Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Schildenwangalm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K (Linkfix, + Kategorie(n)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die '''Schildenwangalm ''' (1 633 [[m ü. A.]]) ist eine [[Alm]] im [[Kemetgebirge]]. | + | [[Datei:Schildenwangalm-0221-2022-06-12.jpg|thumb|Auf der Schildenwangalm.]] |
+ | [[Datei:Schildenwangalm 80474 2015-01-07.jpg|thumb|Winter auf der Schildenwangalm.]] | ||
+ | Die '''Schildenwangalm ''' (1 633 [[m ü. A.]]) ist eine [[Alm]] im [[Kemetgebirge]] im nördlichen Marktgemeindegebiet von [[Haus]]. | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
===weitere Bilder=== | ===weitere Bilder=== | ||
{{Bildkat}} | {{Bildkat}} | ||
+ | == Weblink == | ||
+ | * Lage auf [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1%7E429312%7E399129%7E437690%7E395399%7E%40433162%7C397240%7E0%7ELAM_ETRS89%7E2111%7E940 AMap] | ||
+ | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[Walter Bastl]] | * [[Walter Bastl]] | ||
* Wanderführer | * Wanderführer | ||
− | + | {{Quelle AMap}} | |
+ | [[Kategorie:Haus]] | ||
[[Kategorie:Tourismus]] | [[Kategorie:Tourismus]] | ||
[[Kategorie:Wandern]] | [[Kategorie:Wandern]] | ||
Zeile 34: | Zeile 40: | ||
[[Kategorie:Landschaft]] | [[Kategorie:Landschaft]] | ||
[[Kategorie:Alm]] | [[Kategorie:Alm]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Ostalpen]] | [[Kategorie:Ostalpen]] | ||
[[Kategorie:Kalkalpen]] | [[Kategorie:Kalkalpen]] | ||
[[Kategorie:Dachsteingebirge]] | [[Kategorie:Dachsteingebirge]] | ||
[[Kategorie:Kemetgebirge]] | [[Kategorie:Kemetgebirge]] |
Version vom 28. Oktober 2022, 18:25 Uhr
Die Schildenwangalm (1 633 m ü. A.) ist eine Alm im Kemetgebirge im nördlichen Marktgemeindegebiet von Haus.
Allgemeines
Wang ist ein mittelalterliches Wort für Wiese.
Geschichte
Die Hochalm der Schildenwangalm war die Plankenalm. Schilten schreibt man auch oft Schilden, auf alten Karten auch Blanken oder Blaanken.
Erreichbarkeit
Über einen Forstweg von den Öfen bei Gröbming bis zur großen Wiesmahd.
Bewirtschaftung
Die Alm ist nicht bewirtschaftet.
Die Hütten
- Nr. 1 ist die Rainhaberhütte (vlg.Rainhaberhof, Fam. Anton Huber Weißenbach) 1/7 Anteil an der Alm Schiltenwang-Planken
- Nr. 2 ist die Linharterhütte (vlg. Linharterhof, Fam. Matthias Gruber, Weißenbach) 1/7
- Nr. 3 ist die Siedlerhütte (vlg. Siedlerhof, Franz Trinker, Weißenbach) 1/7
- Nr. 4 ist die Müllnerhütte (vlg. Müllnerhof, Fam. Günther Maier, Weißenbach) neu gebaut 1/7
- Nr. 5 ist das (alte) Jagdhaus (jetzt wirtschaftet hier die Hüterin) – Wenn die Jagd vergeben werden würde wäre diese Hütte die Jagdhütte des jeweiligen Pächters.
- Nr. 6 ist die private (neu errichtete) Jagdhütte (Schildenwang) der Ramsauer Mitbesitzer von Schiltenwang-Planken (3/7 Anteile)
weitere Bilder
- Schildenwangalm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Walter Bastl
- Wanderführer
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.