ennstal]]er Musikant [[Felix Mörschbacher]] in [[Mößna]] in [[St. Nikolai im Sölktal]]  
 
{{Vor Jahren|2017}} stirbt der [[Ennstal]]er Musikant [[Felix Mörschbacher]] in [[Mößna]] in [[St. Nikolai im Sölktal]]  
  
'''<div style="color:maroon">und ein Blick in den [[Bräuche im Jahresablauf im Bezirk Liezen|Brauchkalender]]</div>''' zeigt, dass heute [[Maria Lichtmess]], ein wichtiger [[Bauernfeiertag]], gefeiert wird
+
'''<span style="color:maroon">und ein Blick in den [[Bräuche im Jahresablauf im Bezirk Liezen|Brauchkalender]]</span>''' zeigt, dass heute [[Maria Lichtmess]], ein wichtiger [[Bauernfeiertag]], gefeiert wird<br />
 
<noinclude>
 
<noinclude>
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 28. November 2020, 15:09 Uhr

Jänner · Februar · März

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29


Der 2. Februar ist der 33. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 332 (in Schaltjahren 333) Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

17. Jahrhundert
1645: der Hammerherr Matthias Schragl heiratet in zweiter Ehe Anna Frichter aus Salzburg
20. Jahrhundert
1911: Skisprungwettbewerb 1911 in Aussee
1914: am Jeschken in Reichenberg finden die 1. Rennrodel-Europameisterschaften statt, bei der der Ennstaler Franz Wakonigg aus Liezen 58. wird
1925: Lawinenunglück 1925 im Toten Gebirge
1943: endet die Schlacht um Stalingrad im Zweiten Weltkrieg, an die das Stalingradkreuz in der Ortschaft Ritzmannsdorf der Gemeinde Aigen im Ennstal erinnert
1969: Manfred Schmid, der Olympiasieger im Rennrodeln aus Liezen, wird bei der Rennrodel-Weltmeisterschaft am Königssee in Bayern Weltmeister im Doppelsitzer-Bewerb
1982: findet der Riesenslalom der Damen im Rahmen der 27. Alpinen Skiweltmeisterschaft in Schladming statt.

Geboren

19. Jahrhundert
1803: Joseph Hillebrand in Rottenmann, namhaftes Mitglied einer Eisenhammergewerken-Familie in Schladming
20. Jahrhundert
1932: Johann Tiefenbacher in Donnersbach, Landwirt

Gestorben

18. Jahrhundert
1701: Ignaz Clavenau, Benediktiner im Benediktinerstift Admont
20. Jahrhundert
1924: Robert Damberger, Alpinist, der zahlreiche Erstbesteigungen oder Begehungen im Toten Gebirge und Grimmingstock durchführte
1945: Eugen Guido Lammer in Wien, österreichischer Alpinist und alpiner Schriftsteller, der auch in den Ennstaler Alpen aktiv war
21. Jahrhundert
2015: Ing. Georg Steiner in Ramsau am Dachstein; Hubschrauberberufspilot
2017: Felix Mörschbacher in Mößna in St. Nikolai im Sölktal, Musikant

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 2. Februar vor ...

... 380 Jahren
heiratet der Hammerherr Matthias Schragl in zweiter Ehe Anna Frichter aus Salzburg
... 324 Jahren
stirbt der Benediktiner Ignaz Clavenau im Benediktinerstift Admont
... 222 Jahren
kommt Joseph Hillebrand in Rottenmann, namhaftes Mitglied einer Eisenhammergewerken-Familie in Schladming, zur Welt
... 114 Jahren
findet in Aussee ein gut besuchter Skisprungwettbewerb statt
... 56 Jahren
wird Manfred Schmid, der Olympiasieger im Rennrodeln aus Liezen, bei der Rennrodel-Weltmeisterschaft am Königssee in Bayern Weltmeister im Doppelsitzer-Bewerb
... 43 Jahren
findet der Riesenslalom der Damen im Rahmen der 27. Alpinen Skiweltmeisterschaft in Schladming statt.
... 8 Jahren
stirbt der Ennstaler Musikant Felix Mörschbacher in Mößna in St. Nikolai im Sölktal

und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute Maria Lichtmess, ein wichtiger Bauernfeiertag, gefeiert wird

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 2. Februar verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.