Zeile 1:
Zeile 1:
+
[[Datei:Altauseersee0014.JPG|thumb| Der [[Altausseer See]] bei [[Altaussee]] von der [[Trisselwand]], Bildmitte der Tressenstein, davor gut sichtbar der [[Tressensattel]]]]
[[Datei:Tressenstein, Ansicht vom Loser.jpg|thumb|Tressenstein, Ansicht vom Loser]]
[[Datei:Tressenstein, Ansicht vom Loser.jpg|thumb|Tressenstein, Ansicht vom Loser]]
[[Datei:Tressenstein, nördliche Gipfelansicht.jpg|thumb|Tressenstein, nördliche Gipfelansicht]]
[[Datei:Tressenstein, nördliche Gipfelansicht.jpg|thumb|Tressenstein, nördliche Gipfelansicht]]
−
Der '''Tressenstein''' befindet sich an der Ostseite von Bad Aussee zwischen dem Altaussee und dem Grundlsee. Er ist [[1201]] Meter hoch.
+
[[Datei:Altauseersee0018.JPG|thumb|Der [[Altausseer See]] bei [[Altaussee]] von der [[Trisselwand]], links die Erhebung ist der Tressenstein, davor gut sichtbar der [[Tressensattel]]]]
+
Der '''Tressenstein''' befindet sich im Norden des Stadtgebiets der [[Ausseerland]]-Stadt [[Bad Aussee]] und ist 1 201 [[m ü. A.]] hoch.
+
+
== Geografie ==
+
Dieser Berg befindet sich des [[Altausseer See |Altausseer Sees]] und zählt zu den Randausläufern des [[Totes Gebirge|Toten Gebirges]].
+
+
== Erreichbarkeit ==
+
Aufstieg:
+
* Vom [[Altaussee]]r Ortszentrum (712 m ü. A.) über den [[Tressensattel]] (970 m ü. A.), Gehzeit rund 1 ½ Stunden.
+
* Vom Bad Ausseer Ortszentrum (659 m ü. A.) über [[Obertressen (Bad Aussee)|Obertressen]] und den Tressensattel, Gehzeit rund 1 ½ Stunden.
+
* Vom Parkplatz Tressensattel (960 m ü. A.), Gehzeit rund 40 Minuten.
+
+
Auf den Gipfel führt ein markierter Wanderweg von Norden kommend.
+
==Beschreibung==
==Beschreibung==
−
Vom Tressenstein bietet sich eine gute Aussicht auf Bad Ausee, [[Altaussee]] und den [[Grundlsee]]. Wegen der guten Aussichtslage entstand bereits 1901 die Idee, dort eine Aussichtsplattform zu errichten und im Jahr [[1907]] wurde die erste Treissensteinwarte eröffnet.
+
Vom Tressenstein bietet sich eine gute Aussicht auf Bad Aussee, Altaussee und den [[Grundlsee (See)|Grundlsee]]. Wegen der guten Aussichtslage entstand bereits [[1901]] die Idee, dort eine Aussichtsplattform zu errichten und im Jahr [[1907]] wurde die erste [[Tressensteinwarte]] eröffnet, die noch heute ein beliebtes Ausflugsziel ist.
−
+
−
Im Jahr [[1950]] wurde eine neue, 16 Meter hohe Aussichtswarte gebaut.
+
Der Gipfelanstieg ist relativ steil.
+
+
Bis [[1957]] gab es auch einen [[Sesselift Tressenstein|Sesselift]] auf den Tressenstein.
−
Die derzeit bestehende (dritte) 15 Meter hohe Aussichtswarte wurde im Jahr [[2013]] aus Lärchenholz errichtet. Sie stellt stets ein beliebtes Ausflugsziel dar. Der Gipfelanstieg ist relativ steil.
+
== Sender ==
+
Am [[16. Dezember]] [[1968]] wurde der 30 Meter hohe Rundfunk- und Fernsehsender Bad Aussee-Tressenstein am Gipfel des Tressensteins eröffnet. Der Sender für UKW und TV wird von der ORS betrieben.<ref>siehe [http://www.ors.at/de/unternehmen/sendestandorte/standorte/ www.ors.at Sendestandorte], abgefragt am 29. November 2017</ref>
−
Am Gipfelplateau befindet sich eine Sendeanlage des ORF.
==Weblink==
==Weblink==
+
* Position auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/13.7945,47.6281/zoom/16 AMap] (korrigierter neuer Link, Datenstand 4. November 2022)
* [https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/wanderung/52230,aussichtswarte-tressenstein-von-bad-aussee/ Wegbeschreibung auf die Aussichtswarte Tressenstein]
* [https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/wanderung/52230,aussichtswarte-tressenstein-von-bad-aussee/ Wegbeschreibung auf die Aussichtswarte Tressenstein]
−
==Quelle==
+
==Quellen==
* Gemeinde Bad Aussee
* Gemeinde Bad Aussee
+
{{Quelle AMap}}
+
* {{wikipedia-de|Tressenstein|Tressenstein (Bad Aussee)}}
+
==== Einzelnachweise ====
+
<references/>
+
[[Kategorie:Ausseerland]]
[[Kategorie:Bad Aussee]]
[[Kategorie:Bad Aussee]]
[[Kategorie:Ausflugsziel]]
[[Kategorie:Ausflugsziel]]
+
[[Kategorie:Wissenschaft]]
+
[[Kategorie:Geografie]]
+
[[Kategorie:Landschaft]]
+
[[Kategorie:Berg]]
+
[[Kategorie:Ostalpen]]
+
[[Kategorie:Kalkalpen]]
+
[[Kategorie:Totes Gebirge]]