Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Quellen für EnnstalWiki-Artikel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Geografie: + Weblink) |
K (Textersetzung - „[http://anno.onb.ac.at/“ durch „[https://anno.onb.ac.at/“) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
=== Für Zeitungen und Zeitschriften === | === Für Zeitungen und Zeitschriften === | ||
− | * [[ANNO]] - '''A'''ustria'''N''' '''N'''ewspapers '''O'''nline der Österreichischen Nationalbibliothek ([ | + | * [[ANNO]] - '''A'''ustria'''N''' '''N'''ewspapers '''O'''nline der Österreichischen Nationalbibliothek ([https://anno.onb.ac.at/ → Link]) |
Version vom 9. Februar 2023, 21:33 Uhr
Es gibt einige zentrale Quellen für EnnstalWiki-Artikel, die nachstehend angeführt und gerne noch ergänzt werden können.
Die Quellen
Geografie
- Statistik Austria, Gemeindedaten (→ Direktlink)
- Statistik Austria, Einwohnerzahlen (→ Direktlink) pdf
- Einwohnerzahlen nach Ortschaften (→ Direktlink) pdf
- Geoportal GIS Steiermark mit digitalen Karten (→ Direktlink)
- Digitale Gewässerkartei Steiermark (→ Direktlink)
- digitaler Atlas Steiermark
- Orte in Österreich (→ Link)
- Gemeindefinanzen (→ Link)
- OpenStreetMap, das wie ein Wiki funktioniert: jeder kann an Verbesserungen und Einträgen mitarbeiten; die Daten sind ziemlich genau und das System bietet u.a. Gemeindegrenzen, Verlaufs- und Längenangaben von Straßen (→ Link)
- Verlauf einer Straße oder Lage eines Objekts auch auf nominatim.openstreetmap ([nominatim.openstreetmap.org → Link])
Geschichte
- Historische Karten aus ganz Europa → Link]
- Österreichischer Städteatlas mit z. B. Daten über Bad Aussee bietet vor allem detailreiches historisches Kartenmaterial (→ Link)
- Geschichte Schladmings und des steirisch-salzburgischen Ennstales mit der Quelle austria-forum.org das komplette Buch zum Lesen
- Franziszeischer Kataster: maps.arcanum.com
- Herders Conversations-Lexikon 1. Auflage 1854–1857
Für Bildmaterial
- Wikimedia Commons (→ Link)
- Österreichische Nationalbibliothek Ansichtskartensammlung online → Link, hier ein Beispiel
- Das Technische Museum Wien hat Bildbestände über Motorsportereignisse ab etwa 1940 digital aufbereitet (Direktlink)