Zeile 2:
Zeile 2:
==Geschichte==
==Geschichte==
−
* [[1568]] stand an der „vorderen Clausen" das Fischmeisterhaus, das noch heute bestehende Forsthaus in [[Mosern]] 19. Zu ihm gehörten neben Anger und Wiesen ein Stadl und ein Reitstall, einer davon ist der Kaiserliche Stall. „''Der Vischmeister am Crunglsee hat zwo khuefuehr''", das bedeutet, dass der jeweilige Fischmeister zwei Kühe halten durfte. In weiterer Folge wurde dieses Recht von den Förstern wahrgenommen, sodass der Sonnenseitenförster, also der Förster von der Nordseite des Sees und der Schattseitenförster vom Südufer des Sees je eine Kuh im Kaiserlichen Stall einstellen durfte. Im Oberstock wurde das Heu gelagert.
+
* [[1568]] stand an der "vorderen Clausen" das Fischmeisterhaus, das noch heute bestehende Forsthaus in [[Mosern]] 19. Zu ihm gehörten neben Anger und Wiesen ein Stadl und ein Reitstall, einer davon ist der Kaiserliche Stall. "''Der Vischmeister am Crunglsee hat zwo khuefuehr''", das bedeutet, dass der jeweilige Fischmeister zwei Kühe halten durfte. In weiterer Folge wurde dieses Recht von den Förstern wahrgenommen, sodass der Sonnenseitenförster, also der Förster von der Nordseite des Sees und der Schattseitenförster vom Südufer des Sees je eine Kuh im Kaiserlichen Stall einstellen durfte. Im Oberstock wurde das Heu gelagert.
* [[1928]] wurde das gesamte Anwesen dem Österreichischen Bundesschatz einverleibt.
* [[1928]] wurde das gesamte Anwesen dem Österreichischen Bundesschatz einverleibt.
* [[1941]] wurde es Eigentum des Deutschen Reiches (Reichsforstverwaltung).
* [[1941]] wurde es Eigentum des Deutschen Reiches (Reichsforstverwaltung).
Zeile 8:
Zeile 8:
* [[1952]] namentlich den [[Österreichische Bundesforste AG|Österreichischen Bundesforsten]] überließ. Diese verwendeten das Gebäude nicht mehr als Stall, sondern als Lagerraum und Auszahlungsraum für die Holzknechte.
* [[1952]] namentlich den [[Österreichische Bundesforste AG|Österreichischen Bundesforsten]] überließ. Diese verwendeten das Gebäude nicht mehr als Stall, sondern als Lagerraum und Auszahlungsraum für die Holzknechte.
* [[1987]] kaufte die Gemeinde Grundlsee den "Kaiserlichen Stall" von den Bundesforsten.
* [[1987]] kaufte die Gemeinde Grundlsee den "Kaiserlichen Stall" von den Bundesforsten.
−
* [[1992]] pachtete die „Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee" den Stall und veranstaltet seither alljährlich während der Sommermonate verschiedene Ausstellungen. Zunächst konnte nur ein Raum genutzt werden. Erst für die Ausstellung „Das Wiener Burgtheater am Grundlsee" wurden 1995 zwei weitere Räume im holzgezimmerten Obergeschoss des Stalles adaptiert.
+
* [[1992]] pachtete die "Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee" den Stall und veranstaltet seither alljährlich während der Sommermonate verschiedene Ausstellungen. Zunächst konnte nur ein Raum genutzt werden. Erst für die Ausstellung "Das Wiener Burgtheater am Grundlsee" wurden 1995 zwei weitere Räume im holzgezimmerten Obergeschoss des Stalles adaptiert.
* [[2011]] fand anlässlich seines 100. Geburtstags eine Ausstellung des Grundlseers Fotografen [[Albert Rastl]] statt.
* [[2011]] fand anlässlich seines 100. Geburtstags eine Ausstellung des Grundlseers Fotografen [[Albert Rastl]] statt.
−
* [[2012]] fand eine Ausstellung mit dem Thema „Farbige Streifzüge" – Bilder von [[Burgi Schramml]], [[Amin Loitzl]] und [[Iris Zwinger]]; es gab auch ein Ausstellungsprojekt von Albin und Wendelin Pressl, „Eine Auseinandersetzung" [[Hermann Markus Pressl]] (* 1939; † 1994) - Leben und Werk des Ausseer Komponisten und Musikwissenschaftlers;
+
* [[2012]] fand eine Ausstellung mit dem Thema "Farbige Streifzüge" – Bilder von [[Burgi Schramml]], [[Amin Loitzl]] und [[Iris Zwinger]]; es gab auch ein Ausstellungsprojekt von Albin und Wendelin Pressl, "Eine Auseinandersetzung" [[Hermann Markus Pressl]] (* 1939; † 1994) - Leben und Werk des Ausseer Komponisten und Musikwissenschaftlers;
* [[2013]] anlässlich zum 100. Todestag von Dr. [[Paul Preuss]] (* 1886; † 1913) fand eine Ausstellung mit dem Titel "Paul Preuß - Alpinist, Philosoph, Visionär" statt.
* [[2013]] anlässlich zum 100. Todestag von Dr. [[Paul Preuss]] (* 1886; † 1913) fand eine Ausstellung mit dem Titel "Paul Preuß - Alpinist, Philosoph, Visionär" statt.
* [[2014]] Ausstellung "Vom Himmel hoch - Christliche Malerei und Skulpturen" mit Werken von Margit Krisper-Berka, Ingrid Zeilinger und Heinz Knapp
* [[2014]] Ausstellung "Vom Himmel hoch - Christliche Malerei und Skulpturen" mit Werken von Margit Krisper-Berka, Ingrid Zeilinger und Heinz Knapp
−
* [[2015]] Ausstellung „Wasser Marsch!" – 125 Jahre [[Freiwillige Feuerwehr Grundlsee]]
+
* [[2015]] Ausstellung "Wasser Marsch!" – 125 Jahre [[Freiwillige Feuerwehr Grundlsee]]
==Quelle==
==Quelle==