Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Stoderzinken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Assachstoderzinken110727wiki.jpg|thumb|Die Ortschaft [[Assach]], Gemeinde [[Aich-Assach]], zu Füßen des Stoderzinkens.]]{{googlemapsort|Stoderzinken}}
+
[[Datei:Assachstoderzinken110727wiki.jpg|thumb|Die Ortschaft [[Assach]], Gemeinde [[Aich]], zu Füßen des Stoderzinkens.]]{{googlemapsort|Stoderzinken}}
[[Datei:Stoderzinken100819wiki.jpg|thumb|Das Stoderzinken-Gipfelkreuz.]]<br />
+
[[Datei:Stoderzinken100819wiki.jpg|thumb|Das Stoderzinken-Gipfelkreuz.]]
[[Datei:Stoderzinken6780.jpg|thumb|Peter Rosegger]]
+
[[Datei:Stoderzinken.jpg|thumb|Stoderzinken, Luftbild 2012.]]
Der '''Stoderzinken ''' ist ein Berg nordwestlich von [[Gröbming]] und nördlich von [[Aich]] und gehört zum [[Dachsteingebirge]]. Er ist 2.048 [[m ü. A.]] hoch.
+
[[Datei:Stoderzinken6780.jpg|thumb|[[Peter-Rosegger-Denkmal]].]]
+
[[Datei:2018-03-03 DSC1515.jpg|thumb|Blick auf Stoderzinken, [[Kammspitze]] und [[Grimmingstock]] (im Hintergrund).]]
 +
Der '''Stoderzinken ''' ist ein Berg im Nordwesten von [[Gröbming]] nahe der nördlichen Grenze des Ortsteils [[Assach]] in der Gemeinde [[Aich]]. Er gehört zum [[Dachsteingebirge]] und ist 2&nbsp;048 [[m ü. A.]] hoch.
 +
 
 
== Allgemeines ==  
 
== Allgemeines ==  
Das [[Stoderkircherl]] ist über einen Schönen Wanderweg erreichbar.  
+
Der Gipfel des Stoderzinkens befindet sich im Gemeindegebiet von Gröbming, die südwestlichen Abhänge hingegen im Gemeindegebiet von Aich. Erschlossen ist der Berg durch die [[Stoderzinken Alpenstraße]] sowie durch Wanderwege.
Auch befindet sich eine Statue von Peter Rosegger in der Nähe des Stoderkircherls.
+
 
== Geschichtliches ==
+
Am Stoderzinken befindet sich das [[Stoderkircherl]], das über einen Wanderweg erreichbar ist. Auch eine [[Peter-Rosegger-Denkmal|Statue]] des steirischen Heimatdichters Peter Rosegger ist in der Nähe des Stoderkircherls aufgestellt.
1892 bis 1896
+
 
Erschließung des Stoderzinken durch Emil Ritter von Horstig anfangs wurde von Häftlingen ein Karrenweg errichtet
+
== Geschichte ==
 +
* [[1892]] bis [[1896]]: Erschließung des Stoderzinken durch [[Emil Ritter von Horstig d'Aubigny]]; anfangs wurde von Häftlingen ein Karrenweg errichtet;
 +
* [[1892]] bis [[1906]]: [[Kohlenbergbau im Ennstal|Kohlenbergbau]] am Stoderzinken;
 +
* [[1902]]: Erbauung der Friedenskirche (des Stoderkircherls) und Besuch von Peter Rosegger am Berg;
 +
* [[1958]] bis [[1962]]: Beginn der Errichtung der [[Stoderzinken Alpenstraße]];
 +
* Ab 1962: Errichtung mehrerer Liftanlagen und Beginn der Skischule;
 +
* [[1985]]: [[Ernst Walter Schrempf|Ernst Schrempf]], der spätere Gründer des [[Sky Club Austria|Sky Clubs Austria]] startet als ersten Mensch mit einem Gleitschirm vom Gipfel des Stoderzinkens;<ref name="ET">{{Quelle ET|16. Mai 2025, Seite 10}}</ref>
 +
* 2002: Sanierung der Stoderzinken Alpenstraße, die seither mautfrei zu befahren ist
  
1892 bis 1906
+
=== 2025: Rekordflüge mit Gleitschirmen ===
Kohlenbergbau am Stoderzinken
+
Am [[30. April]] [[2025]] nutzten über 100 Gleitschirmflieger das günstige Wetter und hangelten sich von Thermik zu Thermik bis nach Lienz in Osttirol. Die Flugroute führte über den [[swiki:Hochkönigstock]]<ref>{{salzburgwiki}}</ref> nach Marquartstein am Chiemsee in Bayern, über das [[swiki:Raurisertal]] über den Alpenhauptkamm bis kurz vor Lienz und wieder zurück über die [[swiki:Hohe Tauern|swiki:Hohen]] und [[Niedere Tauern|Niederen Tauern]]. Die Flugdauer betrug knapp elf Stunden. Michael Sommerauer gelang mit 312 Kilometer ein neuer Streckenrekord. Nur einen Tag später, am [[1. Mai]], konnte Alexander Robé diesen Rekord um drei Kilometer übertreffen.<ref name="ET" />
  
1902
+
== Schutzhütten und Gasthöfe ==
Erbauung der Friedenskirche, Besuch Peter Roseggers
+
In der Nähe des Bergs befindet sich folgende Hütten und Almen:
 +
* [[Brünnerhütte]]
 +
* [[Rosemialm]]
 +
* [[Berggasthof Steinerhaus]] am Ende der Stoderzinken Alpenstraße
 +
* [[Stoderhütte]]
 +
* [[Holzknechthütte (Stoder)|Holzknechthütte]]
 +
* [[Schmidis Hüttn]]
 +
* [[Gottfrieden-Hütte]]
 +
* [[Bergrettungshütte (Stoder)|Bergrettungshütte]]
 +
* [[Bergrettungshütte des ÖRHB]]
  
1958 bis 1962
+
== Veranstaltungen ==
Bau der Stoderstraße
+
Im Bereich des Stoderzinkens fanden bzw. finden folgende Veranstaltungen statt:
  
Ab 1962
+
* [[Stoderzinken-Challenge]]
Errichtung mehrerer Liftanlagen und Beginn der Schischule
+
*  [[IVC-Bergprüfung Stoderzinken‎]]
  
2002
 
Sanierung der Stoder-Hochalpenstraße; ab diesem Zeitpunkt besteht Mautfreiheit
 
== Erreichbarkeit ==
 
Von Gröbming über die Stoder-Hochalpenstraße.
 
== Schutzhütten ==
 
In der Nähe des Bergs befindet sich folgende Schutzhütte/Hütten:
 
* [[Brunnerhütte]]
 
* [[Rosemialm]]
 
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Mit dem Motorrad auf den Stoderzinken]]
 
* [[Mit dem Motorrad auf den Stoderzinken]]
 
+
== Bilder ==
 +
{{Bildkat}}
 +
{{Commonscat|Stoderzinken}}
 +
== Weblinks ==
 +
* Lage auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/13.82852,47.45921/zoom/16.2 AMap]  (korrigierter neuer Link, Datenstand 12. November 2022)
 +
{{Austriaforum|Heimatlexikon/Stoderzinkengipfel|Wanderung auf den Stoderzinken}}
 +
{{Austriaforum|AustriaWiki/Stoderzinken}}
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
* [http://www.bergrettung-groebming.at/?p=72 Bergrettung Gröbming]
+
{{Quelle AMap}}
{{Quelle Alpenyeti|63}}
+
* [https://www.bergrettung-groebming.at Bergrettung Gröbming]
== Weblinks ==
+
=== Einzelnachweis ===
* [http://www.wanderprofi.at/ AlpenYetis Wanderseiten]
+
<references/>
  
+
[[Kategorie:Gröbming]]
[[Kategorie:Geografie|Stoderzinken]]
+
[[Kategorie:Aich]]
[[Kategorie:Landschaft|Stoderzinken]]
+
[[Kategorie:Wissenschaft]]
[[Kategorie:Berg|Stoderzinken]]
+
[[Kategorie:Geografie]]
[[Kategorie:Alpen|Stoderzinken]]
+
[[Kategorie:Landschaft]]
[[Kategorie:Ostalpen|Stoderzinken]]
+
[[Kategorie:Berg]]
[[Kategorie:Kalkalpen|Stoderzinken]]
+
[[Kategorie:Ostalpen]]
[[Kategorie:Dachsteingebirge|Stoderzinken]]
+
[[Kategorie:Kalkalpen]]
 +
[[Kategorie:Dachsteingebirge]]
 +
[[Kategorie:Kemetgebirge]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2025, 12:35 Uhr

Die Ortschaft Assach, Gemeinde Aich, zu Füßen des Stoderzinkens.
Karte
Das Stoderzinken-Gipfelkreuz.
Stoderzinken, Luftbild 2012.
Blick auf Stoderzinken, Kammspitze und Grimmingstock (im Hintergrund).

Der Stoderzinken ist ein Berg im Nordwesten von Gröbming nahe der nördlichen Grenze des Ortsteils Assach in der Gemeinde Aich. Er gehört zum Dachsteingebirge und ist 2 048 m ü. A. hoch.

Allgemeines

Der Gipfel des Stoderzinkens befindet sich im Gemeindegebiet von Gröbming, die südwestlichen Abhänge hingegen im Gemeindegebiet von Aich. Erschlossen ist der Berg durch die Stoderzinken Alpenstraße sowie durch Wanderwege.

Am Stoderzinken befindet sich das Stoderkircherl, das über einen Wanderweg erreichbar ist. Auch eine Statue des steirischen Heimatdichters Peter Rosegger ist in der Nähe des Stoderkircherls aufgestellt.

Geschichte

2025: Rekordflüge mit Gleitschirmen

Am 30. April 2025 nutzten über 100 Gleitschirmflieger das günstige Wetter und hangelten sich von Thermik zu Thermik bis nach Lienz in Osttirol. Die Flugroute führte über den swiki:Hochkönigstock[2] nach Marquartstein am Chiemsee in Bayern, über das swiki:Raurisertal über den Alpenhauptkamm bis kurz vor Lienz und wieder zurück über die swiki:Hohen und Niederen Tauern. Die Flugdauer betrug knapp elf Stunden. Michael Sommerauer gelang mit 312 Kilometer ein neuer Streckenrekord. Nur einen Tag später, am 1. Mai, konnte Alexander Robé diesen Rekord um drei Kilometer übertreffen.[1]

Schutzhütten und Gasthöfe

In der Nähe des Bergs befindet sich folgende Hütten und Almen:

Veranstaltungen

Im Bereich des Stoderzinkens fanden bzw. finden folgende Veranstaltungen statt:

Siehe auch

Bilder

  • Stoderzinken – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

  Stoderzinken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

  • Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 12. November 2022)
  • Eintrag zu Wanderung auf den Stoderzinken in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online  (im Heimatlexikon)
  • Eintrag zu Stoderzinken in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.

Einzelnachweis

  1. 1,0 1,1 "Der Ennstaler", 16. Mai 2025, Seite 10
  2. Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis