Änderungen

2.192 Bytes hinzugefügt ,  13:59, 29. Sep. 2024
ergänzt
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Dieser Gemeindeartikel|zeigt dir Daten und Fakten der ehemals selbständigen Gemeinde '''Pürgg-Trautenfels''' bis zur [[Gemeindestrukturreform]] 2015.<br />Spätere Ereignisse, die diese Gemeinde betreffen findest du im Gemeindeartikel über [[Stainach-Pürgg]]}}
+
{{Dieser Gemeindeartikel|zeigt dir Daten und Fakten der ehemals selbständigen Gemeinde '''Pürgg-Trautenfels''' bis zur [[Gemeindestrukturreform]] 2015.<br />Spätere Ereignisse, die diese Gemeinde betreffen findest du im Gemeindeartikel über [[Stainach-Pürgg]].}}
 
<noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: 350px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;"
 
<noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: 350px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;"
 
! colspan="2" | Ortsansicht
 
! colspan="2" | Ortsansicht
Zeile 81: Zeile 81:  
<!-- z. B. Landschaften, Berge, Flüsse etc -->
 
<!-- z. B. Landschaften, Berge, Flüsse etc -->
 
Pürgg-Trautenfels befindet sich im Nordwesten der [[Steiermark]] westlich der Bezirkshauptstadt [[Liezen]]. Hier ist der Schnittpunkt des [[Ennstal]]s mit dem [[Steirisches Salzkammergut|Steirischen Salzkammergut]]. Markant erhebt sich im Nordwesten der [[Grimmingstock]].
 
Pürgg-Trautenfels befindet sich im Nordwesten der [[Steiermark]] westlich der Bezirkshauptstadt [[Liezen]]. Hier ist der Schnittpunkt des [[Ennstal]]s mit dem [[Steirisches Salzkammergut|Steirischen Salzkammergut]]. Markant erhebt sich im Nordwesten der [[Grimmingstock]].
 +
 +
Von Norden kommend mündet der [[Grimmingbach]] östlich von [[Schloss Trautenfels]] in die [[Enns]]. Nördlich des Schlossbergs wird Wasser des Grimmingbachs für den [[Schlossteich Trautenfels|Schlossteich]] abgeleitet.
 +
 +
Nach jüngsten Berechnungen befindet sich der [[Geografischer Mittelpunkt Österreichs|geografische Mittelpunkt Österreichs]] sich auf 1&nbsp;289 [[m ü. A.]] im Norden des Gemeindegebiets in der [[Katastralgemeinde Zlem]].
    
=== Ortsgliederung ===
 
=== Ortsgliederung ===
 
Die Gemeinde bestand vor der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestruktureform]] aus drei [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]]:
 
Die Gemeinde bestand vor der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestruktureform]] aus drei [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]]:
* [[Neuhaus]] (mit den Ortschaften: [[Niederstuttern]], [[Trautenfels]], [[Unterburg]], [[Untergrimming]])
+
* [[Neuhaus am Grimming]] mit den Ortschaften: [[Niederstuttern]], [[Trautenfels]], [[Unterburg]] und [[Untergrimming]];
* [[Pürgg]] (Pürgg, [[Lessern]])
+
* [[Pürgg]] mit den Ortschaften Pürgg und [[Lessern]];
* [[Zlem]] (Zlem, [[Wörschachwald]])
+
* [[Zlem]] mit den Ortschaften Zlem und [[Wörschachwald]];
    
=== Nachbargemeinden ===
 
=== Nachbargemeinden ===
Zeile 100: Zeile 104:  
* [[Kapellen und Kirchen in Pürgg-Trautenfels]]
 
* [[Kapellen und Kirchen in Pürgg-Trautenfels]]
 
Im Ortsteil [[Trautenfels]] befindet sich der [[Evangelischer Bibel Wanderweg|Evangelische Bibel Wanderweg]].
 
Im Ortsteil [[Trautenfels]] befindet sich der [[Evangelischer Bibel Wanderweg|Evangelische Bibel Wanderweg]].
 +
[[Datei:Prechtlkapelle-wörschwald 62992 2017-10-31.jpg|thumb|Die [[Prechtlkapelle]] in [[Wörschachwald]].]]
 +
====Johanneskapelle Pürgg====
 +
: ''Hauptartikel [[Johanneskapelle Pürgg]]
 +
Die Kapelle wurde in [[Romanik|romanischen]] Baustil errichtet. Im Inneren befinden sich romanische Fresken aus dem [[12. Jahrhundert]]. Sie zählen zu den schönsten Wandmalereien Europas. Das bekannteste Motiv in der Kapelle ist der der Katzen-Mäuse-Krieg.
 +
 +
====Pfarrkirche zum hl. Georg====
 +
:''Hauptartikel [[Katholische Pfarrkirche zum hl. Georg]]
 +
Die Kirche wurde in romanischen Stil gebaut und vermutlich [[1130]] geweiht.
    
== Geschichte ==</noinclude>
 
== Geschichte ==</noinclude>
:[[1968]]: Die beiden Gemeinden [[Pürgg]] und [[Neuhaus am Grimming]] werden zu der Gemeinde [[Pürgg-Trautenfels]] zusammengelegt.  
+
:[[1968]]: Die beiden Gemeinden [[Pürgg]] und [[Neuhaus am Grimming]] werden zu der Gemeinde Pürgg-Trautenfels zusammengelegt.  
 
:[[1979]]: In [[Unterburg]] werden im Zuge von Grabungsarbeiten für eine Wasserleitung frühmittelalterliche Gräber entdeckt.  
 
:[[1979]]: In [[Unterburg]] werden im Zuge von Grabungsarbeiten für eine Wasserleitung frühmittelalterliche Gräber entdeckt.  
 
:[[1985]]: Pürgg wurde unter die Schutzbestimmungen des Steiermärkischen Ortsbildschutzgesetzes gestellt, damit die kunsthistorisch wertvollen Bauwerke und das gesamte Ortsbild von Pürgg erhalten bleibt.
 
:[[1985]]: Pürgg wurde unter die Schutzbestimmungen des Steiermärkischen Ortsbildschutzgesetzes gestellt, damit die kunsthistorisch wertvollen Bauwerke und das gesamte Ortsbild von Pürgg erhalten bleibt.
 
:[[1999]]: Die Straßen und Gassen wurden stilgerecht und zurückhaltend saniert.
 
:[[1999]]: Die Straßen und Gassen wurden stilgerecht und zurückhaltend saniert.
 +
[[Datei:Schmiede in Untergrimming Nebengebäude.jpeg|thumb|Nebengebäude der [[Schmiede in Untergrimming]].]]
 +
Weitere geschichtliche Informationen findest du in den Artikeln Neuhaus am Grimming, Pürgg und Trautenfels.
 
<!-- === Wappen === --><noinclude>
 
<!-- === Wappen === --><noinclude>
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
 
<!-- Zu vermeiden ist in diesem Abschnitt bitte ein Absatz "Sehenswertes", da dieser Begriff für jeden etwas anderes bedeutet. -->
 
<!-- Zu vermeiden ist in diesem Abschnitt bitte ein Absatz "Sehenswertes", da dieser Begriff für jeden etwas anderes bedeutet. -->
<!-- === Aussichtspunkte === -->
+
=== Aussichtspunkte ===
 +
Von Pürgg blickt man auf das Ennstal bis nach [[Stainach]], [[Aigen im Ennstal]], [[Irdning]] und in das [[Donnersbachtal]]. Von [[Schloss Trautenfels]] hat man ebenfalls einen sehr guten Rundumblick über das Ennstal.
 +
 
 
=== Bauwerke ===  
 
=== Bauwerke ===  
* [[Denkmalliste Pürgg-Trautenfels]] u. a. [[Schloss Trautenfels]]
+
* [[Denkmalliste Pürgg-Trautenfels]]
 
+
* [[Kleindenkmäler und Kunstwerke in Pürgg-Trautenfels]]
====Johanneskapelle Pürgg====
+
[[Datei:2020 08 02 Unterburg Trautenfels Gräfin Anna-Lamberg-Stiftungsgebäude.jpg|thumb|[[Gräfin Anna-Lamberg-Stiftung Alten- und Pflegeheim]].]]
: ''Hauptartikel [[Johanneskapelle Pürgg]]  
  −
Die Kapelle wurde in [[Romanik|romanischen]] Baustil errichtet. Im Inneren befinden sich romanische Fresken aus dem [[12. Jahrhundert]]. Sie zählen zu den schönsten Wandmalereien Europas. Das bekannteste Motiv in der Kapelle ist der der Katzen-Mäuse-Krieg.
  −
 
  −
====Pfarrkirche zum hl. Georg====
  −
:''Hauptartikel [[Katholische Pfarrkirche zum hl. Georg]]  
  −
Die Kirche wurde in romanischen Stil gebaut und vermutlich [[1130]] geweiht.
  −
 
   
====Kirchenruine Neuhaus====
 
====Kirchenruine Neuhaus====
 
: ''Hauptartikel [[Evangelische Kirchenruine Neuhaus samt Stützmauer]]  
 
: ''Hauptartikel [[Evangelische Kirchenruine Neuhaus samt Stützmauer]]  
 
Die [[1575]] durch den Schlossherrn von Trautenfels errichtete evangelischen Kirche fiel nach wenigen Jahrzehnten der Zerstörung durch die Gegenreformation zum Opfer.
 
Die [[1575]] durch den Schlossherrn von Trautenfels errichtete evangelischen Kirche fiel nach wenigen Jahrzehnten der Zerstörung durch die Gegenreformation zum Opfer.
 +
 +
====Schloss Trautenfels ====
 +
:''Hauptartikel [[Schloss Trautenfels]]
    
=== Museen ===
 
=== Museen ===
Zeile 132: Zeile 144:  
[[Trachtenmusikkapelle Pürgg]]
 
[[Trachtenmusikkapelle Pürgg]]
 
<!-- === Theater === -->
 
<!-- === Theater === -->
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === -->
+
=== Kulinarische Spezialitäten ===  
<!-- === Natur === -->
+
Im [[Fischrestaurant Schlossteichstüberl]] werden Fischspezialitäten aus dem um das Restaurant befindlichen [[Schlossteich Trautenfels|Schlossteich]] serviert.
<!-- === Naturdenkmäler === -->
+
 
 +
=== Natur ===
 +
Die [[Trautenfelser Naturschutzflächen]] bei den [[Enns-Altarme bei Niederstuttern|Enns-Altarmen]] sind ein [[Naturschutzgebiet im Bezirk Liezen|Natur]]- und [[Europaschutzgebiet]].
 +
 
 +
=== Naturdenkmäler ===
 +
Am [[Grimmingbach]] befindet sich der [[Untergrimminger Katarakt]].
 
<!-- === Parks === -->
 
<!-- === Parks === -->
 
=== Sport ===
 
=== Sport ===
Zeile 151: Zeile 168:  
<!-- === Fremdenverkehr === -->
 
<!-- === Fremdenverkehr === -->
 
=== Verkehr ===   
 
=== Verkehr ===   
[[Datei:Kreisverkehr Trautenfels.jpg|thumb|die Kreuzung in [[Trautenfels]], die zum [[Kreisverkehr Trautenfels]] umgebaut werden soll; Aufnahme vom [[Schloss Trautenfels]].]]
+
[[Datei:Kreisverkehr Trautenfels.jpg|thumb|November 2016: Die Kreuzung in [[Trautenfels]], die zum [[Kreisverkehr Trautenfels]] umgebaut wurde; Aufnahme vom [[Schloss Trautenfels]].]]
Pürgg-Trautenfels liegt am Schnittpunkt mehrerer Landesstraßen und Eisenbahnlinien. Im ostwestlicher Richtung verläuft das [[Ennstal]] mit der [[Ennstal Straße]] (B 320) und der [[Ennstalbahn]]. Von Nordwesten aus dem [[Steirisches Salzkammergut|Steirische Salzkammergut]] kommen die [[Salzkammergut Straße]] (B 145) und die [[Salzkammergutbahn]], nach Süden verläuft die [[Planneralmstraße]] (L 738) nach [[Irdning-Donnersbachtal]]. Auf dem [[Kreisverkehr Trautenfels]] treffen sich die drei Landesstraßen.
+
Pürgg-Trautenfels liegt am Schnittpunkt mehrerer Landesstraßen und Eisenbahnlinien. Im ostwestlicher Richtung verläuft das [[Ennstal]] mit der [[Ennstal Straße]] (B&nbsp;320) und der [[Ennstalbahn]]. Von Nordwesten aus dem [[Steirisches Salzkammergut|Steirische Salzkammergut]] kommen die [[Salzkammergutstraße]] (B&nbsp;145) und die [[Salzkammergutbahn]], nach Süden verläuft die [[Planneralmstraße]] (L&nbsp;738) nach [[Irdning-Donnersbachtal]]. Auf dem [[Kreisverkehr Trautenfels]] treffen sich die drei Landesstraßen.
    
==== Aufstiegshilfen ====
 
==== Aufstiegshilfen ====
Zeile 164: Zeile 181:  
<!-- === Medien === -->
 
<!-- === Medien === -->
 
=== Öffentliche Einrichtungen ===  
 
=== Öffentliche Einrichtungen ===  
Um 1960 gründete [[Stefan Berger junior]] den [[Fremdenverkehrsverein Pürgg-Trautenfels]], aus dem der heutige [[Tourismusverband Pürgg-Trautenfels]] hervorging.
+
Um [[1960]] gründete [[Stefan Berger junior]] den [[Fremdenverkehrsverein Pürgg-Trautenfels]], aus dem der heutige [[Tourismusverband Pürgg-Trautenfels]] hervorging.
    
==== Rettungsorganisationen ====
 
==== Rettungsorganisationen ====
Zeile 170: Zeile 187:     
=== Bildung ===
 
=== Bildung ===
* :Der Kindergarten in Pürgg-Trautenfels wird eingruppig geführt.
+
* Der Kindergarten in Pürgg-Trautenfels wird eingruppig geführt.
* [[Volksschule Unterburg]]. Sie wurde gestiftet von [[Anna Lamberg|Anna Gräfin Lamberg]].
+
* [[Volksschule Unterburg]]. Sie wurde von [[Anna Lamberg|Anna Gräfin Lamberg]] gestiftet.
    
== Politik ==
 
== Politik ==
Zeile 180: Zeile 197:     
=== Bürgermeister ===  
 
=== Bürgermeister ===  
 +
[[Datei:Barbara Wolfgang-Krenn Günther Posch.jpg|thumb|2016 bei der Verleihung des Großen Ehrenzeichens des Landes Steiermark, von links: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, [[Bürgermeister der Gemeinde Pürgg-Trautenfels|Bürgermeisterin der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]] a. D. [[Barbara Wolfgang-Krenn]], [[Bürgermeister der Marktgemeinde Admont]] a. D. [[Günther Posch]] und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer. Barbara Wolfgang-Krenn war die letzte Bürgermeisterin von Pürgg-Trautenfels.]]
 
''Hauptartikel  [[Bürgermeister der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]]  
 
''Hauptartikel  [[Bürgermeister der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]]  
    
=== Auszeichnungen der Gemeinde ===
 
=== Auszeichnungen der Gemeinde ===
 
==== Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels ====
 
==== Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels ====
:''Hauptartikel [[Träger des Ehrenrings der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]]  
+
:''Hauptartikel [[Ehrenring der Gemeinde Pürgg-Trautenfels]]
* [[Kurt Tasch]], Politiker
      
==== Ehrenbürger ====
 
==== Ehrenbürger ====
Zeile 199: Zeile 216:  
==Quellen==
 
==Quellen==
 
{{Quelle Gemeindeartikel}}
 
{{Quelle Gemeindeartikel}}
{{homepage|http://www.puergg-trautenfels.at/}}
+
{{homepage|https://www.puergg-trautenfels.at/}}
* {{wikpedia-de}}
+
* {{wikipedia-de}}
    
{{Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}}
 
{{Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}}