Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Eschachalm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Eschachalm Die '''Eschachalm''' (1.213 m ü. A.) ist eine Jausenstation, Almhütte in den Schladminger Tauern im [[O…“)
 
K (kl. Erg.)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fahrlechhütte.jpg|thumb|Eschachalm]]
+
[[Datei:Eschach -trockenbrotscharte 33132 2011-08-01.jpg|thumb|Blick auf die Eschachalm.]]
Die '''Eschachalm''' (1.213 [[m ü. A.]]) ist eine Jausenstation, Almhütte in den [[Schladminger Tauern]] im [[Obertal]] am Ende der Obertalstraße.
+
[[Datei:Brunnen eschach 32881 2011-08-01.jpg|thumb|Der neue Brunnen.]]
 +
Die '''Eschachalm''' (1 213 [[m ü. A.]]) ist eine [[Almhütte]] in den [[Schladminger Tauern]] im [[Obertal (Tal)|Obertal]] am Ende der [[Obertalstraße]].
  
==Allgemeines==
+
== Erreichbarkeit ==
Die   {{PAGENAME}} ist mit dem PKW und Linienbus erreichbar und ist  Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schladminger Tauern - in Richtung   [[Duisitzkarsee]] und [[Keinprechthütte]] oder in Richtung [[Giglachseen]].  
+
Die Eschachalm ist mit dem Pkw und Linienbus erreichbar und Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schladminger Tauern in Richtung [[Duisitzkarsee]] und [[Keinprechthütte]] oder in Richtung [[Giglachseen]]. Über die Möglichkeiten, die Alm zu Fuß zu erreichen, informiert im Tal das [[Wanderportal Eschachalm]].
  
==Lage==
+
Von der Eschachalm führen ein Wandersteig und ein Forstweg zum Duisitzkarsee. Die Aufstiegszeit wird in den meisten Wanderführern und auf Hinweistafeln mit 1 bis 1,5 Stunden angegeben. Der Wandersteig ist die etwas steilere, direktere Aufstiegsvariante. Viele Wanderer bevorzugen es, über den Wandersteig auf- und über den Forstweg abzusteigen. Eine alternative Aufstiegsroute führt über die Neualm. Für diese Variante ist eine Gehzeit von ca. 2,5 Stunden einzuplanen.
Sie befindet sich am Ende der Obertalstraße.  
 
  
 
==Bewirtschaftung==
 
==Bewirtschaftung==
Inge und Gerald Sieder bewirtschaften die Hütte von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Kulinarisch steht die Eschachalm für traditionelle Hüttenkost und hausgemachte Mehlspeisen.
+
Inge und Gerald Sieder bewirtschaften die [[Eschachhütte]] von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Kulinarisch steht die Eschachhütte für traditionelle Hüttenkost und hausgemachte Mehlspeisen.
  
==Aufstieg==
+
== Geschichte ==
Von der  [[Eschachalm]], die 1.213 [[m ü. A.]] liegt, führen ein Wandersteig und   einen Forstweg zum Duisitzkarsee. Die Aufstiegszeit wird in den meisten  Wanderführern und auf Hinweistafeln mit 1 bis 1,5 Stunden angegeben. Der  Wandersteig ist die etwas steilere, direktere Aufstiegsvariante. Viele  Wanderer bevorzugen es, über den Wandersteig auf- und über den  Forstweg  abzusteigen. Eine alternative Aufstiegsroute führt über die  Neualm. Für  diese Variante ist eine Gehzeit von ca. 2,5 einzuplanen.
+
Vor [[1900]] gab es [[Silbererzbergbau|Silber]]-, Fahl- und [[Bleierzbergbau]] im Bereich der Eschachalm
 
+
== Bilder ==
==Quelle==
+
{{Bildkat}}
Wanderführer und Landkarten
+
==Weblink==
 +
* Lage auf [https://maps.bev.gv.at/#/center/13.70551,47.30176/zoom/16.2 AMap], aktualisierter Datenlink 21. März 2025
  
==Weblink==
+
==Quellen==
* [http://members.aon.at/eiblhof/alm.html Website Eschachalm]
+
{{homepage|https://www.eiblhof.at/de/eschachalm.html}}
 +
{{Quelle WK}}
 +
{{Quelle AMap}}
  
 +
[[Kategorie:Schladming]]
 +
[[Kategorie:Rohrmoos-Untertal]]
 
[[Kategorie:Tourismus]]
 
[[Kategorie:Tourismus]]
 +
[[Kategorie:Freizeit]]
 +
[[Kategorie:Wandern]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Gastronomie]]
 
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Übernachtung]]
+
[[Kategorie:Almhütte]]
[[Kategorie:Schutzhütte]]
 
[[Kategorie:Alpen]]
 
 
[[Kategorie:Ostalpen]]
 
[[Kategorie:Ostalpen]]
 
[[Kategorie:Niedere Tauern]]
 
[[Kategorie:Niedere Tauern]]
 
[[Kategorie:Schladminger Tauern]]
 
[[Kategorie:Schladminger Tauern]]
[[Kategorie:Freizeit]]
+
[[Kategorie:Bergbau]]
[[Kategorie:Wandern]]
+
[[Kategorie:Silbererzbergbau]]
 +
[[Kategorie:Bleierzbergbau]]

Aktuelle Version vom 21. März 2025, 08:26 Uhr

Blick auf die Eschachalm.
Der neue Brunnen.

Die Eschachalm (1 213 m ü. A.) ist eine Almhütte in den Schladminger Tauern im Obertal am Ende der Obertalstraße.

Erreichbarkeit

Die Eschachalm ist mit dem Pkw und Linienbus erreichbar und Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schladminger Tauern in Richtung Duisitzkarsee und Keinprechthütte oder in Richtung Giglachseen. Über die Möglichkeiten, die Alm zu Fuß zu erreichen, informiert im Tal das Wanderportal Eschachalm.

Von der Eschachalm führen ein Wandersteig und ein Forstweg zum Duisitzkarsee. Die Aufstiegszeit wird in den meisten Wanderführern und auf Hinweistafeln mit 1 bis 1,5 Stunden angegeben. Der Wandersteig ist die etwas steilere, direktere Aufstiegsvariante. Viele Wanderer bevorzugen es, über den Wandersteig auf- und über den Forstweg abzusteigen. Eine alternative Aufstiegsroute führt über die Neualm. Für diese Variante ist eine Gehzeit von ca. 2,5 Stunden einzuplanen.

Bewirtschaftung

Inge und Gerald Sieder bewirtschaften die Eschachhütte von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Kulinarisch steht die Eschachhütte für traditionelle Hüttenkost und hausgemachte Mehlspeisen.

Geschichte

Vor 1900 gab es Silber-, Fahl- und Bleierzbergbau im Bereich der Eschachalm

Bilder

  • Eschachalm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 21. März 2025

Quellen

  • Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.