Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Schwarzgulling: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Geografie) |
K (→Geografie) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Schwarzgulling-0230-2021-09-04.jpg |thumb|Schwarzgulling ]] | ||
+ | |||
'''Schwarzgulling''' ist das südwestliche Ende des [[Gullingtal]]s in der [[Gemeindestrukturreform|ehemaligen]] Gemeinde [[Oppenberg]], heute Stadt [[Rottenmann]]. | '''Schwarzgulling''' ist das südwestliche Ende des [[Gullingtal]]s in der [[Gemeindestrukturreform|ehemaligen]] Gemeinde [[Oppenberg]], heute Stadt [[Rottenmann]]. | ||
Zeile 4: | Zeile 6: | ||
Das Schwarzgullingtal befindet sich am Fuße des Alpenhauptkamms der [[Wölzer Tauern]] auf einer Höhe von etwa 1 170 bis 1 300 [[m ü. A.]]. | Das Schwarzgullingtal befindet sich am Fuße des Alpenhauptkamms der [[Wölzer Tauern]] auf einer Höhe von etwa 1 170 bis 1 300 [[m ü. A.]]. | ||
− | Das Tal beginnt in [[Gulling (Ort)|Gulling]] und endet in einem [[Kar]] nordöstlich des [[Kreuzberg]]es in [[Hintergulling]]. Schwarzgulling wird vom [[ | + | Das Tal beginnt in [[Gulling (Ort)|Gulling]] und endet in einem [[Kar]] nordöstlich des [[Kreuzberg]]es in [[Hintergulling]]. Schwarzgulling wird vom [[Schwarzer Gullingbach|schwarzen Gullingbach]] entwässert. |
Im Bereich von Schwarzgulling befindet sich der [[Moar im Bichl]], ein Siedlungsname.<ref>[http://historischer-grundbuchauszug.at/geschichte-oppenberg historischer-grundbuchauszug.at/geschichte-oppenberg]</ref> | Im Bereich von Schwarzgulling befindet sich der [[Moar im Bichl]], ein Siedlungsname.<ref>[http://historischer-grundbuchauszug.at/geschichte-oppenberg historischer-grundbuchauszug.at/geschichte-oppenberg]</ref> | ||
+ | ==Bilder== | ||
+ | {{Bildkat}} | ||
==Weblink== | ==Weblink== | ||
* Position auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/14.2353,47.3997/zoom/14/basis/epo_6/compare/epo_1 AMap] (korrigierter neuer Link, Datenstand, 14.02.2025) | * Position auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/14.2353,47.3997/zoom/14/basis/epo_6/compare/epo_1 AMap] (korrigierter neuer Link, Datenstand, 14.02.2025) |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 16:59 Uhr
Schwarzgulling ist das südwestliche Ende des Gullingtals in der ehemaligen Gemeinde Oppenberg, heute Stadt Rottenmann.
Geografie
Das Schwarzgullingtal befindet sich am Fuße des Alpenhauptkamms der Wölzer Tauern auf einer Höhe von etwa 1 170 bis 1 300 m ü. A..
Das Tal beginnt in Gulling und endet in einem Kar nordöstlich des Kreuzberges in Hintergulling. Schwarzgulling wird vom schwarzen Gullingbach entwässert.
Im Bereich von Schwarzgulling befindet sich der Moar im Bichl, ein Siedlungsname.[1]
Bilder
- Schwarzgulling – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 14.02.2025)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)