Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
2006: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Ereignisse: ergänzt) |
K |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
===== In diesem Jahr ===== | ===== In diesem Jahr ===== | ||
− | : ... der [[Katholische Pfarrer in Rottenmann|Stadtpfarrer]] von [[Rottenmann]], Monsignore [[Johann Geier]], wird [[Ehrenbürger der Stadt]] | + | : ... der [[Katholische Pfarrer in Rottenmann|Stadtpfarrer]] von [[Rottenmann]], Monsignore [[Johann Geier]], wird [[Ehrenbürger der Stadt Rottenmann|Ehrenbürger von Rottenmann]] |
: ... [[Schladming]]s Bewerbung zur Austragung der Alpinen Ski-WM 2011 scheitert; den Zuschlag erhält Garmisch-Partenkirchen (Bayern); | : ... [[Schladming]]s Bewerbung zur Austragung der Alpinen Ski-WM 2011 scheitert; den Zuschlag erhält Garmisch-Partenkirchen (Bayern); | ||
: ... Schladming wird zunehmend zur Großbaustelle; neben Arbeiten am [[Krankenhaus Schladming|Krankenhaus]]-Neubau, an der Fernwärme, der Neugestaltung der [[Salzburger Straße (Schladming)|Salzburger Straße]] und dem Projekt Planai-West steht auch die Neuerrichtung des Städtischen Bauhofes zur Umsetzung; | : ... Schladming wird zunehmend zur Großbaustelle; neben Arbeiten am [[Krankenhaus Schladming|Krankenhaus]]-Neubau, an der Fernwärme, der Neugestaltung der [[Salzburger Straße (Schladming)|Salzburger Straße]] und dem Projekt Planai-West steht auch die Neuerrichtung des Städtischen Bauhofes zur Umsetzung; | ||
: ... mit der Errichtung der [[Waltraud-Klasnic-Turnhalle]] wird im erweiterten Schulzentrum die Musikschule integriert; die Eröffnung findet Ende Jänner statt; | : ... mit der Errichtung der [[Waltraud-Klasnic-Turnhalle]] wird im erweiterten Schulzentrum die Musikschule integriert; die Eröffnung findet Ende Jänner statt; | ||
− | : ... im Sommer | + | : ... im Sommer wird ein [[Bronzezeitlicher Siedlungsplatz im Koppental|bronzezeitlicher Siedlungsplatz]] im [[Koppental]] entdeckt; |
===== Jänner ===== | ===== Jänner ===== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
===== Februar ===== | ===== Februar ===== | ||
+ | : [[1. Februar]]: Mag.<sup>a</sup> [[Katharina Krenn]] wird Leiterin des [[Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum|Universalmuseums Joanneum]] im [[Schloss Trautenfels]] | ||
: [[17. Februar]]: das [[Snow Speed Hill]] findet auf der [[Reiteralm]] zum ersten Mal statt | : [[17. Februar]]: das [[Snow Speed Hill]] findet auf der [[Reiteralm]] zum ersten Mal statt | ||
===== April ===== | ===== April ===== | ||
− | : [[3. April]]: mit einer Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird das Gebiet | + | : [[3. April]]: mit einer Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird das Gebiet "[[Hochlagen der südöstlichen Schladminger Tauern]]" mit den Gemeinden Krakaudorf, Krakauhintermühlen, [[St. Nikolai im Sölktal]] und Schöder zum [[Europaschutzgebiet]] Nr. 40 erklärt |
: [[4. April]]: stürmten 1 600 [[HTL-Schüler stürmen das Benediktinerstift Admont|HTL-Schüler das Benediktinerstift Admont]] | : [[4. April]]: stürmten 1 600 [[HTL-Schüler stürmen das Benediktinerstift Admont|HTL-Schüler das Benediktinerstift Admont]] | ||
: [[7. April]]: Bundesministerin Gehrer verleiht den Österreichischen Museumspreis an das [[Benediktinerstift Admont]] | : [[7. April]]: Bundesministerin Gehrer verleiht den Österreichischen Museumspreis an das [[Benediktinerstift Admont]] | ||
: [[19. April]]: mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird das [[Naturschutzgebiet Steirisches Dachsteinplateau]]" zum Europaschutzgebiet Nr. 19 erklärt | : [[19. April]]: mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird das [[Naturschutzgebiet Steirisches Dachsteinplateau]]" zum Europaschutzgebiet Nr. 19 erklärt | ||
+ | : [[23. April]]: die [[1967]] aus der [[Katholische Filialkirche hl. Georg|katholischen Filialkirche hl. Georg]] in [[Sankt Georgen]] gestohlene Pietà des hl. [[Johannes Nepomuk]] wird wieder zurückgebracht | ||
===== Mai ===== | ===== Mai ===== | ||
Zeile 39: | Zeile 41: | ||
===== August ===== | ===== August ===== | ||
− | : [[12. August]]: die Aushubarbeiten für die Errichtung der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[ | + | : [[12. August]]: die Aushubarbeiten für die Errichtung der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[Toten Gebirge]], beginnen |
− | : [[20. August]]: der Keller der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[ | + | : [[20. August]]: der Keller der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[Toten Gebirge]], wird fertiggestellt |
===== September ===== | ===== September ===== | ||
: [[7. September]]: bei einer Oldtimer-Veranstaltung auf dem [[Ennstalring]] in [[Großraming]] werden zehn Menschen, die sich unerlaubter Weise in einem für Zuschauer gesperrten Bereich in einer Kurve aufhalten, bei einem Unfall eines Sportwagens teilweise verletzt | : [[7. September]]: bei einer Oldtimer-Veranstaltung auf dem [[Ennstalring]] in [[Großraming]] werden zehn Menschen, die sich unerlaubter Weise in einem für Zuschauer gesperrten Bereich in einer Kurve aufhalten, bei einem Unfall eines Sportwagens teilweise verletzt | ||
− | : [[8. September]]: nach einem kurzen Wintereinbruch Ende August wird der Hütten-Rohbau der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[ | + | : [[8. September]]: nach einem kurzen Wintereinbruch Ende August wird der Hütten-Rohbau der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[Toten Gebirge]], fertiggestellt |
− | : [[17. September]]: in der [[Katholische Pfarrkirche hl. Nikolaus (Altenmarkt)|katholischen Pfarrkirche hl. Nikolaus]] in [[Altenmarkt bei | + | : [[10. September|10.]] und [[11. September]]: der 20. [[Ausseerland Bergpreis]] für zwei- und vierrädrige Oldtimer findet in [[Tauplitz]] statt |
+ | : [[17. September]]: in der [[Katholische Pfarrkirche hl. Nikolaus (Altenmarkt)|katholischen Pfarrkirche hl. Nikolaus]] in [[Altenmarkt bei Sankt Gallen]] wird ein neues sechsstimmiges Geläut geweiht | ||
: [[24. September]]: Sarah Schwarzbauer verunglückt tödlich auf der [[Glattjoch Straße]], woran die [[Gedenktafel Sarah Schwarzbauer]] erinnert | : [[24. September]]: Sarah Schwarzbauer verunglückt tödlich auf der [[Glattjoch Straße]], woran die [[Gedenktafel Sarah Schwarzbauer]] erinnert | ||
Zeile 54: | Zeile 57: | ||
===== November ===== | ===== November ===== | ||
: [[6. November]]: im [[Benediktinerstift Admont]] endet die [[Ausstellungen im Benediktinerstift Admont|Saisonausstellung]] [[Paradiesische Zustände]] | : [[6. November]]: im [[Benediktinerstift Admont]] endet die [[Ausstellungen im Benediktinerstift Admont|Saisonausstellung]] [[Paradiesische Zustände]] | ||
− | : [[26. November]]: die höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[ | + | : [[26. November]]: die höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, [[S´Krimandl]] im [[Toten Gebirge]], wird eröffnet |
===== Dezember ===== | ===== Dezember ===== | ||
− | : [[3. Dezember]]: wird bei der [[Barbarafeier]] wurde das renovierte [[ | + | : [[3. Dezember]]: wird bei der [[Barbarafeier]] wurde das renovierte [[Walchenherrgott]]-Kreuz am [[Öblarner Kupferweg]] von Pfarrer P. [[Josef Wagner]] gesegnet |
: [[7. Dezember]]: [[Ehrenfried Lemmerer]] ([[SPÖ]]) wird [[Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn|Bürgermeister]] der Marktgemeinde [[Öblarn]] | : [[7. Dezember]]: [[Ehrenfried Lemmerer]] ([[SPÖ]]) wird [[Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn|Bürgermeister]] der Marktgemeinde [[Öblarn]] | ||
: [[10. Dezember]]: der [[Obersteirertakt]], ein verbesserter Taktplan der Österreichischen Bundesbahnen, geht in Betrieb | : [[10. Dezember]]: der [[Obersteirertakt]], ein verbesserter Taktplan der Österreichischen Bundesbahnen, geht in Betrieb | ||
Zeile 70: | Zeile 73: | ||
: [[Tag. Monat]]: [[Name]] in Sterbeort, Beruf, Titel--> | : [[Tag. Monat]]: [[Name]] in Sterbeort, Beruf, Titel--> | ||
===== Jänner ===== | ===== Jänner ===== | ||
− | : [[7. Jänner]]: [[Heinrich Harrer]] in Friesach, Kärnten, ein bekannte Alpinist, Erstbesteiger der Eiger Nordwand, berühmter Tibetforscher und Schriftsteller, der u. a. Hüttenwart der [[Grazer Hütte]] auf der [[Tauplitzalm]] im [[ | + | : [[7. Jänner]]: [[Heinrich Harrer]] in Friesach, Kärnten, ein bekannte Alpinist, Erstbesteiger der Eiger Nordwand, berühmter Tibetforscher und Schriftsteller, der u. a. Hüttenwart der [[Grazer Hütte]] auf der [[Tauplitzalm]] im [[Toten Gebirge]] war |
: [[14. Jänner]]: [[Josef Scherer]], [[Bürgermeister der Marktgemeinde Stainach|Bürgermeister]] der [[Ennstal]]er Marktgemeinde [[Stainach]] | : [[14. Jänner]]: [[Josef Scherer]], [[Bürgermeister der Marktgemeinde Stainach|Bürgermeister]] der [[Ennstal]]er Marktgemeinde [[Stainach]] | ||
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 19:38 Uhr
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006
| 2007
| 2008
| 2009
| 2010
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2006:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... der Stadtpfarrer von Rottenmann, Monsignore Johann Geier, wird Ehrenbürger von Rottenmann
- ... Schladmings Bewerbung zur Austragung der Alpinen Ski-WM 2011 scheitert; den Zuschlag erhält Garmisch-Partenkirchen (Bayern);
- ... Schladming wird zunehmend zur Großbaustelle; neben Arbeiten am Krankenhaus-Neubau, an der Fernwärme, der Neugestaltung der Salzburger Straße und dem Projekt Planai-West steht auch die Neuerrichtung des Städtischen Bauhofes zur Umsetzung;
- ... mit der Errichtung der Waltraud-Klasnic-Turnhalle wird im erweiterten Schulzentrum die Musikschule integriert; die Eröffnung findet Ende Jänner statt;
- ... im Sommer wird ein bronzezeitlicher Siedlungsplatz im Koppental entdeckt;
Jänner
- 16. Jänner: tritt die Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung über die Erklärung des Gebietes "Steilhangmoor im Untertal" zum Europaschutzgebiet Nr. 37 in Kraft
- 24. Jänner: findet das Nightrace in Schladming auf der Planai vor 48 000 Zuschauern statt
Februar
- 1. Februar: Mag.a Katharina Krenn wird Leiterin des Universalmuseums Joanneum im Schloss Trautenfels
- 17. Februar: das Snow Speed Hill findet auf der Reiteralm zum ersten Mal statt
April
- 3. April: mit einer Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird das Gebiet "Hochlagen der südöstlichen Schladminger Tauern" mit den Gemeinden Krakaudorf, Krakauhintermühlen, St. Nikolai im Sölktal und Schöder zum Europaschutzgebiet Nr. 40 erklärt
- 4. April: stürmten 1 600 HTL-Schüler das Benediktinerstift Admont
- 7. April: Bundesministerin Gehrer verleiht den Österreichischen Museumspreis an das Benediktinerstift Admont
- 19. April: mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird das Naturschutzgebiet Steirisches Dachsteinplateau" zum Europaschutzgebiet Nr. 19 erklärt
- 23. April: die 1967 aus der katholischen Filialkirche hl. Georg in Sankt Georgen gestohlene Pietà des hl. Johannes Nepomuk wird wieder zurückgebracht
Mai
- 6. Mai. findet auf dem Josefihof die Gebietspferdeschau des Pferdezuchtvereines Ennstal sta
Juni
- 10. Juni: feiert der Heimatverein Admont-Gesäuse sein 30-jähriges Bestehen
- 11. Juni: der Heimatverein Admont-Gesäuse feiert sein 30-jähriges Bestehen mit der Bevölkerung und zahlreichen Vereinen
- 26. Juni: erklärt das Land Steiermark per Verordnung das Gebiet Gamperlacke und die Enns-Altarme bei Niederstuttern zum Europaschutzgebiet Nr. 21
- 27. Juni: feiern die Padres aus dem Benediktinerstift Admont, Andreas Scheuchenpflug aus Gröbming und Placidus Suppan aus Frauenberg an der Enns ihre 40jährige Priesterjubiläen
- 29. Juni: wird der Wanderweg Wilde Wasser in Rohrmoos-Untertal offiziell eröffnet
Juli
- 11. Juli: endet die Amtszeit von Anton Knerzl (FPÖ) als Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn
- 23. Juli: bei heftigen Unwetter in der Steiermark blockiert eine nahe Admont abgegangene Mure die Gesäusebahn zwischen Admont und dem Selzthal[1]
- 31. Juli: Gerlinde und Kurt Langs verkaufen ihr Hotel Landhaus St. Georg in Gröbming an Milena Simic und Andraz Vrenko
August
- 12. August: die Aushubarbeiten für die Errichtung der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, S´Krimandl im Toten Gebirge, beginnen
- 20. August: der Keller der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, S´Krimandl im Toten Gebirge, wird fertiggestellt
September
- 7. September: bei einer Oldtimer-Veranstaltung auf dem Ennstalring in Großraming werden zehn Menschen, die sich unerlaubter Weise in einem für Zuschauer gesperrten Bereich in einer Kurve aufhalten, bei einem Unfall eines Sportwagens teilweise verletzt
- 8. September: nach einem kurzen Wintereinbruch Ende August wird der Hütten-Rohbau der höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, S´Krimandl im Toten Gebirge, fertiggestellt
- 10. und 11. September: der 20. Ausseerland Bergpreis für zwei- und vierrädrige Oldtimer findet in Tauplitz statt
- 17. September: in der katholischen Pfarrkirche hl. Nikolaus in Altenmarkt bei Sankt Gallen wird ein neues sechsstimmiges Geläut geweiht
- 24. September: Sarah Schwarzbauer verunglückt tödlich auf der Glattjoch Straße, woran die Gedenktafel Sarah Schwarzbauer erinnert
Oktober
- 8. Oktober: Abt Bruno Hubl des Benediktinerstifts Admont weiht die generalsanierte swiki:Mauracher-Orgel in der katholischen Pfarrkirche Herz Jesu von Selzthal
- 31. Oktober: endet im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum die Ausstellung Rosenapfel, Krummstiel und Schafnase - Alte Schätze neu erforscht
November
- 6. November: im Benediktinerstift Admont endet die Saisonausstellung Paradiesische Zustände
- 26. November: die höchstgelegene Skihütte in der Steiermark, S´Krimandl im Toten Gebirge, wird eröffnet
Dezember
- 3. Dezember: wird bei der Barbarafeier wurde das renovierte Walchenherrgott-Kreuz am Öblarner Kupferweg von Pfarrer P. Josef Wagner gesegnet
- 7. Dezember: Ehrenfried Lemmerer (SPÖ) wird Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn
- 10. Dezember: der Obersteirertakt, ein verbesserter Taktplan der Österreichischen Bundesbahnen, geht in Betrieb
Geboren
Gestorben
Jänner
- 7. Jänner: Heinrich Harrer in Friesach, Kärnten, ein bekannte Alpinist, Erstbesteiger der Eiger Nordwand, berühmter Tibetforscher und Schriftsteller, der u. a. Hüttenwart der Grazer Hütte auf der Tauplitzalm im Toten Gebirge war
- 14. Jänner: Josef Scherer, Bürgermeister der Ennstaler Marktgemeinde Stainach
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2006 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Einzelnachweise
- ↑ Quelle www.news.at