Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Hangendes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
Der Ausdruck wird vor Allem bei Beschreibungen von Gesteinsabfolgen, wie z. B. dem [[Ostalpin]], verwendet. Das Gegenteil von Hangendes ist [[Liegendes]].
+
Der Ausdruck wird vor allem bei Beschreibungen von Gesteinsabfolgen verwendet. Zum Beispiel sind die [[Kalkalpen|Nördlichen Kalkalpen]] das Hangende der [[Grauwackenzone]]. Das Gegenteil vom Hangenden ist das [[Liegendes|Liegende]].
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
* [[Universalmuseum Joanneum Schloss Trautenfels]], [[Benutzer:BirgitStrohmaier|Birgit Strohmaier]]
+
{{Quelle Murawski}}
 +
* {{wikipedia-de|Hangendes}}
  
 +
 +
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 +
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Geologie]]
 
[[Kategorie:Geologie]]
 
[[Kategorie:Bergbau]]
 
[[Kategorie:Bergbau]]
 
[[Kategorie:Bergbau (Begriff)]]
 
[[Kategorie:Bergbau (Begriff)]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2020, 00:08 Uhr

Hangendes oder das Hangende ist ein bergmännischer Begriff und beschreibt eine von einer Bezugsschicht aus betrachtete, überlagernde Gesteinsschicht.

Allgemeines

Der Ausdruck wird vor allem bei Beschreibungen von Gesteinsabfolgen verwendet. Zum Beispiel sind die Nördlichen Kalkalpen das Hangende der Grauwackenzone. Das Gegenteil vom Hangenden ist das Liegende.

Quellen

  • Murawski, Hans; Meyer, Wilhelm: Geologisches Wörterbuch. München, 2004, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 3-8274-1445-8
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Hangendes"