Hochwasserschutz Schladming: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}}Der '''{{PAGENAME}}''' in der Starchl-Au erhielt die höchste Auszeichnung des Vereins BauKultur Steiermark. == GerambRose == Gemeinsam mit Flus…“) |
K |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Der '''{{PAGENAME}}''' in der [[Starchl-Au]] erhielt die höchste Auszeichnung des Vereins BauKultur Steiermark. | |
== GerambRose == | == GerambRose == | ||
− | Gemeinsam mit Flussaufweitungen der Mur in | + | Gemeinsam mit Flussaufweitungen der Mur in Weyern und Gosdorf wurde der [[Enns]]-Flussaufweitung im April 2011 die [[GerambRose]] 2010 für landschaftsgerechtes Bauen und nachhaltige Naturraumgestaltung zugesprochen. |
== Quelle == | == Quelle == | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Kategorie:Wasser]] | [[Kategorie:Wasser]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Schladming]] |
Aktuelle Version vom 22. März 2022, 19:06 Uhr
Der Hochwasserschutz Schladming in der Starchl-Au erhielt die höchste Auszeichnung des Vereins BauKultur Steiermark.
GerambRose
Gemeinsam mit Flussaufweitungen der Mur in Weyern und Gosdorf wurde der Enns-Flussaufweitung im April 2011 die GerambRose 2010 für landschaftsgerechtes Bauen und nachhaltige Naturraumgestaltung zugesprochen.
Quelle
- "Der Ennstaler", 29. April 2011