Änderungen

K
Textersetzung - „Hochtor“ durch „Hochtor
Zeile 21: Zeile 21:  
Rund um die [[Heßhütte]] – am Übergang in die waldfreien Bereiche der alpinen Zone – befindet sich eine der artenreichsten Regionen des Nationalparks Gesäuse.
 
Rund um die [[Heßhütte]] – am Übergang in die waldfreien Bereiche der alpinen Zone – befindet sich eine der artenreichsten Regionen des Nationalparks Gesäuse.
   −
'''Teil 1 – In höheren Lagen''' – widmet sich den hochsozialen [[Alpenmurmeltier|Murmeltier]]en,erhebt den Bestand des Alpenschneehuhns am [[Zinödl]], folgt den Pflanzen auf ihrem biogeographischen Weg nach oben, und erzählt vom alpinen Fein-Steinmetz der Flechten im Fels und beleuchtet den Lebensraum Höhle in der Innenwelt des [[Hochtor]]s.
+
'''Teil 1 – In höheren Lagen''' – widmet sich den hochsozialen [[Alpenmurmeltier|Murmeltier]]en,erhebt den Bestand des Alpenschneehuhns am [[Zinödl]], folgt den Pflanzen auf ihrem biogeographischen Weg nach oben, und erzählt vom alpinen Fein-Steinmetz der Flechten im Fels und beleuchtet den Lebensraum Höhle in der Innenwelt des [[Hochtor (Ennstaler Alpen)|Hochtor]]s.
    
'''Teil 2 – Der GEO-Tag der Artenvielfalt 2009''' – folgt botanischen Spuren in die Vergangenheit, geht auf vegetationsökologische Streifzüge und sammelt fels- und rindenbewohnende Flechten, konzentriert sich auf Moose des [[Rotofen]]s,  handelt von arachnologischen Diamanten , verflogenen Ameisen-Königinnen, gesaugten Zikaden, vielfältigen Wanzen, goldglänzenden Laufkäfern, sucht nach Heuschrecken und Vögeln, Amphibien und Reptilien und erforscht Fledermäuse in der [[Steinkarhöhle]] und nimmt die Säugetiere der höheren Lagen ins Visier.
 
'''Teil 2 – Der GEO-Tag der Artenvielfalt 2009''' – folgt botanischen Spuren in die Vergangenheit, geht auf vegetationsökologische Streifzüge und sammelt fels- und rindenbewohnende Flechten, konzentriert sich auf Moose des [[Rotofen]]s,  handelt von arachnologischen Diamanten , verflogenen Ameisen-Königinnen, gesaugten Zikaden, vielfältigen Wanzen, goldglänzenden Laufkäfern, sucht nach Heuschrecken und Vögeln, Amphibien und Reptilien und erforscht Fledermäuse in der [[Steinkarhöhle]] und nimmt die Säugetiere der höheren Lagen ins Visier.
Zeile 30: Zeile 30:  
* Inhaltsbeschreibung von [[Benutzer:Ewaldgabardi| Ewald Gabardi]]
 
* Inhaltsbeschreibung von [[Benutzer:Ewaldgabardi| Ewald Gabardi]]
   −
[[Kategorie:Kultur und Bildung]]
  −
[[Kategorie:Kunst]]
  −
[[Kategorie:Literatur]]
  −
[[Kategorie:Kultur und Bildung]]
  −
[[Kategorie:Kunst]]
  −
[[Kategorie:Literatur]]
   
[[Kategorie:Kultur und Bildung]]
 
[[Kategorie:Kultur und Bildung]]
 
[[Kategorie:Kunst]]
 
[[Kategorie:Kunst]]