Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Tuchmoarbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| cellpadding="2" style="float: right; width: 300px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;" ! colspan="2" | T…“)
 
K (Textersetzung - „<gallery>“ durch „<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> “)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
  ! colspan="2" | Tuchmoarbach
 
  ! colspan="2" | Tuchmoarbach
 
  |---- bgcolor="#FFFFFF" align="center"
 
  |---- bgcolor="#FFFFFF" align="center"
  | colspan="2" | [[Datei:Tuchmoarbach 95942 2013-09-05.jpg|280px]]
+
  | colspan="2" | [[Datei:Tuchmoarbach strieglertal 54372 2017-07-21.jpg|280px]]
 
  |-
 
  |-
 
  ! colspan="2" | Basisdaten
 
  ! colspan="2" | Basisdaten
Zeile 10: Zeile 10:
 
  | Quelle: || Tuchmoarkar
 
  | Quelle: || Tuchmoarkar
 
  |- bgcolor="#ffffff"
 
  |- bgcolor="#ffffff"
  | Quellhöhe: || 2092 [[m ü. A.]]
+
  | Quellhöhe: ||~ 2&nbsp;092 [[m ü. A.]]
 
  |- bgcolor="#ffffff"
 
  |- bgcolor="#ffffff"
 
  | Mündung: ||Strieglerbach  
 
  | Mündung: ||Strieglerbach  
Zeile 20: Zeile 20:
 
  | Gewässernummer: ||4300
 
  | Gewässernummer: ||4300
 
  |}
 
  |}
 +
Der '''Tuchmoarbach''' ist ein [[Wildbach]] in den [[Schladminger Tauern]] in einem südöstlichen Seitental des [[Kleinsölker Untertal]]s.
  
Der '''Tuchmoarbach''' ist ein [[Wildbach]] im [[Tuchmoarkar ]] und mündet in den [[Strieglerbach]] .
 
 
== Verlauf ==
 
== Verlauf ==
* Gewässerbaum: Tuchmoarbach - Strieglerbach - Kleinsölkbach - Sölkbach - [[Enns]].<br />
+
Der Wildbach entspringt aus mehreren Quellen im [[Tuchmoarkar]], dessen höchstgelegene Quelle sich auf rund 2&nbsp;100 m ü. A. nordwestlich unterhalb des Gipfels des [[Gjoadeck]] befindet. Der Tuchmoarbach fließt in nördliche Richtung, wobei er mehrere Wildbäche aus östlichen Rinnen aufnimmt. Wenige 100 Meter, bevor er in den [[Strieglerbach]] mündet, fällt der Wildbach durch eine enge Schlucht über etwa 250 m aus seinem Hochtal in das niedriger gelegene Kleinsölker Untertal.
Der Wildbach entspringt aus mehreren Quellen im Tuchmoarkar.  
+
 
 +
== Gewässerbaum ==
 +
Tuchmoarbach → [[Strieglerbach]] → [[Kleinsölkbach]] → [[Sölkbach]] → [[Enns]];
 +
<!--== Namensgebung ==-->
 +
<!--Texthilfe,  eigene Erweiterungen erwünscht: Der Name stammt von der Bezeichnung des
 +
Tales ab. Aus früherer Zeit sind auch die anderen Namen  überliefert.--> 
 +
<!--== Nebenflüsse ==-->
 +
<!--Texthilfe,  eigene Erweiterungen erwünscht: Der Bach, dieser Fluss und jene Ache
 +
  mündet münden von Norden/Süden/Osten/Westen bei Ort in die/der  {{PAGENAME}}.-->
 +
<!--== Geologisches Einzugsgebiet ==-->
 +
<!--Texthilfe, eigene Erweiterungen erwünscht:
 +
Das Einzugsgebiet des Baches/Flusses besteht überwiegend aus  [[Ennstaler Phyllit]] und [[Glimmerschiefer]].
 +
Größe des Einzugsgebietes:  x,x km².-->
 +
<!--== Sehenswert ==-->
 +
<!--Texthilfe,  eigene Erweiterungen erwünscht: Hoch über dem Fluss trohnt auf einem
 +
  Hügel bei diesem Ort die Burg Gruselig.  Besonders attraktiv sind auch
 +
  die engen Schluchten bei jenem anderen Ort.-->
 +
<!--== Ereignisse ==-->
 +
<!--Texthilfe,  eigene Erweiterungen erwünscht: Am soundsovielten vermurte ein Unwetter
 +
  das oder dies. In Gedenken an diese oder jenes Wunder wurde diese oder  jene Kapelle
 +
Kirche Materl da oder dort errichtet.-->
 +
<!--== Orte oder Almen oder Schutzhütten ==
 +
* Ort-Alm-Schutzhütte1
 +
* Ort-Alm-Schutzhütte2-->
 +
<!--==Gastronomie==
 +
* Gasthof1
 +
* Hotel1-->
 +
<!--== Literatur ==
 +
* Max Mustermann: Die Legende vom lebenden Fluss. Verlag Heimatverlag, Salzburg 2003,
 +
ISBN 3-08152345-2-8-->
 
== Bildergalerie ==
 
== Bildergalerie ==
<gallery>
+
<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200">  
 +
Datei:Tuchmoarbach 95937 2013-09-05.jpg
 
Datei:Tuchmoarbach 95941 2013-09-05.jpg
 
Datei:Tuchmoarbach 95941 2013-09-05.jpg
Datei:Tuchmoarbach 95937 2013-09-05.jpg
+
Datei:Tuchmoarbach 95944 2013-09-05.jpg
 
 
 
</gallery>
 
</gallery>
 
===weitere Bilder===
 
===weitere Bilder===
 
{{Bildkat}}
 
{{Bildkat}}
== Quelle(n) ==
+
==Weblinks==
 +
* Lage auf [http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1%7E444524%7E381186%7E448378%7E378741%7E%40446497%7C379702%7E0%7ELAM_ETRS89%7E971%7E616 AMap]
 +
 
 +
== Quellen ==
 
* [https://wis.stmk.gv.at/wisonline/wbo_dgk_search.aspx Digitale Gewässerkartei Steiermark]
 
* [https://wis.stmk.gv.at/wisonline/wbo_dgk_search.aspx Digitale Gewässerkartei Steiermark]
 +
{{Quelle AMap}}
  
 
+
[[Kategorie:Sölk]]
 +
[[Kategorie:Kleinsölk]]
 +
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
[[Kategorie:Wasser]]
+
[[Kategorie:Hydrogeografie]]
 +
[[Kategorie:Gewässer]]
 +
[[Kategorie:Fließgewässer]]
 
[[Kategorie:Wildbach]]
 
[[Kategorie:Wildbach]]
[[Kategorie:Kleinsölk]]
+
[[Kategorie:Schladminger Tauern]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2025, 22:08 Uhr

Tuchmoarbach
Tuchmoarbach strieglertal 54372 2017-07-21.jpg
Basisdaten
Länge: 6,2 km
Quelle: Tuchmoarkar
Quellhöhe: ~ 2 092 m ü. A.
Mündung: Strieglerbach
Mündungshöhe: 1125 m ü. A.
Höhenunterschied: ... m
Gewässernummer: 4300

Der Tuchmoarbach ist ein Wildbach in den Schladminger Tauern in einem südöstlichen Seitental des Kleinsölker Untertals.

Verlauf

Der Wildbach entspringt aus mehreren Quellen im Tuchmoarkar, dessen höchstgelegene Quelle sich auf rund 2 100 m ü. A. nordwestlich unterhalb des Gipfels des Gjoadeck befindet. Der Tuchmoarbach fließt in nördliche Richtung, wobei er mehrere Wildbäche aus östlichen Rinnen aufnimmt. Wenige 100 Meter, bevor er in den Strieglerbach mündet, fällt der Wildbach durch eine enge Schlucht über etwa 250 m aus seinem Hochtal in das niedriger gelegene Kleinsölker Untertal.

Gewässerbaum

Tuchmoarbach → StrieglerbachKleinsölkbachSölkbachEnns;

Bildergalerie

weitere Bilder

  • Tuchmoarbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblinks

Quellen

  • Digitale Gewässerkartei Steiermark
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.