Gaishorn am See: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K (angepasst an den Stand 1. Jänner 2015) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: | + | <noinclude>{| cellpadding="2" style="float: right; width: 301px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;" |
! colspan="2" | Ortsansicht | ! colspan="2" | Ortsansicht | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" align="center" | |---- bgcolor="#FFFFFF" align="center" | ||
− | | colspan="2" | [[File:20050722 Gaishorn 077-78.JPG| | + | | colspan="2" | [[File:20050722 Gaishorn 077-78.JPG|350px]] |
|- | |- | ||
! colspan="2" | Basisdaten | ! colspan="2" | Basisdaten | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
'''{{PAGENAME}}''' ist eine Marktgemeinde im Südosten des [[Bezirk Liezen|Bezirks Liezen]]. | '''{{PAGENAME}}''' ist eine Marktgemeinde im Südosten des [[Bezirk Liezen|Bezirks Liezen]]. | ||
− | Im Rahmen der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestrukturreform]] in der [[Steiermark]] ist sie | + | Im Rahmen der [[Gemeindezusammenlegung|Gemeindestrukturreform]] in der [[Steiermark]] ist sie seit [[1. Jänner]] [[2015]] mit der Gemeinde [[Treglwang]] zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde wird den Namen Gaishorn am See weiterführen. |
== Geografie == | == Geografie == | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Die Gemeinde besteht aus den [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] Au und Gaishorn. | Die Gemeinde besteht aus den [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] Au und Gaishorn. | ||
− | + | ||
+ | === Nachbargemeinden === | ||
+ | ==== Bis zur Gemeindestrukturreform 2015 ==== | ||
+ | Die Nachbargemeinden sind im Norden [[Admont]], im Nordosten [[Johnsbach]], im Südosten [[Treglwang]], im Süden [[Hohentauern]] im [[Bezirk Murtal]] und [[Trieben]] im Westen. | ||
+ | |||
+ | ==== Seit der Gemeindestrukturreform 2015 ==== | ||
+ | Die Nachbargemeinden sind im Norden und Nordosten [[Admont]], im Südosten Wald am Schoberpass ([[Bezirk Leoben]]), im Süden [[Hohentauern]] (Bezirk Murtal) und [[Trieben]] im Westen. | ||
<!-- === Geologie === --> | <!-- === Geologie === --> | ||
== Geschichte ==</noinclude> | == Geschichte ==</noinclude> | ||
Zeile 83: | Zeile 89: | ||
=== Bürgermeister === | === Bürgermeister === | ||
:''Hauptartikel: [[Bürgermeister der Marktgemeinde Gaishorn am See]]'' | :''Hauptartikel: [[Bürgermeister der Marktgemeinde Gaishorn am See]]'' | ||
− | :''Hauptartikel: [[Bürgermeister der | + | :''Hauptartikel: [[Bürgermeister der Gemeinde Au bei Gaishorn|Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Au bei Gaishorn]]'' |
=== Wappen === | === Wappen === | ||
Das Wappen bekam die Gemeinde am [[18. Juli]] [[1960]] mit Wirkung vom [[1. September]] 1960, LGB1. 1960, 23. Stück, Nr. 55. verliehen. Es zeigt ein gespaltener Schild, auf dem rechts in Blau ein steigender silberner Ziegenbock zu sehen ist und in der linken von Silber und Rot gespaltenen Schildhälfte zwei anstehende Rauten in gewechselten Farben<ref>Quelle [http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/11130524_146242/eaafc447/18%20bis%2047%20aus%20Mitteilungen%2012-Die%20neueren%20steirischen%20Gemeindewappen.pdf www.verwaltung.steiermark.at Gemeindewappen nach 1945]</ref>. | Das Wappen bekam die Gemeinde am [[18. Juli]] [[1960]] mit Wirkung vom [[1. September]] 1960, LGB1. 1960, 23. Stück, Nr. 55. verliehen. Es zeigt ein gespaltener Schild, auf dem rechts in Blau ein steigender silberner Ziegenbock zu sehen ist und in der linken von Silber und Rot gespaltenen Schildhälfte zwei anstehende Rauten in gewechselten Farben<ref>Quelle [http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/11130524_146242/eaafc447/18%20bis%2047%20aus%20Mitteilungen%2012-Die%20neueren%20steirischen%20Gemeindewappen.pdf www.verwaltung.steiermark.at Gemeindewappen nach 1945]</ref>. | ||
<!-- === Städtepartnerschaften === --> | <!-- === Städtepartnerschaften === --> | ||
− | |||
== Persönlichkeiten == | == Persönlichkeiten == | ||
=== Ehrenbürger === | === Ehrenbürger === |
Version vom 1. Januar 2015, 10:23 Uhr
Ortsansicht | |
---|---|
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Liezen (LI) |
Fläche: | 40,68 km² |
Geografische Koordinaten: | 47° 29′ N, 14° 33′ O |
Höhe: | 723 m ü. A. |
Einwohner: | 997 (1. Jänner 2014) |
Postleitzahl: | 8783 |
Vorwahl: | 0 36 17 |
Gemeindekennziffer: | 6 12 10 |
Gliederung: | 2 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | 8783 Gaishorn am See 59 |
Offizielle Website: | www.gaishornamsee.at/ |
Politik | |
Bürgermeister: | Manfred Jansky (ÖVP) |
Gemeinderat: | 15 Mitglieder: 7 ÖVP, 4 SPÖ,, 3 Gaishorner Bürgerliste 1 FPÖ |
Gaishorn am See ist eine Marktgemeinde im Südosten des Bezirks Liezen.
Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 1. Jänner 2015 mit der Gemeinde Treglwang zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde wird den Namen Gaishorn am See weiterführen.
Geografie
Ortsgliederung
Das Gemeindegebiet umfasst die beiden Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011) Au (384) und Gaishorn am See (636).
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Au und Gaishorn.
Nachbargemeinden
Bis zur Gemeindestrukturreform 2015
Die Nachbargemeinden sind im Norden Admont, im Nordosten Johnsbach, im Südosten Treglwang, im Süden Hohentauern im Bezirk Murtal und Trieben im Westen.
Seit der Gemeindestrukturreform 2015
Die Nachbargemeinden sind im Norden und Nordosten Admont, im Südosten Wald am Schoberpass (Bezirk Leoben), im Süden Hohentauern (Bezirk Murtal) und Trieben im Westen.
Geschichte
Den Namen hat die Gemeinde von einem riesigen, unwirtlichen Waldgebiet, dem sogenannten Gaizzerwald, der sich über den Schoberpass bis weit hinein ins Paltental erstreckte. Der ursprüngliche Ortsname war „Gaizar“ oder Gaizarn. Auch der Ort Sankt Lorenzen im Paltental wird noch 1324 Sanct Lavrentzen im Gaisserwalt genannt[1].
Der erste Markt zur Zeit der österreichischen Kaiser fand alljährlich am 29. September, der zweite am 28. Oktober, beide mit Viehmarkt;
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Eine Liste über alle Unternehmen findest du auf der Homepage der Gemeinde oder du durchsuchst die Kategorie:Gaishorn am See, die Kategorie:Wirtschaft oder Kategorie:Tourismus.
Politik
Bürgermeister
- Hauptartikel: Bürgermeister der Marktgemeinde Gaishorn am See
- Hauptartikel: Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Au bei Gaishorn
Wappen
Das Wappen bekam die Gemeinde am 18. Juli 1960 mit Wirkung vom 1. September 1960, LGB1. 1960, 23. Stück, Nr. 55. verliehen. Es zeigt ein gespaltener Schild, auf dem rechts in Blau ein steigender silberner Ziegenbock zu sehen ist und in der linken von Silber und Rot gespaltenen Schildhälfte zwei anstehende Rauten in gewechselten Farben[2].
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Hauptartikel: Ehrenbürger der Marktgemeinde Gaishorn am See
Töchter und Söhne der Marktgemeinde
- Hauptartikel: Töchter und Söhne der Marktgemeinde Gaishorn am See
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Gaishorn am See"
Weitere Bilder
Gaishorn am See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen