Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
10. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (ergänzt) |
(ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Oktober}}Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 283. (in Schaltjahren 284.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 82 Tage bis zum Jahresende. | <noinclude>{{Kalender Jahrestage|Oktober}}Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 283. (in Schaltjahren 284.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 82 Tage bis zum Jahresende. | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
+ | ===== 12. Jahrhundert ===== | ||
+ | : [[1139]]: in einer [[Benediktinerstift Admont|Admonter]] Urkunde, die der Salzburger Erzbischof [[swiki:Konrad I. von Abensberg]] über die Besitzungen des Stiftes und deren Grenzen ausfertigen ließ, stellt die erste urkundliche Nennung von [[Wildalpen]] als "Wildalbe" dar | ||
+ | |||
===== 18. Jahrhundert ===== | ===== 18. Jahrhundert ===== | ||
− | : [[1759]]: erwirbt Hanns Pilz die „[[Kulmwirt Ramsau|Taffern am Kulbm]]“ samt Gründstück und Hausmühle um 1 025 [[swiki: | + | : [[1759]]: erwirbt Hanns Pilz die „[[Kulmwirt Ramsau|Taffern am Kulbm]]“ samt Gründstück und Hausmühle um 1 025 [[swiki:Gulden]] |
===== 19. Jahrhundert ===== | ===== 19. Jahrhundert ===== | ||
− | : [[1867]]: der Gastwirt [[ Franz Hackl]] wird [[Bürgermeister der Stadt Liezen|Bürgermeister]] von [[Liezen]] | + | : [[1867]]: der Gastwirt [[Franz Hackl]] wird [[Bürgermeister der Stadt Liezen|Bürgermeister]] von [[Liezen]] |
===== 20. Jahrhundert ===== | ===== 20. Jahrhundert ===== | ||
+ | : [[1970]]: die Partnerschaft zwischen [[Admont]] und der damals noch selbständigen Gemeinde Garbenteich, heute [[Pohlheim]], in Deutschland, wird in der Sport- und Kulturhalle von Garbenteich unterzeichnet | ||
: [[1993]]: brechen beim zweiten [[Felssturz]] des Jahres auf der [[Bischofsmütze]] mehr als 50 000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Südwand und der Südostkante ins Tal | : [[1993]]: brechen beim zweiten [[Felssturz]] des Jahres auf der [[Bischofsmütze]] mehr als 50 000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Südwand und der Südostkante ins Tal | ||
===== 21. Jahrhundert ===== | ===== 21. Jahrhundert ===== | ||
: [[2010]]: findet der zweite [[Wilde Wasser Lauf]] statt, den [[Sandra Kohlbrat]] und [[Klaus Gösweiner]] jeweils zum zweiten Mal gewinnen | : [[2010]]: findet der zweite [[Wilde Wasser Lauf]] statt, den [[Sandra Kohlbrat]] und [[Klaus Gösweiner]] jeweils zum zweiten Mal gewinnen | ||
+ | : [[2015]]: die [[Chorgemeinschaft St. Nikolai]] feiert ihr 40jähriges Bestehen | ||
== Geboren == | == Geboren == | ||
<!--: [[Jahr]]: [[Name]], Geburtsort, Beruf--> | <!--: [[Jahr]]: [[Name]], Geburtsort, Beruf--> | ||
− | + | ===== 19. Jahrhundert ===== | |
+ | : [[1893]]: [[Mela Hartwig-Spira]] in Wien, Schriftstellerin und Malerin | ||
+ | |||
===== 20. Jahrhundert ===== | ===== 20. Jahrhundert ===== | ||
− | : [[ | + | : [[1942]]: [[Karl Hödl]] in Graz, steirischer Alpinist, [[Stadtchronik Liezen|Stadtchronist]] und ehemaliger [[Stadtamtsdirektor von Liezen|Stadtamtsdirektor]] von [[Liezen]] |
+ | |||
== Gestorben == | == Gestorben == | ||
<!--: [[Jahr]]: [[Name]], Beruf--> | <!--: [[Jahr]]: [[Name]], Beruf--> | ||
Zeile 26: | Zeile 34: | ||
: [[1928]]: [[Johann Pölzer]] in [[Admont]], Jäger und Musiker | : [[1928]]: [[Johann Pölzer]] in [[Admont]], Jäger und Musiker | ||
: [[1937]]: [[Friedrich Rigele]] in [[swiki:Bad Reichenhall]]; Jurist und Alpinist, u. a. Erstbegehung der Nordwand des [[Multereck]]s im [[Grimmingstock]] | : [[1937]]: [[Friedrich Rigele]] in [[swiki:Bad Reichenhall]]; Jurist und Alpinist, u. a. Erstbegehung der Nordwand des [[Multereck]]s im [[Grimmingstock]] | ||
+ | : [[1961]]: [[Alfred Kalss]] vulgo Reitschmied in [[Untergrimming]], ein Nachkomme aus der [[Zettler (Familie)|Familie Zettler]] [[Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus am Grimming|Bürgermeister]] der Gemeinde [[Neuhaus am Grimming]] | ||
== Portal Geschichte == | == Portal Geschichte == | ||
Im [[Portal:Geschichte|Portal Geschichte]] steht am {{PAGENAME}} vor ... | Im [[Portal:Geschichte|Portal Geschichte]] steht am {{PAGENAME}} vor ... | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
+ | {{Vor Jahren|1139}} stellt in einer [[Benediktinerstift Admont|Admonter]] Urkunde, die der Salzburger Erzbischof [[swiki:Konrad I. von Abensberg]] über die Besitzungen des Stiftes und deren Grenzen ausfertigen ließ, die erste urkundliche Nennung von [[Wildalpen]] als "Wildalbe" dar | ||
{{Vor Jahren|1501}} stirbt [[Friedrich Weigel]] in [[Admont]], Prior des [[Benediktinerstift Admont|Benediktinerstifts Admont]] und Begründer des Sebastianikults in der [[Sebastianikapelle]] in [[Weng im Gesäuse]] | {{Vor Jahren|1501}} stirbt [[Friedrich Weigel]] in [[Admont]], Prior des [[Benediktinerstift Admont|Benediktinerstifts Admont]] und Begründer des Sebastianikults in der [[Sebastianikapelle]] in [[Weng im Gesäuse]] | ||
{{Vor Jahren|1759}} erwirbt Hanns Pilz die „[[Kulmwirt Ramsau|Taffern am Kulbm]]“ samt Gründstück und Hausmühle um 1 025 [[swiki:Gulden|Gulden]] | {{Vor Jahren|1759}} erwirbt Hanns Pilz die „[[Kulmwirt Ramsau|Taffern am Kulbm]]“ samt Gründstück und Hausmühle um 1 025 [[swiki:Gulden|Gulden]] | ||
{{Vor Jahren|1867}} wird der Gastwirt [[ Franz Hackl]] wird [[Bürgermeister der Stadt Liezen|Bürgermeister]] von [[Liezen]] | {{Vor Jahren|1867}} wird der Gastwirt [[ Franz Hackl]] wird [[Bürgermeister der Stadt Liezen|Bürgermeister]] von [[Liezen]] | ||
{{Vor Jahren|1928}} stirbt der Jäger und Musiker [[Johann Pölzer]] in [[Admont]] | {{Vor Jahren|1928}} stirbt der Jäger und Musiker [[Johann Pölzer]] in [[Admont]] | ||
+ | {{Vor Jahren|1942}} kommt [[Karl Hödl]] in Graz zur Welt, steirischer Alpinist, [[Stadtchronik Liezen|Stadtchronist]] und ehemaliger [[Stadtamtsdirektor von Liezen|Stadtamtsdirektor]] von [[Liezen]] | ||
+ | {{Vor Jahren|1970}} wird die Partnerschaft zwischen [[Admont]] und der damals noch selbständigen Gemeinde Garbenteich, heute [[Pohlheim]], in Deutschland, in der Sport- und Kulturhalle von Garbenteich unterzeichnet | ||
{{Vor Jahren|1993}} brechen beim zweiten [[Felssturz]] des Jahres auf der [[Bischofsmütze]] mehr als 50 000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Südwand und der Südostkante ins Tal | {{Vor Jahren|1993}} brechen beim zweiten [[Felssturz]] des Jahres auf der [[Bischofsmütze]] mehr als 50 000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Südwand und der Südostkante ins Tal | ||
{{Vor Jahren|2010}} findet der zweite [[Wilde Wasser Lauf]] statt, den [[Sandra Kohlbrat]] und [[Klaus Gösweiner]] jeweils zum zweiten Mal gewinnen | {{Vor Jahren|2010}} findet der zweite [[Wilde Wasser Lauf]] statt, den [[Sandra Kohlbrat]] und [[Klaus Gösweiner]] jeweils zum zweiten Mal gewinnen |
Version vom 10. Oktober 2021, 09:13 Uhr
|
Der 10. Oktober ist der 283. (in Schaltjahren 284.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 82 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
12. Jahrhundert
- 1139: in einer Admonter Urkunde, die der Salzburger Erzbischof swiki:Konrad I. von Abensberg über die Besitzungen des Stiftes und deren Grenzen ausfertigen ließ, stellt die erste urkundliche Nennung von Wildalpen als "Wildalbe" dar
18. Jahrhundert
- 1759: erwirbt Hanns Pilz die „Taffern am Kulbm“ samt Gründstück und Hausmühle um 1 025 swiki:Gulden
19. Jahrhundert
- 1867: der Gastwirt Franz Hackl wird Bürgermeister von Liezen
20. Jahrhundert
- 1970: die Partnerschaft zwischen Admont und der damals noch selbständigen Gemeinde Garbenteich, heute Pohlheim, in Deutschland, wird in der Sport- und Kulturhalle von Garbenteich unterzeichnet
- 1993: brechen beim zweiten Felssturz des Jahres auf der Bischofsmütze mehr als 50 000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Südwand und der Südostkante ins Tal
21. Jahrhundert
- 2010: findet der zweite Wilde Wasser Lauf statt, den Sandra Kohlbrat und Klaus Gösweiner jeweils zum zweiten Mal gewinnen
- 2015: die Chorgemeinschaft St. Nikolai feiert ihr 40jähriges Bestehen
Geboren
19. Jahrhundert
- 1893: Mela Hartwig-Spira in Wien, Schriftstellerin und Malerin
20. Jahrhundert
- 1942: Karl Hödl in Graz, steirischer Alpinist, Stadtchronist und ehemaliger Stadtamtsdirektor von Liezen
Gestorben
16. Jahrhundert
- 1501: Friedrich Weigel in Admont, Prior des Benediktinerstifts Admont und Begründer des Sebastianikults in der Sebastianikapelle in Weng im Gesäuse
20. Jahrhundert
- 1928: Johann Pölzer in Admont, Jäger und Musiker
- 1937: Friedrich Rigele in swiki:Bad Reichenhall; Jurist und Alpinist, u. a. Erstbegehung der Nordwand des Multerecks im Grimmingstock
- 1961: Alfred Kalss vulgo Reitschmied in Untergrimming, ein Nachkomme aus der Familie Zettler Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus am Grimming
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 10. Oktober vor ...
- ... 886 Jahren
- stellt in einer Admonter Urkunde, die der Salzburger Erzbischof swiki:Konrad I. von Abensberg über die Besitzungen des Stiftes und deren Grenzen ausfertigen ließ, die erste urkundliche Nennung von Wildalpen als "Wildalbe" dar
- ... 524 Jahren
- stirbt Friedrich Weigel in Admont, Prior des Benediktinerstifts Admont und Begründer des Sebastianikults in der Sebastianikapelle in Weng im Gesäuse
- ... 266 Jahren
- erwirbt Hanns Pilz die „Taffern am Kulbm“ samt Gründstück und Hausmühle um 1 025 Gulden
- ... 158 Jahren
- wird der Gastwirt Franz Hackl wird Bürgermeister von Liezen
- ... 97 Jahren
- stirbt der Jäger und Musiker Johann Pölzer in Admont
- ... 83 Jahren
- kommt Karl Hödl in Graz zur Welt, steirischer Alpinist, Stadtchronist und ehemaliger Stadtamtsdirektor von Liezen
- ... 55 Jahren
- wird die Partnerschaft zwischen Admont und der damals noch selbständigen Gemeinde Garbenteich, heute Pohlheim, in Deutschland, in der Sport- und Kulturhalle von Garbenteich unterzeichnet
- ... 32 Jahren
- brechen beim zweiten Felssturz des Jahres auf der Bischofsmütze mehr als 50 000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Südwand und der Südostkante ins Tal
- ... 15 Jahren
- findet der zweite Wilde Wasser Lauf statt, den Sandra Kohlbrat und Klaus Gösweiner jeweils zum zweiten Mal gewinnen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 10. Oktober verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.