Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Grimmingtor: Unterschied zwischen den Versionen
K (+ Kategorie(n)) |
K (Textersetzung - „Latschen“ durch „Latschen“) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Grimmingtor grimming 45000 2016-11-23.jpg|thumb| | + | [[Datei:Grimmingtor grimming 45000 2016-11-23.jpg|thumb|Das Grimmingtor.]] |
Das '''Grimmingtor''', auf 1 580 [[m ü. A.]], ist eine ca 50 Meter hohe und 15 Meter breite markante Felsnische bei der [[Jausengrube]] an der Südseite des [[Grimming]]s. | Das '''Grimmingtor''', auf 1 580 [[m ü. A.]], ist eine ca 50 Meter hohe und 15 Meter breite markante Felsnische bei der [[Jausengrube]] an der Südseite des [[Grimming]]s. | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
− | Seine genaue Bezeichnung ist | + | Seine genaue Bezeichnung ist "das steinerne Tor" im Unterschied zum weniger bekannten "Eisernen Tor", das von der [[Mitterndorfer Becken|Mitterndorfer Gegend]] aus zu sehen ist. |
− | Viele [[Volkssagen und Erzählungen rund um den Grimming|Volkssagen und Erzählungen]] ranken sich um den Grimming, der die Landschaft in diesen Teil des [[Ennstal]]es beherrscht und das Leben der Bewohner an seinem Fuß seit undenklichen Zeiten geprägt hat. Eine dieser Sagen erlangte durch den Roman von [[Paula Grogger]] | + | Viele [[Volkssagen und Erzählungen rund um den Grimming|Volkssagen und Erzählungen]] ranken sich um den Grimming, der die Landschaft in diesen Teil des [[Ennstal]]es beherrscht und das Leben der Bewohner an seinem Fuß seit undenklichen Zeiten geprägt hat. Eine dieser Sagen erlangte durch den Roman von [[Paula Grogger]] "[[Das Grimmingtor]]" Weltberühmtheit. |
+ | [[Datei:Jausengrube-grimmingtor 17191 2013-12-23.jpg|thumb|Die [[Jausengrube]] mit darüber dem Grimmingtor.]] | ||
==Erreichbarkeit== | ==Erreichbarkeit== | ||
− | Der teils alpine [[Steig]] zum Grimmingtor beginnt beim Zementwerk in [[Espang]]. Von dort geht es über einen [[Forstweg]] bis zu einem Jagdhaus am Ende des Forstweges und weiter über einen weitläufigen Buchenwald zum [[Feiglstein]]. Durch eine [[Latschen]]<nowiki>gasse</nowiki> bis zu einem weitläufigen, von großen Felsblöcken übersätes Geröllfeld hinauf zur Jausengrube dessen Endpunkt durch ein Steinmandl markiert wird. | + | :''Hauptartikel Beschreibung der [[Bergtour zum Grimmingtor]] |
+ | Der teils alpine [[Steig]] zum Grimmingtor beginnt beim Zementwerk in [[Espang]]. Von dort geht es über einen [[Forstweg]] bis zu einem Jagdhaus am Ende des Forstweges und weiter über einen weitläufigen Buchenwald zum [[Feiglstein]]. Durch eine [[[[Bergkiefer|Latschen]]]]<nowiki>gasse</nowiki> bis zu einem weitläufigen, von großen Felsblöcken übersätes Geröllfeld hinauf zur Jausengrube dessen Endpunkt durch ein [[Steinmandl]] markiert wird. | ||
==Sagen über das Grimmingtor== | ==Sagen über das Grimmingtor== | ||
− | :'' Hauptartikel [[Volkssagen und Erzählungen rund um den Grimming]] | + | :'' Hauptartikel [[Volkssagen und Erzählungen rund um den Grimming]] |
* [[Das vergessene Kind im Grimmingtor]] | * [[Das vergessene Kind im Grimmingtor]] | ||
* [[Die Sage vom Grimmingtor]] | * [[Die Sage vom Grimmingtor]] | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
== Bildergalerie == | == Bildergalerie == | ||
− | <gallery> | + | <gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> |
Datei:Grimmingtor 37233 2016-11-23.jpg|mit dem [[Gemse|Torwächter]] | Datei:Grimmingtor 37233 2016-11-23.jpg|mit dem [[Gemse|Torwächter]] | ||
Datei:Grimmingtor 37261 2016-11-23.jpg | Datei:Grimmingtor 37261 2016-11-23.jpg | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
Datei:Grimmingtor -espang 37275 2016-11-23.jpg|von [[Espang]] mit der [[Jausengrube]] | Datei:Grimmingtor -espang 37275 2016-11-23.jpg|von [[Espang]] mit der [[Jausengrube]] | ||
Datei:Grimmingtor 37201 2016-11-23.jpg | Datei:Grimmingtor 37201 2016-11-23.jpg | ||
+ | Datei:Grimmingtor Schloss Pichlarn 1931.jpg|Das Grimmingtor von [[Schloss Pichlarn]]. 1931. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
===weitere Bilder=== | ===weitere Bilder=== | ||
− | {{Bildkat}} | + | {{Bildkat|Grimmingtor (Grimming)}} |
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | * Lage auf [ | + | * Lage auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/14.013,47.5142/zoom/15.9 AMap] aktualisierter Datenlink 28. März 2024 |
+ | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
− | * Buch [[Der Grimming. Monolith im Ennstal]] | + | * Buch "[[Der Grimming. Monolith im Ennstal]]" |
* [[Ewald Gabardi]] | * [[Ewald Gabardi]] | ||
− | + | {{Quelle AMap}} | |
+ | |||
+ | [[Kategorie:Wissenschaft]] | ||
[[Kategorie:Geografie]] | [[Kategorie:Geografie]] | ||
[[Kategorie:Landschaft]] | [[Kategorie:Landschaft]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Höhle]] |
[[Kategorie:Ostalpen]] | [[Kategorie:Ostalpen]] | ||
[[Kategorie:Kalkalpen]] | [[Kategorie:Kalkalpen]] | ||
Zeile 43: | Zeile 50: | ||
[[Kategorie:Grimming]] | [[Kategorie:Grimming]] | ||
[[Kategorie:Mitterberg-Sankt Martin]] | [[Kategorie:Mitterberg-Sankt Martin]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:St. Martin am Grimming]] |
Aktuelle Version vom 3. April 2025, 15:03 Uhr
Das Grimmingtor, auf 1 580 m ü. A., ist eine ca 50 Meter hohe und 15 Meter breite markante Felsnische bei der Jausengrube an der Südseite des Grimmings.
Allgemeines
Seine genaue Bezeichnung ist "das steinerne Tor" im Unterschied zum weniger bekannten "Eisernen Tor", das von der Mitterndorfer Gegend aus zu sehen ist.
Viele Volkssagen und Erzählungen ranken sich um den Grimming, der die Landschaft in diesen Teil des Ennstales beherrscht und das Leben der Bewohner an seinem Fuß seit undenklichen Zeiten geprägt hat. Eine dieser Sagen erlangte durch den Roman von Paula Grogger "Das Grimmingtor" Weltberühmtheit.

Erreichbarkeit
- Hauptartikel Beschreibung der Bergtour zum Grimmingtor
Der teils alpine Steig zum Grimmingtor beginnt beim Zementwerk in Espang. Von dort geht es über einen Forstweg bis zu einem Jagdhaus am Ende des Forstweges und weiter über einen weitläufigen Buchenwald zum Feiglstein. Durch eine [[Latschen]]gasse bis zu einem weitläufigen, von großen Felsblöcken übersätes Geröllfeld hinauf zur Jausengrube dessen Endpunkt durch ein Steinmandl markiert wird.
Sagen über das Grimmingtor
- Hauptartikel Volkssagen und Erzählungen rund um den Grimming
- Das vergessene Kind im Grimmingtor
- Die Sage vom Grimmingtor
- Hundert Jahre im Grimming
- Der geblendete Grimmingjäger
- Hirtenmord am Grimmingtor
- Die Alte vom Grimmingtor
Bildergalerie
mit dem Torwächter
von Espang mit der Jausengrube
Das Grimmingtor von Schloss Pichlarn. 1931.
weitere Bilder
- Grimmingtor – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblinks
- Lage auf AMap aktualisierter Datenlink 28. März 2024
Quellen
- Buch "Der Grimming. Monolith im Ennstal"
- Ewald Gabardi
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.