Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1902: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Gestorben: ergänzt) |
K (→Juni: ergänzt) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
: ... ist Maria [[Stocker]] Besitzer am [[Aussacher]] | : ... ist Maria [[Stocker]] Besitzer am [[Aussacher]] | ||
: ... wendet sich die Gemeinde [[Ramsau am Dachstein]] an die [[Bürgerschaft Schladming]] mit der Anfrage, unter welchen Bedingungen die Trassierung einer Fahrstraße auf die Ramsau möglich wäre, der späteren [[Ramsauer Straße]] | : ... wendet sich die Gemeinde [[Ramsau am Dachstein]] an die [[Bürgerschaft Schladming]] mit der Anfrage, unter welchen Bedingungen die Trassierung einer Fahrstraße auf die Ramsau möglich wäre, der späteren [[Ramsauer Straße]] | ||
− | : ... werden die [[Raiffeisenbank Donnersbach]] und die | + | : ... werden die [[Raiffeisenbank Donnersbach]] und die Raiffeisenbank Gröbming gegründet |
− | |||
: ... wird Marie Reichartseder aus Opponitz im Abbstal die neue Wirtschafterin auf der [[Ennstalerhütte]] | : ... wird Marie Reichartseder aus Opponitz im Abbstal die neue Wirtschafterin auf der [[Ennstalerhütte]] | ||
: ... war der Hüttenwirt Andreas Mayerhofer, der sich in alpinen Kreisen großer Beliebtheit erfreute, das letzte Jahr Hüttenwirt im [[Admonter Haus]] gewesen | : ... war der Hüttenwirt Andreas Mayerhofer, der sich in alpinen Kreisen großer Beliebtheit erfreute, das letzte Jahr Hüttenwirt im [[Admonter Haus]] gewesen | ||
: ... wird das Vorläuferbad des heutigen [[Panoramabad Gröbming|Panoramabades Gröbming]] errichtet | : ... wird das Vorläuferbad des heutigen [[Panoramabad Gröbming|Panoramabades Gröbming]] errichtet | ||
+ | : ... kommt das [[Marktbürgerhaus Nr. 1 vulgo Bachlwirt]] in [[Gröbming]] in den Besitz der Familie Heinzl-Zeiller-Köhl und ist noch heute in ihrem Besitz | ||
+ | |||
+ | ===== Jänner ===== | ||
+ | : [[28. Jänner]]: in Wien eine Generalversammlung der [[Alpine Gesellschaft D'Reichensteiner|Alpinen Gesellschaft D'Reichensteiner]], bei der Karl Sandtner zu ihrem Obmann gewählt wird | ||
===== März ===== | ===== März ===== | ||
− | : [[16. März]]: die 28. ordentliche Generalversammlung der [[Freiwillige Feuerwehr Schladming|Freiwilligen Feuerwehr Schladming]] findet in ''Miller's Gast- und Kaffeehaus'' statt, bei der Franz Loidl | + | : [[16. März]]: die 28. ordentliche Generalversammlung der [[Freiwillige Feuerwehr Schladming|Freiwilligen Feuerwehr Schladming]] findet in ''Miller's Gast- und Kaffeehaus'' statt, bei der Franz Loidl junior wieder zum Hauptmann gewählt wird |
===== April ===== | ===== April ===== | ||
+ | : [[6. April]]: in [[Grundlsee (Ort)|Grundlsee]] wird der [[Verkehrsverein Grundlsee]] gegründet | ||
: [[20. April]]: bei prachtvollem kalten Wetter und herrlicher Aussicht besteigt [[Eduard Stojetz]] den [[Lugauer]] in den [[Ennstaler Alpen]] | : [[20. April]]: bei prachtvollem kalten Wetter und herrlicher Aussicht besteigt [[Eduard Stojetz]] den [[Lugauer]] in den [[Ennstaler Alpen]] | ||
Zeile 22: | Zeile 26: | ||
: [[16. Mai]]: durch den Zusammenschluss der Güterbesitzer von [[Gröbming]] und [[Hofmanning]] entsteht die [[Milchgenossenschaft Gröbming]] ([[Käserei Gröbming]]?) | : [[16. Mai]]: durch den Zusammenschluss der Güterbesitzer von [[Gröbming]] und [[Hofmanning]] entsteht die [[Milchgenossenschaft Gröbming]] ([[Käserei Gröbming]]?) | ||
: [[18. Mai]]: bei heftigem Schnee Schneesturm und Nebel besteigt [[Eduard Stojetz]] den [[Natterriegel]] in den [[Ennstaler Alpen]] | : [[18. Mai]]: bei heftigem Schnee Schneesturm und Nebel besteigt [[Eduard Stojetz]] den [[Natterriegel]] in den [[Ennstaler Alpen]] | ||
− | : [[29. Mai]]: der [[Großer Buchstein| | + | : [[29. Mai]]: der [[Großer Buchstein|Großen Buchstein]] in den Ennstaler Alpen wird erstmals über den Anstieg von [[Hinterwinkel]] von [[Gustav Jahn]] bestiegen |
===== Juni ===== | ===== Juni ===== | ||
− | : [[15. Juni]]: | + | : [[15. Juni]]: bei Schneesturm und Nebel auf gewöhnlichem Wege besteigt [[Eduard Stojetz]] den [[Großer Buchstein|Großen Buchstein]] |
+ | : [[21. Juni]]: einer der beliebten [[Vergnügungszüge 1891 der österreichischen Staatsbahnen|Gesäuse-Vergnügungszüge]] bringt Wiener Alpinisten für eine zweitägige Bergtour in der [[Buchsteingruppe]] zum [[Bahnhof Gstatterboden]] | ||
+ | : [[30. Juni]]: der spätere [[Bürgermeister der Stadt Bad Aussee|Bürgermeister]] von [[Bad Aussee]], [[Franz Weiß (Bürgermeister)|Franz Weiß]], Zementarbeiter und Ziegeldecker in [[Unterkainisch]], heiratet Josefa Weißhuber, gewesene Köchin | ||
===== Juli ===== | ===== Juli ===== | ||
: [[9. Juli]]: | : [[9. Juli]]: | ||
− | :: ... die diesjährige Lehrerkonferenz der Schulbezirke [[Ausseerland|Aussee]], [[Gröbming]], [[Irdning]] und [[Schladming]] finden in [[Öblarn] statt<ref>Quelle [ | + | :: ... die diesjährige Lehrerkonferenz der Schulbezirke [[Ausseerland|Aussee]], [[Gröbming]], [[Irdning]] und [[Schladming]] finden in [[Öblarn] statt<ref>Quelle [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gtb&datum=19020612&query=%22Gr%c3%b6bming%22&ref=anno-search&seite=5 ANNO], Grazer Tagblatt, Ausgabe vom 12. Juni 1902, Seite 5</ref> |
− | :: ... | + | :: ... Gustav Jahn und [[Otto Barth]] begehen den Verbindungsgrat zwischen der [[Armkarwand]] und der [[Bischofsmütze]] und besteigen erstmals den [[Schwingerzipf]] |
− | : [[6. Juli]]: die heutige Bergtour von | + | : [[6. Juli]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt über [[Hochtor (Ennstaler Alpen)|Hochtor]]-[[Roßkuppe]]-[[Planspitze]] |
− | : [[20. Juli]]: die heutige Bergtour von | + | : [[20. Juli]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt über [[Hochturm]] und [[Kesselkargrat]] |
===== August ===== | ===== August ===== | ||
+ | : [[6. August]]: auf Grund der heutigen Offertverhandlung beauftragt die k. k. Staatsbahn-Direction Villach den ansässigen Bauunternehmer [[Antonio Franz]] mit den Arbeiten betreffend die Erweiterung des Aufnahmsgebäudes am [[Bahnhof Admont]] | ||
: [[15. August]]: das mehrtägige [[Wohltätigkeitsfest 1902 in Aussee|Wohltätigkeitsfest]] in [[Aussee]] beginnt, das am [[17. August]] auch Kaiser [[Franz Joseph I.]] besucht | : [[15. August]]: das mehrtägige [[Wohltätigkeitsfest 1902 in Aussee|Wohltätigkeitsfest]] in [[Aussee]] beginnt, das am [[17. August]] auch Kaiser [[Franz Joseph I.]] besucht | ||
: [[17. August]]: | : [[17. August]]: | ||
− | :: ... um Punkt 13:30 Uhr kommt Kaiser | + | :: ... um Punkt 13:30 Uhr kommt Kaiser Franz Joseph I. in [[Grundlsee (Ort)|Grundlsee]] an und besteigt bei der Seeklause von der Terrasse der mit herrlichen purpurfarbenen Decken geschmückten [[Villa Rebenburg]] eine mit einem schwarz-gelben Zelt ausgestattete, reich dekorierte [[Plätte]] |
− | :: ... die heutige Bergtour von | + | :: ... die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt über die Nordwand auf den [[Admonter Reichenstein]] |
− | : [[18. August]]: | + | : [[18. August]]: Gustav Jahn, [[Otto Barth]] und [[Camillo Opel]] durchsteigen zum ersten Mal in diesem Sommer die [[Dachstein-Südwand]] (es dürfte sich dabei noch nicht um den direkten Durchstieg gehandelt haben, der erst [[1909]] gelang) |
− | : [[20. August]]: | + | : [[20. August]]: Gustav Jahn, Otto Barth und Camillo Opel durchsteigen zum zweiten Mal in diesem Sommer die Dachstein-Südwand (es dürfte sich dabei noch nicht um den direkten Durchstieg gehandelt haben, der erst [[1909]] gelang) |
− | : [[24. August]]: die heutige Bergtour von | + | : [[24. August]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt anfangs auf dem [[Pichlweg (Gesäuse) |Pichlweg]] auf den [[Großer Ödstein|Großen Ödstein]] und übe r den [[Kleiner Ödstein|Kleinen Ödstein]] nach [[Johnsbach]] |
− | : [[25. August]]: | + | : [[25. August]]: Gustav Jahn und Camillo Opel gehen über den direkten Aufstieg durch die Nordwand auf den Gipfel des [[Hochtor (Ennstaler Alpen)|Hochtors]] in den [[Ennstaler Alpen]] |
: [[30. August]]: auf [[Max von Gutmann|Max Ritter von Gutmann]], einem österreichischen Techniker und Industriellen, wird am [[Bahnhof Selzthal]] ein Bombenattentat verübt, das er leicht verletzt überlebt | : [[30. August]]: auf [[Max von Gutmann|Max Ritter von Gutmann]], einem österreichischen Techniker und Industriellen, wird am [[Bahnhof Selzthal]] ein Bombenattentat verübt, das er leicht verletzt überlebt | ||
: [[31. August]]: das [[Stoderkircherl]] am [[Stoderzinken]] wird um 14 Uhr ''der Öffentlichkeit übergeben'' | : [[31. August]]: das [[Stoderkircherl]] am [[Stoderzinken]] wird um 14 Uhr ''der Öffentlichkeit übergeben'' | ||
===== September ===== | ===== September ===== | ||
− | : [[8. September]]: die heutige Bergtour von | + | : [[8. September]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt von der [[Austriahütte]] bei Nebel über die [[Hunerscharte]] auf den [[Hohen Dachstein]] |
− | : [[16. September]]: die heutige Bergtour von | + | : [[16. September]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt auf drei Nordwandrouten auf die Planspitze |
− | : [[21. September]]: die heutige Bergtour von | + | : [[21. September]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt auf der Nordwandroute auf das Hochtor |
− | : [[27. September]]: die heutige Bergtour von | + | : [[27. September]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt bei eisig kaltem Sturm auf das [[Totenköpfl]] und den Admonter Reichenstein |
− | : [[29. September]]: die heutige Bergtour von | + | : [[29. September]]: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz] führt bei Regen, Sturm und Nebel als Überschreitung auf die [[Wildscharte]] |
: [[30. September]]: wird das noch heute in Funktion stehende alte Gebäude der [[Volksschule Schladming]] eingeweiht | : [[30. September]]: wird das noch heute in Funktion stehende alte Gebäude der [[Volksschule Schladming]] eingeweiht | ||
Zeile 57: | Zeile 64: | ||
: [[8. Oktober]]: [[Ernst Freiherr von Braun]] tritt als [[Bezirkshauptmann|Amtsleiter]] der [[Politische Expositur Gröbming|Politischen Expositur Gröbming]] seinen Dienst an | : [[8. Oktober]]: [[Ernst Freiherr von Braun]] tritt als [[Bezirkshauptmann|Amtsleiter]] der [[Politische Expositur Gröbming|Politischen Expositur Gröbming]] seinen Dienst an | ||
: [[11. Oktober]]: wird der [[Klammsteig]] in der [[Wörschachklamm]] öffentlich zugänglich gemacht | : [[11. Oktober]]: wird der [[Klammsteig]] in der [[Wörschachklamm]] öffentlich zugänglich gemacht | ||
+ | : [[22. Oktober]]: Eröffnung des [[Elektrizitätswerk Falkenburg|Elektrizitätswerks Falkenburg]] | ||
===== November ===== | ===== November ===== | ||
Zeile 67: | Zeile 75: | ||
===== Monat ===== | ===== Monat ===== | ||
: [[Tag. Monat]]: [[Name]] in Geburtsort, Beruf, Titel--> | : [[Tag. Monat]]: [[Name]] in Geburtsort, Beruf, Titel--> | ||
+ | ===== In diesem Jahr ===== | ||
+ | : ... [[Franz Gössnitzer]], ein Alpinist, der auf dem [[Bergsteigerfriedhof Johnsbach|Bergsteigerfriedhof]] in [[Johnsbach]] begraben liegt | ||
+ | |||
+ | ===== Jänner ===== | ||
+ | : [[26. Jänner]]: [[Ferdinand Tremel]] in [[Öblarn]], Hofrat Univ.-Prof. Dr. h. c. et Dr., ein [[Ennstal]]er Historiker, Universitätsprofessor und [[Ehrenbürger der Marktgemeinde Öblarn|Ehrenbürger]] seiner Heimatgemeinde | ||
+ | |||
+ | ===== Februar ===== | ||
+ | : [[2. Februar]]: [[Josefa Landl|Josefa "Seferl" Landl]] in [[Vorberg (Ramsau am Dachstein)|Ramsau-Vorberg]], war bei ihrem Tod [[2023]] mit 102 Jahren die älteste [[Ramsau]]erin | ||
+ | |||
+ | ===== Juli ===== | ||
+ | : [[3. Juli]]: [[Wolf Stadler von Wolfersgrün]], ein bekannter Wiener Alpinist und Bergretter, der seinen Bergsteigertod am [[Hochtor (Ennstaler Alpen)|Hochtor]] fand | ||
+ | |||
===== Dezember ===== | ===== Dezember ===== | ||
: [[30. Dezember]]: [[Karl Poppinger]] in Wien; ein österreichischer Alpinist | : [[30. Dezember]]: [[Karl Poppinger]] in Wien; ein österreichischer Alpinist | ||
Zeile 76: | Zeile 96: | ||
===== März ===== | ===== März ===== | ||
: [[17. März]]: [[Heinrich Lobenstock]] in [[Mitterndorf]], der Letzte einer Reihe von [[Bader und Wundärzte|Badern]] (Wundärzten) [[Lobenstock|dieses Namens]] | : [[17. März]]: [[Heinrich Lobenstock]] in [[Mitterndorf]], der Letzte einer Reihe von [[Bader und Wundärzte|Badern]] (Wundärzten) [[Lobenstock|dieses Namens]] | ||
+ | |||
+ | ===== Juli ===== | ||
+ | : [[22. Juli]]: [[Karl von Binzer]] in Schwabach, Maler, Schriftsteller und Journalist sowie eine [[Persönlichkeiten im steirischen Salzkammergut|Persönlichkeit im steirischen Salzkammergut]] | ||
===== Dezember ===== | ===== Dezember ===== |
Aktuelle Version vom 20. März 2025, 13:04 Uhr
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1870er |
1880er |
1890er |
1900er
| 1910er
| 1920er
| 1930er
| ►
◄◄ |
◄ |
1898 |
1899 |
1900 |
1901 |
1902
| 1903
| 1904
| 1905
| 1906
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1902:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... ist Anna Tritscher am Auerhof in Untertal
- ... ist Maria Stocker Besitzer am Aussacher
- ... wendet sich die Gemeinde Ramsau am Dachstein an die Bürgerschaft Schladming mit der Anfrage, unter welchen Bedingungen die Trassierung einer Fahrstraße auf die Ramsau möglich wäre, der späteren Ramsauer Straße
- ... werden die Raiffeisenbank Donnersbach und die Raiffeisenbank Gröbming gegründet
- ... wird Marie Reichartseder aus Opponitz im Abbstal die neue Wirtschafterin auf der Ennstalerhütte
- ... war der Hüttenwirt Andreas Mayerhofer, der sich in alpinen Kreisen großer Beliebtheit erfreute, das letzte Jahr Hüttenwirt im Admonter Haus gewesen
- ... wird das Vorläuferbad des heutigen Panoramabades Gröbming errichtet
- ... kommt das Marktbürgerhaus Nr. 1 vulgo Bachlwirt in Gröbming in den Besitz der Familie Heinzl-Zeiller-Köhl und ist noch heute in ihrem Besitz
Jänner
- 28. Jänner: in Wien eine Generalversammlung der Alpinen Gesellschaft D'Reichensteiner, bei der Karl Sandtner zu ihrem Obmann gewählt wird
März
- 16. März: die 28. ordentliche Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schladming findet in Miller's Gast- und Kaffeehaus statt, bei der Franz Loidl junior wieder zum Hauptmann gewählt wird
April
- 6. April: in Grundlsee wird der Verkehrsverein Grundlsee gegründet
- 20. April: bei prachtvollem kalten Wetter und herrlicher Aussicht besteigt Eduard Stojetz den Lugauer in den Ennstaler Alpen
Mai
- 16. Mai: durch den Zusammenschluss der Güterbesitzer von Gröbming und Hofmanning entsteht die Milchgenossenschaft Gröbming (Käserei Gröbming?)
- 18. Mai: bei heftigem Schnee Schneesturm und Nebel besteigt Eduard Stojetz den Natterriegel in den Ennstaler Alpen
- 29. Mai: der Großen Buchstein in den Ennstaler Alpen wird erstmals über den Anstieg von Hinterwinkel von Gustav Jahn bestiegen
Juni
- 15. Juni: bei Schneesturm und Nebel auf gewöhnlichem Wege besteigt Eduard Stojetz den Großen Buchstein
- 21. Juni: einer der beliebten Gesäuse-Vergnügungszüge bringt Wiener Alpinisten für eine zweitägige Bergtour in der Buchsteingruppe zum Bahnhof Gstatterboden
- 30. Juni: der spätere Bürgermeister von Bad Aussee, Franz Weiß, Zementarbeiter und Ziegeldecker in Unterkainisch, heiratet Josefa Weißhuber, gewesene Köchin
Juli
- 9. Juli:
- ... die diesjährige Lehrerkonferenz der Schulbezirke Aussee, Gröbming, Irdning und Schladming finden in [[Öblarn] statt[1]
- ... Gustav Jahn und Otto Barth begehen den Verbindungsgrat zwischen der Armkarwand und der Bischofsmütze und besteigen erstmals den Schwingerzipf
- 6. Juli: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt über Hochtor-Roßkuppe-Planspitze
- 20. Juli: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt über Hochturm und Kesselkargrat
August
- 6. August: auf Grund der heutigen Offertverhandlung beauftragt die k. k. Staatsbahn-Direction Villach den ansässigen Bauunternehmer Antonio Franz mit den Arbeiten betreffend die Erweiterung des Aufnahmsgebäudes am Bahnhof Admont
- 15. August: das mehrtägige Wohltätigkeitsfest in Aussee beginnt, das am 17. August auch Kaiser Franz Joseph I. besucht
- 17. August:
- ... um Punkt 13:30 Uhr kommt Kaiser Franz Joseph I. in Grundlsee an und besteigt bei der Seeklause von der Terrasse der mit herrlichen purpurfarbenen Decken geschmückten Villa Rebenburg eine mit einem schwarz-gelben Zelt ausgestattete, reich dekorierte Plätte
- ... die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt über die Nordwand auf den Admonter Reichenstein
- 18. August: Gustav Jahn, Otto Barth und Camillo Opel durchsteigen zum ersten Mal in diesem Sommer die Dachstein-Südwand (es dürfte sich dabei noch nicht um den direkten Durchstieg gehandelt haben, der erst 1909 gelang)
- 20. August: Gustav Jahn, Otto Barth und Camillo Opel durchsteigen zum zweiten Mal in diesem Sommer die Dachstein-Südwand (es dürfte sich dabei noch nicht um den direkten Durchstieg gehandelt haben, der erst 1909 gelang)
- 24. August: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt anfangs auf dem Pichlweg auf den Großen Ödstein und übe r den Kleinen Ödstein nach Johnsbach
- 25. August: Gustav Jahn und Camillo Opel gehen über den direkten Aufstieg durch die Nordwand auf den Gipfel des Hochtors in den Ennstaler Alpen
- 30. August: auf Max Ritter von Gutmann, einem österreichischen Techniker und Industriellen, wird am Bahnhof Selzthal ein Bombenattentat verübt, das er leicht verletzt überlebt
- 31. August: das Stoderkircherl am Stoderzinken wird um 14 Uhr der Öffentlichkeit übergeben
September
- 8. September: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt von der Austriahütte bei Nebel über die Hunerscharte auf den Hohen Dachstein
- 16. September: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt auf drei Nordwandrouten auf die Planspitze
- 21. September: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt auf der Nordwandroute auf das Hochtor
- 27. September: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt bei eisig kaltem Sturm auf das Totenköpfl und den Admonter Reichenstein
- 29. September: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz] führt bei Regen, Sturm und Nebel als Überschreitung auf die Wildscharte
- 30. September: wird das noch heute in Funktion stehende alte Gebäude der Volksschule Schladming eingeweiht
Oktober
- 8. Oktober: Ernst Freiherr von Braun tritt als Amtsleiter der Politischen Expositur Gröbming seinen Dienst an
- 11. Oktober: wird der Klammsteig in der Wörschachklamm öffentlich zugänglich gemacht
- 22. Oktober: Eröffnung des Elektrizitätswerks Falkenburg
November
- 2. November: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt bei winterlichen Verhältnissen von der Preintalerhütte auf die Hochwildstelle
- 9. November: die Bürgerschaft Schladming spricht sich in ihrer Vollversammlung gegen die Errichtung der Ramsauer Straße aus, weil sie eine Wertminderung ihrer Grundstücke fürchtet
- 25. November: fragt der Central Ausschuß des D.u.Österr.Alpenvereines in einem Schreiben bei der Alpenvereinssektion Schladming an, ob sich diese vorstellen könnte, in ihrem Sektionsgebiet Rettungsstellen bzw. Meldeposten zu errichten
Geboren
In diesem Jahr
- ... Franz Gössnitzer, ein Alpinist, der auf dem Bergsteigerfriedhof in Johnsbach begraben liegt
Jänner
- 26. Jänner: Ferdinand Tremel in Öblarn, Hofrat Univ.-Prof. Dr. h. c. et Dr., ein Ennstaler Historiker, Universitätsprofessor und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde
Februar
- 2. Februar: Josefa "Seferl" Landl in Ramsau-Vorberg, war bei ihrem Tod 2023 mit 102 Jahren die älteste Ramsauerin
Juli
- 3. Juli: Wolf Stadler von Wolfersgrün, ein bekannter Wiener Alpinist und Bergretter, der seinen Bergsteigertod am Hochtor fand
Dezember
- 30. Dezember: Karl Poppinger in Wien; ein österreichischer Alpinist
Gestorben
März
- 17. März: Heinrich Lobenstock in Mitterndorf, der Letzte einer Reihe von Badern (Wundärzten) dieses Namens
Juli
- 22. Juli: Karl von Binzer in Schwabach, Maler, Schriftsteller und Journalist sowie eine Persönlichkeit im steirischen Salzkammergut
Dezember
- 25. Dezember: Theodor Hausotter in Graz, Dr., Bezirkskommissär von 1873 bis 1876 in der Politischen Expositur Gröbming
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1902 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.