Knappenkar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K (→Berge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Berge == | == Berge == | ||
− | Im Norden des Knappenkars erhebt sich der [[Vetternspitzen]] (2 524 [[m ü. A.]] als höchster Gipfel. | + | Im Norden des Knappenkars erhebt sich der [[Vetternspitzen]] (2 524 [[m ü. A.]]) als höchster Gipfel. |
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 26. April 2013, 14:23 Uhr
Das Knappenkar ist eine alpine Hochfläche an den südlichen Abhängen des Hauptkamms der Schladminger Tauern im Salzburger swiki:Lungau.
Lage
Das Knappenkar befindet sich nordöstlich des swiki:Znachtals, westlich der Zinkwand. Über die Holzscharte im Nordosten gelangt man in die Steiermark zur Keinprechthütte, nach Norden führt ein Weg über den Hauptkamm ebenfalls in die Steiermark ins Vetternkar zu den Knappenseen.
Berge
Im Norden des Knappenkars erhebt sich der Vetternspitzen (2 524 m ü. A.) als höchster Gipfel.
Geschichte
Wie der Name schon verrät, wurde in diesem Gebiet einst Bergbau betrieben. Die Region gehörte zum Schladminger Bergbau.