Zeile 3: |
Zeile 3: |
| | | |
| ==Allgemeines== | | ==Allgemeines== |
− | Holz, das in den aufstrebenden Ansiedlungen als Bau- und Brennholz und vor allem in Form von Holzkohle für den Betrieb der [[Hammerwerke im Ennstal|Hammerwerke]] benötigt wurde, schaffte man aus den holzreichen Tälern an der Ybbs, an der [[Salza]] und an der [[Enns]] mittels Holztrift, Holzschwemmbetrieb und Flößerei heran. Für die Ybbs ist die Holzflößerei bereits im [[16. Jahrhundert]] belegt. Mit der Holzflößerei auf der Enns entstand ein eigener Wirtschaftszweig mit einer eigenen Berufsgruppe, den Ennsflößern. Für Bau und Steuerung der Flöße benötigte man je nach der Anzahl der Flöße, die aneinandergereiht wurden, die entsprechende Besatzung, die aus dem Floßmeister und seinen Knechten bestand. | + | Holz, das in den aufstrebenden Ansiedlungen als Bau- und Brennholz und vor allem in Form von [[Holzkohle]] für den Betrieb der [[Hammerwerke im Ennstal|Hammerwerke]] benötigt wurde, schaffte man aus den holzreichen Tälern an der Ybbs, an der [[Salza (Großreifling)|Salza]] und an der [[Enns]] mittels [[Holztrift]], Holzschwemmbetrieb und Flößerei heran. Für die Ybbs ist die Holzflößerei bereits im [[16. Jahrhundert]] belegt. Mit der Holzflößerei auf der Enns entstand ein eigener Wirtschaftszweig mit einer eigenen Berufsgruppe, den Ennsflößern. Für Bau und Steuerung der Flöße benötigte man je nach der Anzahl der Flöße, die aneinandergereiht wurden, die entsprechende Besatzung, die aus dem Floßmeister und seinen Knechten bestand. |
| | | |
| ==Transportweg Wasser== | | ==Transportweg Wasser== |
Zeile 30: |
Zeile 30: |
| ===Modernität kontra Tradition=== | | ===Modernität kontra Tradition=== |
| An der Enns wurden während der [[Nationalsozialismus|NS]]-Zeit mehrere als kriegswirtschaftlich wichtig angesehene Laufkraftwerke geplant und einige davon unter Einsatz zahlreicher [[NS-Zwangsarbeit beim Bau von Ennskraftwerken|Zwangsarbeiter]] auch teilweise errichtet, bzw. beinahe fertig gestellt. | | An der Enns wurden während der [[Nationalsozialismus|NS]]-Zeit mehrere als kriegswirtschaftlich wichtig angesehene Laufkraftwerke geplant und einige davon unter Einsatz zahlreicher [[NS-Zwangsarbeit beim Bau von Ennskraftwerken|Zwangsarbeiter]] auch teilweise errichtet, bzw. beinahe fertig gestellt. |
| + | |
| Die endgültige wasserrechtliche Bewilligung für die HGW-Kraftwerke Ternberg, Rosenau und Garsten erfolgte am [[9. März]] [[1942]]. In diesem Zusammenhang wurde mit Bescheid vom [[14. November]] 1942 die Auflassung der Holzflößerei auf der Enns verfügt und damit eine Jahrhunderte alte Tradition mit einem Federstrich beendet. | | Die endgültige wasserrechtliche Bewilligung für die HGW-Kraftwerke Ternberg, Rosenau und Garsten erfolgte am [[9. März]] [[1942]]. In diesem Zusammenhang wurde mit Bescheid vom [[14. November]] 1942 die Auflassung der Holzflößerei auf der Enns verfügt und damit eine Jahrhunderte alte Tradition mit einem Federstrich beendet. |
| + | |
| + | ==Weblinks== |
| + | * [https://museen.de/ennsmuseum-in-kastenreith-weyer.html Ennsmuseum Kastenreith in Weyer] |
| | | |
| ==Quellen== | | ==Quellen== |
− | * Ennstalwikiartikel [[NS-Zwangsarbeit beim Bau von Ennskraftwerken]] | + | * EnnstalWiki-Artikel [[NS-Zwangsarbeit beim Bau von Ennskraftwerken]] |
− | * [http://highland.heimat.eu highland.heimat.eu] | + | * <!-- http://highland.heimat.eu highland.heimat.eu -->highland.heimat.eu, war bei einer Überprüfung am 9. März 2022 nicht mehr abrufbar |
− | * [http://lebensministerium.maz24.com lebensministerium.maz24.com] | + | * <!-- http://lebensministerium.maz24.com lebensministerium.maz24.com -->lebensministerium.maz24.com, war bei einer Überprüfung am 9. März 2022 nicht mehr abrufbar |
| + | * [http://griasseich.at/Holzknechte5.html griasseich.at], abgefragt am 9. März 2022 |
| + | * [https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/B_Jg33_Ernst-NEWEKLOWSKY-Fl%C3%B6%C3%9Ferei-auf-der-oberen-Enns.pdf www.historischerverein-stmk.at], pdf, Blätter für Heimatkunde 33 (1959), Flößerei auf der oberen Enns, Dr. Ernst Neweklowsky, Linz, abgefragt am 9. März 2022 |
| | | |
− |
| + | [[Kategorie:Landwirtschaft]] |
| + | [[Kategorie:Landwirtschaft (Geschichte)]] |
| + | [[Kategorie:Forstwirtschaft]] |
| + | [[Kategorie:Transport]] |
| [[Kategorie:Geschichte]] | | [[Kategorie:Geschichte]] |
| + | [[Kategorie:Wirtschaft]] |
| [[Kategorie:Wirtschaft (Geschichte)]] | | [[Kategorie:Wirtschaft (Geschichte)]] |
| [[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]] | | [[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]] |
| + | [[Kategorie:Enns]] |