26. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
(ergänzt) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
: [[1914]]: das [[Guttenberghaus]] der [[Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Austria|ÖAV Sektion Austria Wien]] wird eröffnet | : [[1914]]: das [[Guttenberghaus]] der [[Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Austria|ÖAV Sektion Austria Wien]] wird eröffnet | ||
: [[1934]]: kommt es während des [[Der sogenannte "Juliputsch", ein Putschversuch im Juli 1934|sogenannten "Juliputsch", einem Putschversuch]], zu Kämpfen am [[Pyhrnpass]], bei denen zwei Bundesheersoldaten, ein Aufständischer und vier Zivilisten sterben | : [[1934]]: kommt es während des [[Der sogenannte "Juliputsch", ein Putschversuch im Juli 1934|sogenannten "Juliputsch", einem Putschversuch]], zu Kämpfen am [[Pyhrnpass]], bei denen zwei Bundesheersoldaten, ein Aufständischer und vier Zivilisten sterben | ||
+ | : [[1964]]: im [[Sportzentrum Rennbahn]] der Marktgemeinde [[Gröbming]] findet ein [[Sandbahnrennen Gröbming 1964|Sandbahnrennen]] auf der Rennbahn statt | ||
: [[1988]]: entdeckt der Berufsbergführer [[Klaus Hoi]] den [[Voodoo-Canyon]] in der [[Dachstein-Südwand]] | : [[1988]]: entdeckt der Berufsbergführer [[Klaus Hoi]] den [[Voodoo-Canyon]] in der [[Dachstein-Südwand]] | ||
: [[1998]]: wird neun Tage nach dem [[Grubenunglück Lassing]] mit dem verschütteten [[Georg Hainzl]] in 60 Metern Tiefe im Vorraum einer Jausenkammer Kontakt aufgenommen | : [[1998]]: wird neun Tage nach dem [[Grubenunglück Lassing]] mit dem verschütteten [[Georg Hainzl]] in 60 Metern Tiefe im Vorraum einer Jausenkammer Kontakt aufgenommen | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
===== 21. Jahrhundert ===== | ===== 21. Jahrhundert ===== | ||
: [[2018]]: bei einem "Tag der offenen Tür" präsentiert sich die [[Wallig Ennstaler Druckerei und Verlag Ges.m.b.H.|Druckerei Wallig]] nach einer eineinhalb Jahre dauernden Umstellung des "[[Der Ennstaler|Ennstalers]]" ihren Lesern | : [[2018]]: bei einem "Tag der offenen Tür" präsentiert sich die [[Wallig Ennstaler Druckerei und Verlag Ges.m.b.H.|Druckerei Wallig]] nach einer eineinhalb Jahre dauernden Umstellung des "[[Der Ennstaler|Ennstalers]]" ihren Lesern | ||
+ | : [[2023]]: im Bereich der Anlieferung beim [[Abfallwirtschaftsverband Liezen]] bricht am Mittwochnachmittag ein [[Brände im Ennstal|Feuer]] aus, bei dessen Brandbekämpfung 13 Feuerwehren mit 170 Mann im Einsatz stehen | ||
== Geboren == | == Geboren == | ||
Zeile 43: | Zeile 45: | ||
{{Vor Jahren|2004}} stirbt die Musikerin und Komponistin [[Maria Tritscher]] in [[Schladming]] | {{Vor Jahren|2004}} stirbt die Musikerin und Komponistin [[Maria Tritscher]] in [[Schladming]] | ||
{{Vor Jahren|2018}} präsentiert sich die [[Wallig Ennstaler Druckerei und Verlag Ges.m.b.H.|Druckerei Wallig]] nach einer eineinhalb Jahre dauernden Umstellung des "[[Der Ennstaler|Ennstalers]]" ihren Lesern bei einem "Tag der offenen Tür" | {{Vor Jahren|2018}} präsentiert sich die [[Wallig Ennstaler Druckerei und Verlag Ges.m.b.H.|Druckerei Wallig]] nach einer eineinhalb Jahre dauernden Umstellung des "[[Der Ennstaler|Ennstalers]]" ihren Lesern bei einem "Tag der offenen Tür" | ||
+ | {{Vor Jahren|2023}} bricht im Bereich der Anlieferung beim [[Abfallwirtschaftsverband Liezen]] ein [[Brände im Ennstal|Feuer]] aus, bei dessen Brandbekämpfung 13 Feuerwehren mit 170 Mann im Einsatz stehen | ||
'''<span style="color:maroon">und ein Blick in den [[Bräuche im Jahresablauf im Bezirk Liezen|Brauchkalender]]</span>''' zeigt, dass heute der [[Annatag]] gefeiert wird, ein im [[Ennstal]] alter [[Holzarbeit|Holzknecht]]sfeiertag<br /><noinclude> | '''<span style="color:maroon">und ein Blick in den [[Bräuche im Jahresablauf im Bezirk Liezen|Brauchkalender]]</span>''' zeigt, dass heute der [[Annatag]] gefeiert wird, ein im [[Ennstal]] alter [[Holzarbeit|Holzknecht]]sfeiertag<br /><noinclude> |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2024, 11:09 Uhr
|
Der 26. Juli ist der 207. (in Schaltjahren 208.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 158 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
16. Jahrhundert
- 1595: Erzherzog Ferdinand trägt der Pfarrmenning (Gemeinde) in Kheichlwang auf, den evangelischen Prädikanten zu entfernen
20. Jahrhundert
- 1914: das Guttenberghaus der ÖAV Sektion Austria Wien wird eröffnet
- 1934: kommt es während des sogenannten "Juliputsch", einem Putschversuch, zu Kämpfen am Pyhrnpass, bei denen zwei Bundesheersoldaten, ein Aufständischer und vier Zivilisten sterben
- 1964: im Sportzentrum Rennbahn der Marktgemeinde Gröbming findet ein Sandbahnrennen auf der Rennbahn statt
- 1988: entdeckt der Berufsbergführer Klaus Hoi den Voodoo-Canyon in der Dachstein-Südwand
- 1998: wird neun Tage nach dem Grubenunglück Lassing mit dem verschütteten Georg Hainzl in 60 Metern Tiefe im Vorraum einer Jausenkammer Kontakt aufgenommen
21. Jahrhundert
- 2018: bei einem "Tag der offenen Tür" präsentiert sich die Druckerei Wallig nach einer eineinhalb Jahre dauernden Umstellung des "Ennstalers" ihren Lesern
- 2023: im Bereich der Anlieferung beim Abfallwirtschaftsverband Liezen bricht am Mittwochnachmittag ein Feuer aus, bei dessen Brandbekämpfung 13 Feuerwehren mit 170 Mann im Einsatz stehen
Geboren
20. Jahrhundert
- 1924: Franz Mayer in Fleiß, Gemeinde St. Nikolai im Sölktal, Besitzer des Oberlangerhofes
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Friedrich Pürcher (uneheliches Kind der † Magd Franciska Pürcher, zehn Tage) beim vlg. Lackner, ein Opfer der Pocken-Epidemie in Kleinsölk
20. Jahrhunder
- 1983: Franz Wohlgemuth, Geistl. Rat, langjähriger Pfarrer von Gaishorn am See und Chronist
21. Jahrhundert
- 2004: Maria Tritscher in Schladming, Musikerin und Komponistin
- 2014: Theresia Holzinger, eine Ennstaler Sennerin
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 26. Juli vor ...
- ... 430 Jahren
- trägt Erzherzog Ferdinand der Pfarrmenning (Gemeinde) in Kheichlwang auf, den evangelischen Prädikanten zu entfernen
- ... 138 Jahren
- stirbt Friedrich Pürcher (uneheliches Kind der † Magd Franciska Pürcher, zehn Tage) beim vlg. Lackner, bei der Pocken-Epidemie in Kleinsölk
- ... 111 Jahren
- wird das Guttenberghaus der ÖAV Sektion Austria Wien eröffnet
- ... 91 Jahren
- kommt es während des sogenannten "Juliputsch", einem Putschversuch, zu Kämpfen am Pyhrnpass, bei denen zwei Bundesheersoldaten, ein Aufständischer und vier Zivilisten sterben
- ... 37 Jahren
- entdeckt der Berufsbergführer Klaus Hoi den Voodoo-Canyon in der Dachstein-Südwand
- ... 27 Jahren
- wird mit dem neun Tage zuvor beim Grubenunglück Lassing verschütteten Georg Hainzl in 60 Metern Tiefe im Vorraum einer Jausenkammer Kontakt aufgenommen
- ... 21 Jahren
- stirbt die Musikerin und Komponistin Maria Tritscher in Schladming
- ... 7 Jahren
- präsentiert sich die Druckerei Wallig nach einer eineinhalb Jahre dauernden Umstellung des "Ennstalers" ihren Lesern bei einem "Tag der offenen Tür"
- ... 2 Jahren
- bricht im Bereich der Anlieferung beim Abfallwirtschaftsverband Liezen ein Feuer aus, bei dessen Brandbekämpfung 13 Feuerwehren mit 170 Mann im Einsatz stehen
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute der Annatag gefeiert wird, ein im Ennstal alter Holzknechtsfeiertag
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 26. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.