Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Langschneerinne: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Geografie“ durch „Kategorie:Wissenschaft Kategorie:Geografie“) |
K (Textersetzung - „<gallery>“ durch „<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> “) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Bildergalerie == | == Bildergalerie == | ||
− | <gallery> | + | <gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> |
Datei:Langschneerinne sattental 46059 2017-05-19.jpg | Datei:Langschneerinne sattental 46059 2017-05-19.jpg | ||
Datei:Langschneerinne- pleschnitz 43176 2012-06-16.jpg | Datei:Langschneerinne- pleschnitz 43176 2012-06-16.jpg | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Landschaft]] | [[Kategorie:Landschaft]] | ||
[[Kategorie:Tal]] | [[Kategorie:Tal]] | ||
− | + | ||
[[Kategorie:Ostalpen]] | [[Kategorie:Ostalpen]] | ||
[[Kategorie:Niedere Tauern]] | [[Kategorie:Niedere Tauern]] | ||
[[Kategorie:Schladminger Tauern]] | [[Kategorie:Schladminger Tauern]] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 22:01 Uhr
Die Langschneerinne ist eine mäßig steile Rinne zwischen dem Stierkarkopf und dem Säuleck und gehört zu den Schladminger Tauern.
Allgemeines
Die Rinne befindet sich am Ende des Sattentales. Sie steigt von etwa 1 600 bis 2 099 m ü. A. bei der Roten Scharte an und hat eine Länge von etwa 1,4 Kilometern. Im unteren, nördlichen Teil verläuft der Wanderweg, der nach einigen Hundert Metern nach Westen abbiegt. Über ihn gelangt man zum Stierkarsee, den Goldlacken und weiter entweder zur Hochwildstelle, der Preintalerhütte oder in die Kleinsölk zur Breitlahnhütte.
Bildergalerie
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000
Weblinks
- Lage auf AMap