Schwefelofen Walchental: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat „Schwefelöfen“ nach „Schwefelofen“ verschoben) |
K (Peter Krackowizer verschob die Seite Schwefelofen nach Schwefelofen Walchental) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Walchen kupferweg schwefelofen 0229.jpg|thumb|]] | + | [[Datei:Walchen kupferweg schwefelofen 0229.jpg|thumb|Der Schwefelofen am [[Öblarner Kupferweg]]]] |
− | + | Der '''Schwefelofen'''<ref>ein Ofen, in welchem der Schwefel aus seinen Kiesen getrieben wird, Quelle [http://de.academic.ru/dic.nsf/grammatisch/42758/Schwefelofen e.academic.ru]</ref> ist eine der Stationen des montanhistorischen Schaupfades [[Öblarner Kupferweg]] in [[Öblarn]]. | |
− | + | ||
− | == | + | == Beschreibung== |
− | Das Verfahren des walchnerischen Kupferschmelzens war ein komplizierter und sehr aufwändiger Vorgang. Speziell in der | + | Der auch als "Röststadel" bezeichnet Bau ist der in ganz Europa einzige noch erhaltene dieser Art. Die Entschwefelung der Erze war notwendig, um sie für die Kupferschmelze gerecht zu machen. Das Verfahren des [[Bergbau in der Walchen|walchnerischen]] Kupferschmelzens war ein komplizierter und sehr aufwändiger Vorgang. Speziell in der [[Stampfer]]<nowiki>zeit</nowiki> ([[1666]]–[[1802]]) wurde es zur Vollendung gebracht. |
+ | |||
+ | Der Platz vor dem Schwefelofen heißt "[[Günther-Dembski-Platz]]" nach [[Günther Dembski]], dem Ehrenobmann des [[Bergbauverein Öblarn|Bergbauvereins Öblarn]]. | ||
+ | |||
== Bildergalerie == | == Bildergalerie == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
Datei:Walchen kupferweg schwefelofen 0232.jpg| | Datei:Walchen kupferweg schwefelofen 0232.jpg| | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | ||
− | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
− | + | * [https://www.kupferweg.at/schaupfad.html www.kupferweg.at] | |
− | [[ | + | * [[EnnstalWiki]]-Artikel Günther Dembski |
− | + | ||
− | [[Kategorie: | + | === Einzelnachweis=== |
− | [[Kategorie: | + | <references/> |
− | [[Kategorie: | + | |
+ | [[Kategorie:Öblarn]] | ||
+ | [[Kategorie:Bergbau]] | ||
+ | [[Kategorie:Kupfererzbergbau]] | ||
[[Kategorie:Niedere Tauern]] | [[Kategorie:Niedere Tauern]] | ||
[[Kategorie:Schladminger Tauern]] | [[Kategorie:Schladminger Tauern]] | ||
[[Kategorie:Ausflugsziel]] | [[Kategorie:Ausflugsziel]] | ||
− | [[Kategorie:Bergbau | + | [[Kategorie:Bergbau]] |
+ | [[Kategorie:Wandern]] |
Aktuelle Version vom 5. April 2024, 07:50 Uhr
Der Schwefelofen[1] ist eine der Stationen des montanhistorischen Schaupfades Öblarner Kupferweg in Öblarn.
Beschreibung
Der auch als "Röststadel" bezeichnet Bau ist der in ganz Europa einzige noch erhaltene dieser Art. Die Entschwefelung der Erze war notwendig, um sie für die Kupferschmelze gerecht zu machen. Das Verfahren des walchnerischen Kupferschmelzens war ein komplizierter und sehr aufwändiger Vorgang. Speziell in der Stampferzeit (1666–1802) wurde es zur Vollendung gebracht.
Der Platz vor dem Schwefelofen heißt "Günther-Dembski-Platz" nach Günther Dembski, dem Ehrenobmann des Bergbauvereins Öblarn.
Bildergalerie
Quellen
- www.kupferweg.at
- EnnstalWiki-Artikel Günther Dembski
Einzelnachweis
- ↑ ein Ofen, in welchem der Schwefel aus seinen Kiesen getrieben wird, Quelle e.academic.ru