Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[File:St Lorenzen.jpg|thumb|Sankt Lorenzen im Paltental]]
+
[[Datei:St.lorenzen paltental-30000331-2022-11-14.jpg|thumb|Sankt Lorenzen im Paltental]]
 
{{googlemapsort|Sankt+Lorenzen+im+Paltental}}  
 
{{googlemapsort|Sankt+Lorenzen+im+Paltental}}  
'''Sankt Lorenzen im Paltental''' ist eine [[Katastralgemeinden im Ennstal|Katastralgemeinde]] der [[Paltental]]er Stadt [[Trieben]].
+
'''Sankt Lorenzen im Paltental''' ist eine [[Katastralgemeinden im Ennstal|Katastralgemeinde]] und Ortschaft der [[Paltental]]er Stadt [[Trieben]].
 +
 
 +
== Geografie ==
 +
Sankt Lorenzen im Paltental befindet sich ca. drei Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums am südwestlichen Rand des Paltentals. Mit 1. Jänner 2024 zählte die Ortschaft 297 Einwohner. Im Nordwesten grenzt die Ortschaft an die Nachbargemeinde [[Rottenmann]], im Süden an [[Hohentauern]]. Mit 12,99 Quadratkilometern ist sie die flächenmäßig größte Ortschaft von Trieben. Sie reicht von der Talsohle rund 7,5 Kilometer nach Südwesten in die [[Rottenmanner Tauern]]. Dort sind der [[Gemeinsee]] und der [[Grüner See|Grüne See]], zwei [[Kar]]seen.
 +
 
 +
Im Nordosten verläuft die [[Schoberpass Straße]], nordöstlich davon die [[Pyhrnautobahn]]
 +
 
 +
=== Bauwerke ===
 +
* [[Katholische Pfarrkirche St. Lorenzen im Paltental]] mit Friedhof
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Ein riesiges, unwirtliches Waldgebiet, der sogenannte ''Gaizzerwald'', der sich über den Schoberpass bis weit hinein ins Paltental erstreckte, gab zunächst der Gemeinde [[Gaishorn am See]] ihren ursprünglichen Ortsname war „Gaizar“ oder ''Gaizarn''. Auch der Ort Sankt Lorenzen im Paltental wird [[1324]] noch ''Sanct Lavrentzen im Gaisserwalt'' genannt.<ref>Quelle [http://www.kalwang.at/Das-Mittelalter.66.0.html www.kalwang.at]</ref>  
+
Ein riesiges, unwirtliches Waldgebiet, der sogenannte "Gaizzerwald", der sich über den [[Schoberpass]] bis weit hinein ins Paltental erstreckte, gab zunächst der Gemeinde [[Gaishorn am See]] ihren ursprünglichen Ortsname war "Gaizar" oder "Gaizarn". Auch der Ort Sankt Lorenzen im Paltental wird [[1324]] noch "Sanct Lavrentzen im Gaisserwalt" genannt.<ref>www.kalwang.at/Das-Mittelalter, der Link war bei einer Kontrolle am 16. Dezember 2024 nicht mehr abrufbar]</ref>  
 +
 
 +
[[Datei:St.lorenzen paltental-0283-2022-11-14.jpg|thumb|Sankt Lorenzen im Paltental]]
   −
Die Kirche in Sankt Lorenzen ist die Mutterpfarre des gesamten Paltentales. Sie wurde [[1125]] zum ersten Mal urkundlich erwähnt. [[1169]] kommt die Schirmvogtei von [[Benediktinerstift Admont|Admont]] nach dem Tod des Grafen Gebhards von Burghausen an die babenbergischen Herzöge von Österreich; Admont erhält die [[Katholische Pfarre Sankt Lorenzen im Paltental|Pfarre]] von Sankt Lorenzen im Paltental.<ref>Quelle [[Historisch Topographischen Lexicon von Steyermark]], Band 1, Seite 8</ref>
+
Die Kirche in Sankt Lorenzen ist die Mutterpfarre des gesamten Paltentales. Sie wurde [[1125]] zum ersten Mal urkundlich erwähnt. [[1169]] kommt die Schirmvogtei von [[Benediktinerstift Admont|Admont]] nach dem Tod des Grafen Gebhards von Burghausen an die babenbergischen Herzöge von Österreich; Admont erhält die [[Katholische Pfarre Sankt Lorenzen im Paltental|Pfarre]] von Sankt Lorenzen im Paltental.<ref>"[[Historisch Topographischen Lexicon von Steyermark]]", Band 1, Seite 8</ref>
    
[[1952]] wurde Sankt Lorenzen nach Trieben eingemeindet. Seither wird der Ort als Katastralgemeinde weitergeführt.
 
[[1952]] wurde Sankt Lorenzen nach Trieben eingemeindet. Seither wird der Ort als Katastralgemeinde weitergeführt.
    
Am [[21. Juli]] [[2012]] wurde die Ortschaft von einer [[Murenkatastrophe Sankt Lorenzen 2012|Mure]] größtenteils verwüstet.
 
Am [[21. Juli]] [[2012]] wurde die Ortschaft von einer [[Murenkatastrophe Sankt Lorenzen 2012|Mure]] größtenteils verwüstet.
 +
 +
==== Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Sankt Lorenzen ====
 +
* Erwin Krug (um 1927)<ref>Quelle in [[Bauernkrieg-Denkmal Schladming#Prozess um die Bezahlung der Kosten|Bauernkrieg-Denkmal Schladming]]</ref>
    
== Töchter und Söhne von Sankt Lorenzen ==
 
== Töchter und Söhne von Sankt Lorenzen ==
* [[Roman Holzer]] (* 1897; † 1944), Direktor der [[Großeinkaufsgenossenschaft Liezen]], Mitglied der [[NSDAP]] und von [[30. November]] [[1938]] bis [[24. Februar]] [[1944]][[Bürgermeister der Stadt Liezen|Bürgermeister]] der Stadt [[Liezen]];
+
* [[Roman Holzer]] (* 1897; † 1944), Direktor der [[Großeinkaufsgenossenschaft Liezen]], Mitglied der [[NSDAP]] und von [[30. November]] [[1938]] bis [[24. Februar]] [[1944]] [[Bürgermeister der Stadt Liezen|Bürgermeister]] der Stadt [[Liezen]];
   −
==Bauwerke==
+
==Bilder==
* [[Katholische Pfarrkirche St. Lorenzen im Paltental]] mit Friedhof
+
{{Bildkat}}
 
+
== Weblink ==
== Geografie ==
+
* Lage auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/14.4578,47.4913/zoom/14.1 AMap], aktualisierter Datenlink 16. Dezember 2024
Im Nordwesten befindet sich der [[Gemeinsee]], ein [[Kar]]see  in den [[Rottenmanner Tauern]],
      
== Quellen ==
 
== Quellen ==
* [http://www.orte-in-oesterreich.de Orte in Österreich]
+
{{Quelle AMap}}
* {{wikipedia-de|Sankt_Lorenzen_im_Paltental|Sankt Lorenzen im Paltental}}
+
* {{wikipedia-de}}
 
==== Einzelnachweise ====
 
==== Einzelnachweise ====
 
<references/>
 
<references/>