Zeile 14:
Zeile 14:
| Höhe: || 664 [[m ü. A.]]
| Höhe: || 664 [[m ü. A.]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
−
| Einwohner: || 8 181 ''<small>(1. Jänner 2017)</small>''
+
| Einwohner: || 8 251 ''<small>(1. Jänner 2023)</small>''
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Postleitzahl: || 8940
| Postleitzahl: || 8940
Zeile 28:
Zeile 28:
| Offizielle Website: || [http://www.liezen.at/ www.liezen.at] <!-- Bitte nur offizielle Webseite der Verwaltung -->
| Offizielle Website: || [http://www.liezen.at/ www.liezen.at] <!-- Bitte nur offizielle Webseite der Verwaltung -->
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
−
| Geografische Karte: || {{googlemapsort|{{PAGENAME}}}}
+
| Geografische Karte: || {{googlemapsort|Liezen}}
|-
|-
! colspan="2" | Politik
! colspan="2" | Politik
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
−
| Bürgermeister: || [[Rudolf Hakel]] ([[SPÖ]])
+
| Bürgermeister: || [[Roswitha Glashüttner]] ([[SPÖ]])
|- bgcolor="#ffffff" valign="top"
|- bgcolor="#ffffff" valign="top"
−
| Gemeinderat: || 25 Mitglieder: 16 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]], <br /> 4 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]],<br /> 3 [[Liezener Initiative Engagierter Bürger]] <br />2 [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]<br />
+
| Gemeinderat: || 25 Mitglieder (2020): 11 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]<br />10 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]]<br /> 1 [[Die Grünen]]<br />1 [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]<br /> 1 [[Liezener Initiative Engagierter Bürger]] <br /> 1 [[Liste Liezen]]
|}
|}
{| class="toccolours" align="right" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin:0 0 1em 1em; font-size: 95%;"
{| class="toccolours" align="right" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin:0 0 1em 1em; font-size: 95%;"
Zeile 82:
Zeile 82:
== Geografie ==
== Geografie ==
−
<!-- === Geografische Lage === -->
+
=== Geografische Lage ===
+
Liezen befindet sich im Nordosten des Bezirks Liezen an der [[Enns]]. Im Norden erheben sich die Berge der [[Warscheneckgruppe]], die östlichen Ausläufer des [[Toten Gebirge]]s. Das in nordöstliche Richtung im Stadtgebiet verlaufende [[Pyhrntal]] stellt neben dem [[Bosrucktunnel]] eine weitere Verbindung nach Spital am Pyhrn im nördlich angrenzenden [[Oberösterreich]] dar. In südöstliche Richtung verläuft das [[Paltental]].
+
+
Im Süden und Osten fließt die [[Enns]], im Osten gibt es den [[Zwirtnersee]], einen Badesee. Weitere Gewässer sind die [[Gamperlacke]] und Decherlacke im Südosten sowie der [[Wissmannteich]] im Bereich des [[Golf- und Landclub Ennstal|Golf- und Landclub Ennstal Weißenbach]]. Von Nordosten mündet der [[Pyhrnbach]] in die Enns.
+
=== Stadtgliederung ===
=== Stadtgliederung ===
−
(unvollständige Aufzählung) [[Reithtal]], [[Röth]], [[Oberdorf (Liezen)|Oberdorf]];
+
Die Stadt besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen) [[Liezen-Stadt]], [[Pyhrn (Liezen)|Pyhrn]], [[Reithtal]] und [[Weißenbach bei Liezen]] sowie den Ortsteilen (unvollständige Aufzählung) [[Röth]] und [[Oberdorf (Liezen)|Oberdorf]].
Die Stadt war bis zur Gemeindestrukturreform 2015 in die drei [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] (Einwohner 2011) [[Katastralgemeinde Liezen|Liezen]] (6381), [[Katastralgemeinde Pyhrn|Pyhrn]] (273) und [[Katastralgemeinde Reithtal|Reithtal]] (194) eingeteilt.
Die Stadt war bis zur Gemeindestrukturreform 2015 in die drei [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] (Einwohner 2011) [[Katastralgemeinde Liezen|Liezen]] (6381), [[Katastralgemeinde Pyhrn|Pyhrn]] (273) und [[Katastralgemeinde Reithtal|Reithtal]] (194) eingeteilt.
Zeile 90:
Zeile 94:
Seit der Gemeindestrukturreform 2015 ist noch die [[Katastralgemeinde Weißenbach bei Liezen]] dazugekommen.
Seit der Gemeindestrukturreform 2015 ist noch die [[Katastralgemeinde Weißenbach bei Liezen]] dazugekommen.
<!-- === Bevölkerungsentwicklung === -->
<!-- === Bevölkerungsentwicklung === -->
−
=== Nachbargemeinden ===
=== Nachbargemeinden ===
==== Bis zur Gemeindestrukturreform 2015 ====
==== Bis zur Gemeindestrukturreform 2015 ====
Zeile 99:
Zeile 102:
<!-- === Geologie === -->
<!-- === Geologie === -->
== Geschichte ==</noinclude>
== Geschichte ==</noinclude>
−
[[Datei:Liezen 19070002.jpg|mini|alte Postkarte von Liezen, [[1907]]]]
+
[[Datei:Liezen 19070002.jpg|mini|Alte Postkarte von Liezen, [[1907]].]]
+
[[Datei:Liezen 1914.jpg|mini|Historische Aufnahme von [[1914]].]]
+
[[Datei:Ennstal Liezen Weißenbach Ennsregulierung 1930er.jpg|thumb|Der Blick geht im [[Ennstal]] von Südosten nach Nordwesten. Im rechten Bildteil sieht man Liezen, links etwas daneben [[Weißenbach bei Liezen]]. Die [[Enns]] fließt im unteren Teil vorbei, wobei man noch schön die ehemaligen Flußwindungen sehen kann, die bei der [[Ennsregulierung]] begradigt wurden. Aufnahme zwischen 1928 und 1938.]]
[[1910]] gab es in Liezen u. a. folgende Unternehmen: Hotel Post, das auch das Klubhotel des Steiermärkischen Automobil-Clubs war, Hotel Fuchs, die Mechaniker C. Wimler und Anton Hasner junior, den Kaufmann [[Josef Wulz]]; Liezen hatte damals 1 900 Einwohner.<ref>{{Quelle OEAC1910}}</ref>
[[1910]] gab es in Liezen u. a. folgende Unternehmen: Hotel Post, das auch das Klubhotel des Steiermärkischen Automobil-Clubs war, Hotel Fuchs, die Mechaniker C. Wimler und Anton Hasner junior, den Kaufmann [[Josef Wulz]]; Liezen hatte damals 1 900 Einwohner.<ref>{{Quelle OEAC1910}}</ref>
−
Liezen wurde mit [[1. Juni]] [[1947]] zur Stadt erhoben. Die Stadterhebungsfeier im September 1947 statt. Am [[13. September]] 1947 hatte Landeshauptmann-Stellvertreter DI Tobias Udier die Urkunde über die Stadterhebung und das Stadtwappen überreicht. Den Höhepunkt der Feier bildete einen Tag später der Besuch des Bundespräsidenten Dr. [[Karl Renner]]. Die Stadterhebungsfeier bildete auch den Auftakt zu der in diesem Zusammenhang abgehaltenen Veranstaltung "''Ennstaler Heimattage und Leistungsschau''".
+
Liezen wurde mit [[1. Juni]] [[1947]] zur Stadt erhoben. Die Stadterhebungsfeier im September 1947 statt. Am [[13. September]] 1947 hatte Landeshauptmann-Stellvertreter DI Tobias Udier die Urkunde über die Stadterhebung und das Stadtwappen überreicht. Den Höhepunkt der Feier bildete einen Tag später der Besuch des Bundespräsidenten Dr. [[Karl Renner]]. Die Stadterhebungsfeier bildete auch den Auftakt zu der in diesem Zusammenhang abgehaltenen Veranstaltung "''Ennstaler Heimattage und Leistungsschau''". Anlässlich der Stadterhebung schreibt der ''Arbeiterwille'':<ref>[https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=awi&datum=19470403&query=%22Schmidh%c3%bctte%22&ref=anno-search&seite=3 ANNO], Arbeiterwille, Ausgabe vom 3. April 1947, Seite 3</ref><blockquote>''Liezen — jüngste Stadt Oesterreichs. Der Gemeinde- und Verfassungsausschuß des Steiermärkischen Landtages hat über Antrag des Abg. Esterl ([[SPÖ]]) beschlossen, iezen ab 1. Juni zur Stadt zu erheben. Die Geschichte Liezens reicht bis in die [[Römer]]zeit zurück. Damals bestand am heutigen "Brunnenfeld" in Liezen eine römische Siedlung. Der Ort Liezen scheint in der Ortschronik um [[1080]] n. Chr. als "Luotzen" und um [[1010]] n. Ch. als "Lune" (soviel wie Sumpfgegend) auf. [[1843]] zählte Liezen bereits 1 767 Einwohner.
−
Bei der Nationalratswahl am [[18. November]] [[1962]] erreichte die Liezener [[SPÖ]] 1 851 Stimmen (+ 157), die [[FPÖ]] legte um 67 Stimmen auf 392 zu und der [[KPÖ]] gelang es, ihre Stimmen (96) mehr als zu verdoppeln. Nur die [[ÖVP]] blieb mit 1 072 Stimmen (+ 5) fast gleich.
+
''Ganz besonders brachte aber das Zeitalter der Motorisierung reges Leben in den alten Ort und steigerte seine bisherige verkehrstechnische Bedeutung wesentlich. Während Liezen [[1936]] noch 2 429 Einwohner zählte, weist es heute eine Einwohnerzahl von rund 4 500 auf. Durch die Erbauung der "[[Schmidhütte]]", die derzeit rund 700 Arbeiter beschäftigt, weiters durch eine Schafwollspinnerei und die auch im Ausland bekannte "Liezener Keramik" ist Liezen ein Industrieort geworden, der einen bedeutenden Faktor im wirtschaftlichen Leben der Steiermark, besonders aber des Ennstales, darstellt. Liezen, die 23. Stadt Steiermarks und jüngste Stadt Österreichs, hat eine sozialistische Mehrheit in der Gemeinde.''</blockquote>Bei der Nationalratswahl am [[18. November]] [[1962]] erreichte die Liezener [[SPÖ]] 1 851 Stimmen (+ 157), die [[FPÖ]] legte um 67 Stimmen auf 392 zu und der [[KPÖ]] gelang es, ihre Stimmen (96) mehr als zu verdoppeln. Nur die [[ÖVP]] blieb mit 1 072 Stimmen (+ 5) fast gleich.
Kurz vor der Nationalratswahl war der damalige Außenminister Dr. Bruno Kreisky bei einer Wahlveranstaltung der SPÖ Liezen aufgetreten. Die SPÖ führte ihren Erfolg auf diesen Auftritt zurück.
Kurz vor der Nationalratswahl war der damalige Außenminister Dr. Bruno Kreisky bei einer Wahlveranstaltung der SPÖ Liezen aufgetreten. Die SPÖ führte ihren Erfolg auf diesen Auftritt zurück.
Zeile 111:
Zeile 116:
Am [[4. September]] [[1947]] mit Wirkung vom selben Tage, LGB1. 1947, 19. Stück, Nr. 35, wurde der Stadt von der Steiermärkischen Landesregierung das Wappen verliehen. In einem roten Schild erscheint ein sich zweimal windender, ungeflügelter, mit einem Rückenkamm versehener, goldene Flammen speiender, grünlichgrauer, golden bewehrter Lindwurm mit goldenen Augen. Den Schildfuß durchzieht eine goldene Zinnenmauer mit fünf schwarzen Toröffnungen. Auf dem Hauptrand des von einer ornamentierten, bronzefarbenen Randeinfassung umgebenen Schildes ruht eine silberfarbene Mauerkrone mit drei sichtbaren Zinnen.<noinclude>
Am [[4. September]] [[1947]] mit Wirkung vom selben Tage, LGB1. 1947, 19. Stück, Nr. 35, wurde der Stadt von der Steiermärkischen Landesregierung das Wappen verliehen. In einem roten Schild erscheint ein sich zweimal windender, ungeflügelter, mit einem Rückenkamm versehener, goldene Flammen speiender, grünlichgrauer, golden bewehrter Lindwurm mit goldenen Augen. Den Schildfuß durchzieht eine goldene Zinnenmauer mit fünf schwarzen Toröffnungen. Auf dem Hauptrand des von einer ornamentierten, bronzefarbenen Randeinfassung umgebenen Schildes ruht eine silberfarbene Mauerkrone mit drei sichtbaren Zinnen.<noinclude>
== Religionen ==
== Religionen ==
−
Die [[Katholische Pfarrkirche hl. Veit]] ist die Kirche der [[Katholische Pfarre Liezen|katholischen Pfarre Liezen]].
+
Die [[Katholische Pfarrkirche hl. Vitus|katholische Pfarrkirche hl. Vitus]] ist die Kirche der [[Katholische Pfarre Liezen|katholischen Pfarre Liezen]].
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
+
=== Bauwerke ===
* [[Denkmalliste Liezen]]
* [[Denkmalliste Liezen]]
+
* [[Kapellen und Kirchen in Liezen]]
+
* [[Kleindenkmäler und Kunstwerke in Liezen]]
* [[Amalienhütte]]
* [[Amalienhütte]]
<!-- === Theater === -->
<!-- === Theater === -->
<!-- === Museen === -->
<!-- === Museen === -->
−
<!-- === Musik === -->
+
=== Musik ===
−
<!-- === Bauwerke === -->
+
* [[Stadtmusikkapelle Liezen]]
<!-- === Parks === -->
<!-- === Parks === -->
<!-- === Naturdenkmäler === -->
<!-- === Naturdenkmäler === -->
Zeile 138:
Zeile 146:
Die Bezirkshauptstadt verfügt über rund 120 000 Quadratmeter Handelsfläche, was beinahe eineinhalb Mal mehr ist, als die Fläche des Einkaufszentrums in Seiersberg in der Nähe von Graz. Seit [[16. Oktober]] [[2017]] bietet die Stadt mit der [[Liezen-Card]] eine elektronische Einkaufskarte an.<ref>{{Quelle ET|15. September 2017}}</ref>
Die Bezirkshauptstadt verfügt über rund 120 000 Quadratmeter Handelsfläche, was beinahe eineinhalb Mal mehr ist, als die Fläche des Einkaufszentrums in Seiersberg in der Nähe von Graz. Seit [[16. Oktober]] [[2017]] bietet die Stadt mit der [[Liezen-Card]] eine elektronische Einkaufskarte an.<ref>{{Quelle ET|15. September 2017}}</ref>
=== Fremdenverkehr ===
=== Fremdenverkehr ===
+
[[Datei:Liezen Panoramakarte Wanderkarte Seite 2.jpg|thumb|Stadtplan von Liezen.]]
Konnte man im Jahr 2003 noch 8 137 Nächtigungen in Liezen verzeichnen, so waren es 2013 nur mehr 5 405 (Quelle [[Der Ennstaler]], Ausgabe 21. März 2014).
Konnte man im Jahr 2003 noch 8 137 Nächtigungen in Liezen verzeichnen, so waren es 2013 nur mehr 5 405 (Quelle [[Der Ennstaler]], Ausgabe 21. März 2014).
+
=== Verkehr ===
=== Verkehr ===
+
Liezen ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Straßenverkehr. Die [[Ennstal Straße]] (B 320), eine Hauptverbindung zwischen der Steiermark und dem [[swiki:Bundesland Salzburg]]<ref>{{salzburgwiki}}</ref>, mündet im Osten der Stadt in die [[Pyhrn Autobahn]] (A 9) sowie in die [[Gesäuse Straße]] (B 146). Eine weitere Straße im Osten der Stadt über den [[Pyhrnpass]] ist die [[Pyhrnpass Straße]] (B 138). Sie führt in das nördlich angrenzenden Bundesland Oberösterreich her. Der Großteil des Schwerverkehrs wird aber durch den mautpflichtigen [[Bosrucktunnel]] der Pyhrn Autobahn geführt.
+
+
Im [[Bahnhof Liezen]], der an der [[Ennstalbahn]] liegt, halten neben Regionalzügen auch Intercity-Verbindungen zwischen Graz und Salzburg. Ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt befindet sich südöstlich im nahe gelegenen [[Selzthal]].
+
+
; Weitere Verkehrsthemen
* [[Ampel-Lösung Liezen]]
* [[Ampel-Lösung Liezen]]
=== Ansässige Unternehmen ===
=== Ansässige Unternehmen ===
* [[Gnadenhof Belonie]]
* [[Gnadenhof Belonie]]
−
<!-- === Medien === -->
+
+
=== Medien ===
+
* Das [[Stadtarchiv Liezen]] mit seiner [[Topothek Liezen|Topothek]]
+
=== Öffentliche Einrichtungen ===
=== Öffentliche Einrichtungen ===
* [[Familien- und Lebensberatungsstelle Liezen]]
* [[Familien- und Lebensberatungsstelle Liezen]]
* [[Clearingstelle Liezen Lebenshilfe Ennstal]]
* [[Clearingstelle Liezen Lebenshilfe Ennstal]]
* [[Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft]]
* [[Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft]]
−
* [[Öffentliche Bücherei Liezen]]
+
* Öffentliche Bücherei Liezen
=== Bildung ===
=== Bildung ===
* [[Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik und Kolleg für Sozialpädagogik Liezen]] (BAKIP)
* [[Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik und Kolleg für Sozialpädagogik Liezen]] (BAKIP)
* [[Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen]]
* [[Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen]]
−
* [[Neue Mittelschule Liezen]]
+
* [[Mittelschule Liezen]]
* [[Volksschule Liezen]]
* [[Volksschule Liezen]]
* [[Volksschule Weißenbach bei Liezen]]
* [[Volksschule Weißenbach bei Liezen]]
−
* [[Bildungsnetzwerk Steiermark]]
+
* Bildungsnetzwerk Steiermark
−
* [[Jugend am Werk Liezen]]
+
* Jugend am Werk Liezen
* [[Musikschule Liezen]]
* [[Musikschule Liezen]]
−
* [[Sonderpädagogisches Zentrum Liezen]]
+
* Allgemeine Sonderschule Liezen
−
* [[Sonderschule Liezen]]
+
* Volkshochschule Liezen
−
* [[Volkshochschule Liezen]]
+
* Wirtschaftsförderungsinstitut Liezen
−
* [[WIFI Liezen]]
== Politik ==
== Politik ==
Zeile 172:
Zeile 189:
* YX [[Die Grünen|Grüne]]
* YX [[Die Grünen|Grüne]]
* YY [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] -->
* YY [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] -->
−
<!-- === Stadtsenat === -->
+
−
<!-- z. B.: Der Stadtsenat besteht aus X Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Stadträten zusammen:
−
* Franky Boy ([[Partei]]) – Ressort Salzamt
−
* ... -->
=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
−
:''Hauptartikel: [[Bürgermeister der Stadt Liezen]]''
+
:''Hauptartikel [[Bürgermeister der Stadt Liezen]]
=== Auszeichnungen der Stadtgemeinde ===
=== Auszeichnungen der Stadtgemeinde ===
+
==== Ehrenbürger der Stadt Liezen ====
+
:''Hauptartikel [[Ehrenbürger der Stadt Liezen]]
+
+
==== Ehrenmedaille der Stadt Liezen ====
+
:''Hauptartikel [[Ehrenmedaille der Stadt Liezen]]
+
==== Ehrenring der Stadt Liezen ====
==== Ehrenring der Stadt Liezen ====
−
:''Hauptartikel: [[Ehrenring der Stadt Liezen]]''
+
:''Hauptartikel [[Ehrenring der Stadt Liezen]]
−
==== Ehrenbürger der Stadt Liezen ====
−
:''Hauptartikel: [[Ehrenbürger der Stadt Liezen]]''
=== Städtepartnerschaften ===
=== Städtepartnerschaften ===
Zeile 190:
Zeile 208:
== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
=== Töchter und Söhne der Stadt ===
=== Töchter und Söhne der Stadt ===
−
:''Hauptartikel: [[Töchter und Söhne der Stadt Liezen]]''
+
:''Hauptartikel [[Töchter und Söhne der Stadt Liezen]]
+
== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bildkat}}
{{Bildkat}}
Zeile 199:
Zeile 218:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Homepage|http://www.liezen.at}}
{{Homepage|http://www.liezen.at}}
−
{{Austriaforum|AEIOU/Liezen|Liezen}}
+
* [https://www.unser-stadtplan.at/Stadtplan/Liezen/map/Stadtplan-Liezen.map Stadtplan von Liezen]
+
* [https://www.liezen.at/de/service-und-info/verzeichnisse/vereine Vereine von A bis Z]
+
==Quellen==
==Quellen==
{{Quelle Gemeindeartikel}}
{{Quelle Gemeindeartikel}}
* Quelle Beitrag Nationalratswahl 1962 [[Stadtnachrichten Liezen]], Dezember 2012, Rubrik "heute vor..."
* Quelle Beitrag Nationalratswahl 1962 [[Stadtnachrichten Liezen]], Dezember 2012, Rubrik "heute vor..."
* Quelle Stadtwappen [http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/11130524_146242/eaafc447/18%20bis%2047%20aus%20Mitteilungen%2012-Die%20neueren%20steirischen%20Gemeindewappen.pdf www.verwaltung.steiermark.at Gemeindewappen nach 1945]
* Quelle Stadtwappen [http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/11130524_146242/eaafc447/18%20bis%2047%20aus%20Mitteilungen%2012-Die%20neueren%20steirischen%20Gemeindewappen.pdf www.verwaltung.steiermark.at Gemeindewappen nach 1945]
−
* [[Stadtarchiv Liezen], u. a. [https://www.liezen.at/de/stadtarchiv/ereignisse/prominente-zu-gast-in-liezen.html Stadterhebung]
+
* [[Stadtarchiv Liezen]], u. a. [https://www.liezen.at/de/stadtarchiv/ereignisse/prominente-zu-gast-in-liezen.html Stadterhebung]
+
{{Austriaforum|AEIOU/Liezen|Liezen}}
+
* [https://www.statistik.at/atlas/blick/?gemnr=61243 www.statistik.at], Gemeindedaten
==== Einzelnachweise ====
==== Einzelnachweise ====
<references/>
<references/>
−
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}}
+
{{Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}}
+
[[Kategorie:Wissenschaft]]
[[Kategorie:Geografie]]
[[Kategorie:Geografie]]
[[Kategorie:Ort]]
[[Kategorie:Ort]]