Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Schwarzgulling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
K (Textersetzung - „ehemals selbständigen“ durch „ehemaligen“)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schwarzgulling''' ist das südwestliche Ende des [[Gullingtal]]s in der [[Gemeindestrukturreform|ehemals selbständigen]] Gemeinde [[Oppenberg]], heute Stadt [[Rottenmann]].
+
'''Schwarzgulling''' ist das südwestliche Ende des [[Gullingtal]]s in der [[Gemeindestrukturreform|ehemaligen]] Gemeinde [[Oppenberg]], heute Stadt [[Rottenmann]].
  
 
== Geografie==
 
== Geografie==

Version vom 2. Oktober 2021, 17:19 Uhr

Schwarzgulling ist das südwestliche Ende des Gullingtals in der ehemaligen Gemeinde Oppenberg, heute Stadt Rottenmann.

Geografie

Schwarzgulling befindet sich am Fuße des Alpenhauptkamms der Wölzer Tauern auf einer Höhe von etwa 1 170 bis 1 300 m ü. A..

Das Tal beginnt in Gulling und endet in einem Kar nordöstlich des Kreuzberges in Hintergulling. Schwarzgulling wird vom schwarzen Gullingbach entwässert.

Im Bereich von Schwarzgulling befindet sich Moar im Bichl, ein Siedlungsname.[1]

Weblink

Quelle

Einzelnachweis