Saline Aussee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bis 1983 bestand in Bad Aussee die '''Saline Aussee'''. == Geschichte == 1147 bekamen die bergbaukundigen Zisterziensermönche von Rein bei Graz zwe…“)
 
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
Im [[16. Jahrhundert]] wurde die Saline Aussee ein landesfürstlicher Monopolbetrieb.  
 
Im [[16. Jahrhundert]] wurde die Saline Aussee ein landesfürstlicher Monopolbetrieb.  
  
In einer Vitrine des  [[Literaturmuseum Altaussee|Steinbergmuseums]] in Altaussee steht zu lesen: „''Den Salinenbetrieb hat am Ende des [[Mittelalter]]s ein hoher Beamter mit der Bezeichnung „Verweser“, gemeinsam mit seinem  Stellvertreter, dem „Gegenschreiber“ geleitet. Weiters gab es einen  Bergmeister, zwei Pfannenmeister und den Mautner, der für den  Salzverkauf verantwortlich war. Der [[Kammerhof]] in Bad Aussee war das  Amtshaus mit mehreren Räumen im ersten Stock und einer Rechnungsstube im  Erdgeschoß, wo die Salzarbeiter jeweils den Wochenlohn bekamen.''“<ref>Quelle [http://www.demetz-wille.com/hoferhaus/geschichte1.html  www.demetz-wille.com]</ref>
+
In einer Vitrine des  [[Literaturmuseum Altaussee|Steinbergmuseums]] in Altaussee steht zu lesen: „''Den Salinenbetrieb hat am Ende des [[Mittelalter]]s ein hoher Beamter mit der Bezeichnung „[[Verweser in Aussee|Verweser]]“, gemeinsam mit seinem  Stellvertreter, dem „Gegenschreiber“ geleitet. Weiters gab es einen  Bergmeister, zwei Pfannenmeister und den Mautner, der für den  Salzverkauf verantwortlich war. Der [[Kammerhof]] in Bad Aussee war das  Amtshaus mit mehreren Räumen im ersten Stock und einer Rechnungsstube im  Erdgeschoß, wo die Salzarbeiter jeweils den Wochenlohn bekamen.''“<ref>Quelle [http://www.demetz-wille.com/hoferhaus/geschichte1.html  www.demetz-wille.com]</ref>
 +
 
 +
Die ''Mittlere'' oder ''Markt-Pfanne'' war ab etwa [[1217]] oder [[1335]] in Betrieb. Von [[1470]] bis [[1742]] bestanden zwei Pfannen in Aussee, danach bis [[1839]] nur mehr eine.
  
 
== Die Salzgewinnung ==
 
== Die Salzgewinnung ==

Version vom 5. Februar 2016, 18:07 Uhr

Bis 1983 bestand in Bad Aussee die Saline Aussee.

Geschichte

1147 bekamen die bergbaukundigen Zisterziensermönche von Rein bei Graz zwei Salzpfannen bei Altaussee. Sie entdeckten 1197 das reiche Hauptsalzlage an der Ostseite des Sandlings. Dieses beanspruchte dann der Landesfürst. Zunächst wurde die Sole des Sandlings direkt beim Altausseer Salzbergwerk in zwei Salzpfannen versotten. Diese beiden wurden 1211 von Herzog Leopold VI. abgelöste, der alleiniger Eigentümer wurde. Vermutlich um 1211 bis 1217 gründete er für den Ausbau seine Saline „am Ort einer schon vorhandenen Siedlung den landesfürstlichen Markt Aussee[1].

Im 16. Jahrhundert wurde die Saline Aussee ein landesfürstlicher Monopolbetrieb.

In einer Vitrine des Steinbergmuseums in Altaussee steht zu lesen: „Den Salinenbetrieb hat am Ende des Mittelalters ein hoher Beamter mit der Bezeichnung „Verweser“, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem „Gegenschreiber“ geleitet. Weiters gab es einen Bergmeister, zwei Pfannenmeister und den Mautner, der für den Salzverkauf verantwortlich war. Der Kammerhof in Bad Aussee war das Amtshaus mit mehreren Räumen im ersten Stock und einer Rechnungsstube im Erdgeschoß, wo die Salzarbeiter jeweils den Wochenlohn bekamen.[2]

Die Mittlere oder Markt-Pfanne war ab etwa 1217 oder 1335 in Betrieb. Von 1470 bis 1742 bestanden zwei Pfannen in Aussee, danach bis 1839 nur mehr eine.

Die Salzgewinnung

Männer schöpften aus den Laugkammern eine vollgrädige Salzlösung und brachten sie in mit Holz beheizte Pfannen aus geschmiedeten Blechen. Auf diesen wurde die Sole eingedampft. Der Salzrückstand kam in Trockenkammern. Von Aussee wurde dann das Salz mit Saumpferden zu den Salzniederlagen nach Lauffen, Rottenmann, Schladming und Bruck an Mur bis in die Südsteiermark gebracht. Auf Bergpfaden wie zum Beispiel dem Sölkpass wurde es Säumer über die Schladminger Tauern nach Kärnten gebracht.

Quelle

Fußnoten

  1. Quelle: Pollner, Martin: Historische Strukturen S. 29. zu 1211 vgl. BUB I, Nr. 176
  2. Quelle www.demetz-wille.com