Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Lärche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+ {{Bildkat}} + Bild)
K (Textersetzung - „<gallery>“ durch „<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> “)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
== Bildergalerie==
 
== Bildergalerie==
<gallery>
+
<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200">  
 
Datei:Lärche2233.jpg|Lärchenwald beim äußeren [[Lämmerkar]]
 
Datei:Lärche2233.jpg|Lärchenwald beim äußeren [[Lämmerkar]]
 
Datei:Lärche0042.jpg|[[Duisitzkar]]
 
Datei:Lärche0042.jpg|[[Duisitzkar]]
Zeile 45: Zeile 45:
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Lärchen Wikipedia {{PAGENAME}}]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Lärchen Wikipedia {{PAGENAME}}]
 
<!--== Weblinks ==-->
 
<!--== Weblinks ==-->
<!--== Fußnoten ==
+
<!--==== Einzelnachweise ====
 
<references/>-->
 
<references/>-->
  

Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 22:04 Uhr

Lärche
Lärche0043.jpg
Basisdaten
Lateinischer Name: Larix
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Volksnamen:
Blätter: Nadeln
Blüten: rote Zapfen
Blütezeit:
Früchte: Zapfen

Die Lärche ist ein Gewächs der Familie der Kieferngewächse und kommt auch in den Bergen rund um das Ennstal vor. Die Lärche erreicht Wuchshöhen bis zu 40 Meter. Lärchenholz wird vor allem als Bau- und Möbelholz genutzt oder auch zur Herstellung von Schindeln.

Allgemeines

Alle Lärchen-Arten sind sommergrüne Bäume, werfen also im Spätherbst ihre gelb verfärbten Nadeln ab.

Vorkommen im Ennstal

Die Lärche findet man in Mischwäldern.

Bildergalerie

weitere Bilder

  • Lärche – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Quelle