Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Klausgraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
K (Textersetzung - „<gallery>“ durch „<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> “)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Der '''Klausgraben''' ist ein [[Alpines Lexikon#G|Graben]] im [[Kemetgebirge]] in [[Bad Mitterndorf]].
 
Der '''Klausgraben''' ist ein [[Alpines Lexikon#G|Graben]] im [[Kemetgebirge]] in [[Bad Mitterndorf]].
  
== Allgemeines ==
+
== Geografie ==
Der Klausgraben befindet sich westlich des [[Salza Stausee]]s in dessen nördlichen Bereich. Durch den Graben führt die [[Viehbergalmstraße]] auf die [[Viehbergalm]] und von dort nach [[Gröbming]].
+
Der Klausgraben befindet im Süden des Marktgemeindegebiets, westlich des [[Salza Stausee]]s in dessen nördlichen Bereich. Durch den Graben führt die [[Viehbergalmstraße]] auf die [[Viehbergalm]] und von dort nach [[Gröbming]].  
  
 
Der Klausgraben verläuft zunächst in westliche Richtung, ändert aber nach etwa einem Kilometer seinen Verlauf in südwestliche Richtung. Der Graben steigt von 773 [[m ü. A.]] am Stausee bis zur [[Rassenbachalm]] auf gut 1&nbsp;300 m ü. A. an. Oberhalb seines südwestlichen Endes befindet sich die [[Berillenalm]].
 
Der Klausgraben verläuft zunächst in westliche Richtung, ändert aber nach etwa einem Kilometer seinen Verlauf in südwestliche Richtung. Der Graben steigt von 773 [[m ü. A.]] am Stausee bis zur [[Rassenbachalm]] auf gut 1&nbsp;300 m ü. A. an. Oberhalb seines südwestlichen Endes befindet sich die [[Berillenalm]].
Zeile 10: Zeile 10:
 
* [[Der böse Holzmeister im Klausgraben]]
 
* [[Der böse Holzmeister im Klausgraben]]
  
==Almen - Hütten - Landschaft==
+
==Almen, Hütten und Landschaften==
 
* [[Hintere Klausgrabenhütte]]
 
* [[Hintere Klausgrabenhütte]]
 
* [[Rassenbachalm]]
 
* [[Rassenbachalm]]
Zeile 17: Zeile 17:
 
* [[Klausgrabenbach]]
 
* [[Klausgrabenbach]]
 
* [[Klausgrabenwände]]
 
* [[Klausgrabenwände]]
 +
* [[Bartleck]]
  
 
== Bildergalerie ==
 
== Bildergalerie ==
<gallery>
+
<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200">  
 
Datei:Klausgraben 10945 2015-10-27.jpg| die Südseite
 
Datei:Klausgraben 10945 2015-10-27.jpg| die Südseite
 
Datei:Klausgraben rassenbachalm 12900 2015-10-27.jpg|mit der [[Rassenbachalm]]
 
Datei:Klausgraben rassenbachalm 12900 2015-10-27.jpg|mit der [[Rassenbachalm]]
Zeile 26: Zeile 27:
 
===weitere Bilder===
 
===weitere Bilder===
 
{{Bildkat}}
 
{{Bildkat}}
== Quellen ==
+
== Weblink ==
* Amap
+
* Lage auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/13.9285,47.5171/zoom/15.1 AMap] (aktualisierter Datenlink 20. Oktober 2023)
== Weblinks ==
+
== Quelle ==
*[http://www.austrianmap.at/amap/index.php?SKN=1&XPX=637&YPX=492  digitale Karte - {{PAGENAME}} in Suchfeld links eingeben, so findet man diesen Graben]
+
{{Quelle AMap}}
  
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Landschaft]]
 
[[Kategorie:Landschaft]]
 
[[Kategorie:Graben]]
 
[[Kategorie:Graben]]
 
 
[[Kategorie:Ostalpen]]
 
[[Kategorie:Ostalpen]]
 
[[Kategorie:Kalkalpen]]
 
[[Kategorie:Kalkalpen]]
Zeile 43: Zeile 41:
 
[[Kategorie:Kemetgebirge]]
 
[[Kategorie:Kemetgebirge]]
 
[[Kategorie:Hinterberg]]
 
[[Kategorie:Hinterberg]]
 +
[[Kategorie:Salzkammergut]]
 
[[Kategorie:Bad Mitterndorf]]
 
[[Kategorie:Bad Mitterndorf]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 20:47 Uhr

Klausgraben

Der Klausgraben ist ein Graben im Kemetgebirge in Bad Mitterndorf.

Geografie

Der Klausgraben befindet im Süden des Marktgemeindegebiets, westlich des Salza Stausees in dessen nördlichen Bereich. Durch den Graben führt die Viehbergalmstraße auf die Viehbergalm und von dort nach Gröbming.

Der Klausgraben verläuft zunächst in westliche Richtung, ändert aber nach etwa einem Kilometer seinen Verlauf in südwestliche Richtung. Der Graben steigt von 773 m ü. A. am Stausee bis zur Rassenbachalm auf gut 1 300 m ü. A. an. Oberhalb seines südwestlichen Endes befindet sich die Berillenalm.

Sage

Almen, Hütten und Landschaften

Bildergalerie

weitere Bilder

  • Klausgraben – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 20. Oktober 2023)

Quelle

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.